PRESSEMITTEILUNG Auf historischen Spuren durch das Innere Nordamerikas Hamburg/USA, im August 2013 ? Minutiös tritt Ulrich Schmotz eine Reise an, die nicht nur den Spuren eines der frühen Entdecker Nordamerikas folgt, sondern Tag für Tag in historische Fußstapfen tritt… Fast 200 Jahre nachdem der Entdecker Prinz Maximilian zu Wied-Neuwied mit dem Maler Karl Bodmer und […]
Vom 14. bis 16. Dezember 2012 erwartet die Besucher des Freilichtmuseums neben aussergewöhnlichen Ausstellern und Schmankerl-Standl´n ein weihnachtlich geschmücktes Museumsdorf mit einer ganz besonderen Atmosphäre. „Wir freuen uns über die vielen Aussteller in diesem Jahr. Vom selbstgemachten Holzspielzeug, der Ausstellung von Günther und Markus Wasmeiers Weihnachtskrippen, duftenden Gewürzen, handgemachten Kerzen bis hin zu verschiedenen Kunsthandwerkern […]
Genau der passende Ort für eine Tagung, ein Seminar oder die Betriebsfeier? Oder doch lieber für das private Fest zum „Runden“? Kein „entweder oder“, sondern ein „sowohl als auch“ lautete die Antwort fast aller 70 Manager, Geschäftsführer und Inhaber von Firmen und Event-Agenturen aus dem Rhein-Main-Gebiet, die zum Themen-Abend „Fit und gesund durch das Jahr“ […]
Der Grätz Verlag aus Witzenhausen in Hessen hat neue Geschenkpapiere mit Motivdetails historischer Tapetenmuster herausgegeben. Alle Motive stammen aus dem 1923 gegründeten Deutschen Tapetenmuseum aus Kassel. Die hier verwendete Tapete zeigt ein wunderschönes sogenanntes Pekingmuster, das durch Blumen- und Vogeldekore charakterisiert ist. Dieses Pariser Muster „Manufacture Reveillon No. 272“ ist aus dem Jahr 1774 und […]
Immer mehr Paare wünschen sich für ihre Trauung und die Hochzeitsfeier eine besondere Hochzeitslocation, um den schönsten Tag im Leben vor einer erinnerungs- und ehrwürdigen Kulisse zu zelebrieren. Romantik pur versprechen historische Schlösser, Burgen und Residenzen in ganz Österreich und seinen Nachbarländern. Den Wünschen und der Phantasie der Brautleute sind dabei keine Grenzen gesetzt. Architektur, […]
Bis zum 25. April 2010 ist im Industrie- und Filmmuseum Wolfen die Sonderausstellung „Historischer Streifzug durch das chemische Labor“ zu Gast. Auf rund 100 qm Fläche informiert die Wanderausstellung des Carl Bosch Museums auf acht Themeninseln über die Tradition chemischer Forschung und die Herausbildung des chemischen Labors, beginnend von der mittelalterlichen Probierkunst bis hin zum […]