64 Prozent der Befragten unterstützen die Forderung nach einem Untersuchungsausschuss zur Aufklärung von Missständen und Versäumnissen im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Im Einzelnen schließen sich 53 Prozent der CDU/CSU-Anhänger, 67 Prozent der SPD-, 87 Prozent der AfD-, 64 Prozent der FDP-, 78 Prozent der Linken- und 61 Prozent der Grünen-Anhänger dieser Einschätzung an. Lediglich […]
„Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Glücksspielregulierung müssen an die Veränderungen im digitalen Zeitalter angepasst werden“, fordern Michael Heinrich und Torsten Meinberg, Federführer des Deutschen Lotto- und Totoblocks (DLTB). Trotz Verbots boomen illegale Online-Glücksspiele in Deutschland und immer mehr Verbraucher verzocken ihr Geld beim illegalen Glücksspiel im Internet. Den Behörden fehlen geeignete Instrumente im Kampf gegen Onlinekasinos […]
– Gäste: Ralf Stegner, Christian Lindner, Dr. Michael Fuchs, Julia Klöckner und Wolfgang Kubicki – Diskussionsleitung: Sabine Christiansen – Zwei Nordeuropa-Reisen der EUROPA 2 Kurz vor der Bundestagswahl Ende September erwartet die Gäste der EUROPA 2 auf zwei Nordeuropa-Reisen ein spannender politischer „Hard-Talk“: Die bekannte TV Journalistin und Moderatorin diverser Kanzlerduelle, Sabine Christiansen, spricht mit […]
Glücksspiele im Internet boomen – doch die Gefahren werden unterschätzt. Verbraucherschützer und Spielsuchtexperten fürchten jetzt einen Rückschritt im langjährigen Kampf gegen Spielsucht und illegales Glücksspiel. Denn in Schleswig-Holstein stellen Politiker die Ratifizierung der beschlossenen Änderungen zum Glücksspielstaatsvertrag in Frage. Online-Glücksspiel ist ein lukratives Geschäft. Wetten- und Glücksspiele im Internet gehört mit Wachstumsraten von 15 Prozent […]
„Die Gewinne der Anbieter der Schwarzlotterien sind die Verluste der Bürger, denn das Geld wird dem Gemeinwohl insgesamt entzogen“, warnt Torsten Meinberg, Federführer des Deutschen Lotto- und Totoblocks (DLTB) gemeinsam mit LOTTO Bayern Präsidentin Friederike Sturm. Bei einer Fachdiskussion zum Thema „Wettlauf um Millionen – Warum LOTTO-Gelder in den Sport und nicht in Steueroasen fließen […]
Auf ihrer Jahreskonferenz am 26.-28. Oktober wollen die Länderchefs auch über Änderungen am bestehenden Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) beraten. Der Deutsche Lottoverband (DLV) appelliert an die Ministerpräsidenten, neben dem Sportwetten-Chaos ein weiteres gravierendes Problem der deutschen Glücksspielregulierung anzugehen: die existenzbedrohende Benachteiligung der traditionellen unabhängigen Lotterievermittlung gegenüber Annahmestellen und dem Eigenvertrieb der staatlichen Lottogesellschaften. Die unabhängige Lotterievermittlung hat […]
Der ARD-Spielfilm „Auf Kurze Distanz“ und die anschließende Dokumentation zum gleichen Thema, die sich mit Spielmanipulation und Wettbetrug befassen, beleuchten ein ernstzunehmendes Problem und unterstreichen den politischen Handlungsbedarf bei Bund und Ländern. DSWV-Präsident Mathias Dahms sagt „Spielmanipulation ist ein Verbrechen, dem in erster Linie der Sport und die Sportwettenanbieter zum Opfer fallen. Wenn kriminelle Gruppen […]
Weiterhin beherrscht das Thema Flüchtlinge und Asyl die politische Agenda in Deutschland. Und weiterhin sind die Meinungen geteilt (ja: 47 Prozent; nein: 50 Prozent), ob Deutschland die vielen Flüchtlinge verkraften kann oder nicht (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils „weiß nicht“). Breite Unterstützung für Einzelfallprüfungen Klare Mehrheiten sprechen sich in allen Parteianhängergruppen […]
Hinter den Kulissen herrscht große Verwirrung um die Dopingtests im deutschen Fußball, die seit der neuen Bundesliga-Saison von der Kontroll-Firma Sports Medical Services (SMS) durchgeführt werden. Die Firma wurde von zwei Ärzten gegründet, die bisher die Wettkampfkontrollen für den DFB durchgeführt haben. Im Interview mit der ARD-Recherche-Redaktion Sport kritisieren Politiker und Experten die Vergabe der […]
In Berlin sollen alle Schwimmbad-Standorte erhalten bleiben. Das sagte Sport-Staatssekretär Andreas Statzkowski (CDU) am Mittwoch dem rbb. Im neuen Bäderkonzept, das Senator Henkel kommende Woche offiziell vorstelle, werde ausdrücklich auf Schließungen verzichtet, betonte der CDU-Politiker. Möglicherweise würden aber alte Anlagen durch Neubauten ersetzt. Wörtlich sagte Statzkowski: „In dem Bäderkonzept, soviel, glaube ich, darf ich verraten, […]