5. Bäcker Digital-Tag 2025: Bielefeld wird zum Hotspot für digitales Bäckerhandwerk

5. Bäcker Digital-Tag 2025: Bielefeld wird zum Hotspot für digitales Bäckerhandwerk

Am 6. November 2025 lädt die Aramaz Digital GmbH zum fünften Bäcker Digital-Tag ins Steigenberger Hotel Bielefelder Hof ein. Die Veranstaltung richtet sich an Bäckereiinhaber, Führungskräfte sowie Personal- und Marketingverantwortliche, die innovative Impulse für Digitalisierung, Recruiting und Mitarbeiterbindung suchen.

"Der Bäcker Digital-Tag hat sich seit 2021 als führende Plattform für digitale Strategien im Bäckerhandwerk etablie

Jonathan Plum von Anfragenfluss: So meistern Handwerksbetriebe den Rückgang der Photovoltaik-Nachfrage

Weiterempfehlungen reichen nicht mehr aus, um die Auftragsbücher von Handwerksbetrieben aus der PV-Branche zu füllen – die Lösung: Kundengewinnung über Social Media. Mit Anfragenfluss hat Jonathan Plum sich darauf spezialisiert, Handwerksbetrieben in der Photovoltaik- und SHK-Branche mit gezielten Kampagnen planbare und hochwertige Anfragen zu liefern. In diesem Artikel verrät er wertvolle Tipps und Strategien, mit denen Solarunternehmen auf die veränderten Ma

Selbstständig, aber ständig am Limit – Liborio Manciavillano von der HWS Handwerks-Schmiede GmbH verrät, warum das eigene Unternehmen für viele Handwerker zur Falle wird

Selbstständige Handwerker arbeiten oft an ihrer Belastungsgrenze, und ein Ausweg scheint nicht in Sicht. Als Gründer und Geschäftsführer der HWS Handwerks-Schmiede GmbH hat Liborio Manciavillano es sich zur Aufgabe gemacht, Handwerker mit gezielten digitalen Maßnahmen zu mehr Entlastung im Alltag und nachhaltigem Wachstum ihres Betriebs zu verhelfen. Aus jahrelanger Erfahrung weiß er außerdem, warum der Traum von der Selbstständigkeit für viele zur

Michael Bendl: Wie Handwerksbetriebe sich als Problemlöser positionieren und dadurch wechselwillige Fachkräfte anziehen

Die Mitarbeiter bilden das Rückgrat eines jeden Handwerksbetriebs. Doch sobald die Belegschaft unterbesetzt ist, gerät das gesamte System ins Wanken. Genau hier setzt Michael Bendl an: Als Geschäftsführer der BM Digital GmbH unterstützt er Handwerksunternehmen bei der Rekrutierung qualifizierter Fachkräfte. Wie Handwerksbetriebe sich als Problemlöser positionieren und dadurch wechselwillige Fachkräfte anziehen, erfahren Sie hier.

Der Fachkräftemangel

35 Prozent der Ausbildungsplätze bleiben weiter unbesetzt – Experte verrät, was das Handwerk immer noch falsch macht

Das Handwerk steckte auch 2024 in einer Azubi-Krise: Über ein Drittel der Ausbildungsplätze blieb unbesetzt. Obwohl die Nachfrage nach Handwerksleistungen hoch ist, entscheiden sich immer weniger junge Menschen für eine Karriere in diesem Bereich. Doch woran liegt das?

Das Handwerk muss sich stärker an den Bedürfnissen der jungen Generation orientieren – und es gibt auch Nischen wie Tischlereien, denen das deutlich besser gelingt als anderen Gewerken. Es reicht n

Prozessoptimierung zum Jahreswechsel – Experte verrät 5 Tipps, wie Handwerksunternehmen jetzt Effizienz in den Betrieb bringen

Der Jahreswechsel bietet Handwerksunternehmen die Chance, den Betrieb neu zu strukturieren und effizienter aufzustellen. Ob steigende Kosten, Fachkräftemangel oder wachsende Kundenanforderungen – wer jetzt gezielt Prozesse optimiert, kann nicht nur Zeit und Geld sparen, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit steigern.

"Viele Betriebe unterschätzen, wie viel Potenzial in der Optimierung von Arbeitsabläufen steckt", sagt Maximilian Winkler. "Mit gezielten

Yakup Batu: So starten Handwerker erfolgreich in die Selbstständigkeit

Der Schritt in die Selbstständigkeit stellt für die meisten Handwerker eine anspruchsvolle Entscheidung dar. Fachliches Können alleine reicht nicht aus, um ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen – es bedarf auch zuverlässiger Unterstützung in administrativen, finanziellen und strategischen Angelegenheiten. Yakup Batu, Gründer und Geschäftsführer von Mission Handwerk, kennt diese Herausforderungen aus erster Hand und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Handw

Eine Meisterleistung: 229 Hörakustiker erhalten in Mainz ihren Meisterbrief

Am 20.04.2024 erhielten 229 Hörakustikerinnen und Hörakustiker aus ganz Deutschland im Kulturzentrum Mainz ihren Meisterbrief. An dieser von der Handwerkskammer Rheinhessen organisierten Feier nahmen circa 450 Gäste teil. "Dieser Tag gehört Ihnen und ich bin stolz darauf, Sie persönlich beglückwünschen zu dürfen", sagte Eberhard Schmidt, Präsident der Bundesinnung der Hörakustiker (biha).

Hans-Jörg Friese, Präsident der Hand

Carmen Schmidt, Altes Handwerk – weite Wege: Wanderjahre einer jungen Buchbinderin

Carmen Schmidt hat das Buchbinderhandwerk erlernt. Das ist ein alter Beruf, bei dem viele Menschen denken, Spuren dieses Handwerks seien höchstens noch im Museum zu finden. Dem ist aber nicht so. Tatsächlich finden sich überall in Europa noch Buchbindereien. Viele von ihnen hat Carmen auf ihrer dreijährigen Wanderschaft besucht, um neue Buchbinde-Techniken zu lernen, um zu erfahren in welchen Bereichen Buchbinder noch arbeiten und um zu erleben, was sich sonst so in der Welt