Im Insolvenzverfahren der Wirecard Communication Services GmbH (WCS) kann Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Dr. Nils Freudenberg von der Kanzlei Tiefenbacher Insolvenzverwaltung I Restrukturierung einen weiteren Erfolg verkünden. So startet bereits in diesem Frühherbst die Ausschüttung einer umfangreichen Schlussquote an die Gläubiger. Die Quote liegt dabei bei 65 Prozent. Zusammen mit einer bereits geleisteten Abschlagszahlung von 25 Prozent ergib sich so eine Gesamtquote von
– TUI bietet bis vier Tage vor Abreise gebührenfreie Stornierung
– Stefan Baumert: "Wir bieten das attraktivste Neubuchungspaket im Markt"
Viele Gäste, die von der FTI-Insolvenz betroffen sind, wissen noch nicht, ob ihr Sommerurlaub stattfinden kann. Von TUI kommt jetzt zusätzliche Unterstützung: Um Urlaubern noch mehr Sicherheit zu bieten, können Flugpauschalreisen mit Charterflug ab sofort bis vier Tage vor Abreise gebührenfrei storniert werden.
„Exakt – Die Story“ über die älteste Raddampferflotte der Welt, Gründe für die Insolvenz und Zukunftspläne für das sächsische Traditionsunternehmen: am Mittwoch, 28. April 2021, 20.45 Uhr im MDR-Fernsehen sowie in der ARD-Mediathek. Unvorstellbar! Die größte und älteste Raddampferflotte der Welt – pleite. Im Juni 2020 meldet die Geschäftsführung der Sächsischen Dampfschifffahrt Insolvenz an. 185 […]
Zur Neuregelung der Insolvenzsicherung im Pauschalreiserecht erklärt die BVMW-Kommission Tourismus: Aus Sicht der mittelständischen Wirtschaft ist die Insolvenzsicherung bei Pauschalreisen durch einen Reisesicherungsfonds dringend notwendig. Die Branche hat in den vergangenen Jahren bereits mehrfach auf eine unzureichende Insolvenzsicherung hingewiesen. Die Corona-Pandemie und die dadurch ausgelöste prekäre wirtschaftliche Lage der Reiseveranstalter hat den Aufbau eines Reisesicherungsfonds […]
Kundengelder sind künftig über einen von Reiseveranstaltern finanzierten Fonds gesichert Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch einen Gesetzentwurf zur Neuregelung der Insolvenzabsicherung im Reiserecht beschlossen. Dazu erklärt der tourismuspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Paul Lehrieder: „Mit dem geplanten Reisesicherungsfonds werden Urlauber künftig umfassend gegen eine Insolvenz ihres Reiseveranstalters geschützt. Die Thomas Cook-Pleite im September 2019 hat […]
Der ADAC bewertet den Gesetzentwurf zur Insolvenzabsicherung für Pauschalreisen als einen guten Ausgleich zwischen den Interessen von Reisenden und Anbietern. Kundengelder würden besser geschützt und Mehrkosten etwa eine Rückführung in die Heimat abgesichert, sagt ADAC Tourismuspräsident Kurt Heinen: „Aus der Insolvenz des Reiseveranstalters Thomas Cook, von der unzählige Reisende betroffen waren und bei der sich […]
In der Corona-Krise zählen die Reisebüros und Reiseveranstalter zu den am stärksten betroffenen Branchen in Deutschland. Im Juni 2020 sahen sich 85% der befragten Reisebüros und Reiseveranstalter in ihrer Existenz bedroht (ifo Konjunkturumfrage, Sonderfrage Juni 2020; https://www.ifo.de/branchenatlas/reisebranche ). Eine Analyse des Informationsdienstleisters CRIFBÜRGEL zeigt nun, dass die Folgen der Pandemie das Insolvenzrisko in der Reisebranche […]
Der insolvente Paketreiseanbieter GTW Grimm Touristik Wetzlar GmbH (GTW) ist gerettet: Eine Gruppe namhafter Touristikunternehmen kauft die Wirtschaftsgüter der GTW und führt die touristischen Aktivitäten des Unternehmens mit einem Jahresumsatz von zuletzt rund 30 Millionen Euro fort. Das Investorenkonsortium besteht aus den Unternehmen MAK-Kreuzfahrten, Falktours, Frankenland Travel Group, STEWA Touristik und dem bisherigen Geschäftsführer Uwe […]
Das Bundesfinanzministerium geht davon aus, dass für die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg GmbH (FBB) „in den Folgejahren weitere Finanzmittel erforderlich sein werden“. Das geht aus einer Antwort des Bundesfinanzministeriums an Sven-Christian Kindler, den haushaltspolitischen Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen hervor, die rbb24 Recherche vorliegt. Die FBB war in ihrem Vor-Corona-Businessplan 2020, der im März bestätigt […]
Rechtssichere Neuregelung im Pauschalreiserecht muss zeitnah kommen Am 15. November 2020 endet für von der Thomas-Cook-Insolvenz betroffene Pauschalreisende die Frist zur Anmeldung der Inanspruchnahme freiwilliger Ausgleichszahlungen der Bundesregierung. Dazu erklärt der Verbraucherschutzbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Sebastian Steineke: „Nur noch bis zum 15. November 2020 können sich Geschädigte, die von der Thomas-Cook-Insolvenz betroffen sind, im Thomas-Cook-Bundportal der […]