Die Naturfreundejugend bietet für 2023 ein breites Schulungsangebot für Aktive der Kinder- und Jugendarbeit an. Die Schulungen vermitteln, wie Kinder- und Jugendreisen klimaschonend organisiert werden können, ohne den Spaß zu minimieren. Von der Anreise, über Unterkunft und Verpflegung hin zu den Aktivitäten vor Ort. Die Schulungen gibt es in verschiedensten Formaten, als Termine vor Ort, aber auch Online. Schulungsbausteine können zudem für eigene Vera
Ab dem 06. November findet die Weltklimakonferenz COP27 im ägyptischen Sharm el-Sheikh statt. Die Erwartungen sind hoch, besonders angesichts der diesjährigen G7-Präsidentschaft Deutschlands. Unter dem Motto "Gemeinsam für eine gerechte, ambitionierte Umsetzung JETZT" werden insbesondere die Energiekrise und damit verbunden die Klima- und Energiegerechtigkeit eine wichtige Rolle spielen.
Hierzu erklärt ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel: "D
– Die Fluggesellschaft stellt detaillierte "Net Zero"-Roadmap vor, um in den nächsten 30 Jahren klimaneutral zu werden, mit dem Ziel, mit Wasserstoffflugzeugen emissionsfrei zu fliegen
– Neue Studie von easyJet in Zusammenarbeit mit YouGov Deutschland zeigt: Mehr als zwei Drittel der Befragten in Frankreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Portugal, Spanien und Schweiz finden, dass Airlines dringend klimaneutrale Lösungen entwickeln sollten
– Die in Frankreich, Deu
Die Ergebnisse des zehnten NABU-Kreuzfahrtrankings zeigen, dass die Reedereien immer noch viel zu wenig tun, um Umwelt, Gesundheit und Klima zu schützen. Mit dem Ranking hat der NABU die umgesetzten Maßnahmen und Ziele der Kreuzfahrtanbieter auf dem Weg zu einer sauberen, klimaneutralen Kreuzfahrt bewertet. Das Ranking basiert auf der Roadmap des NABU. Es wurden 19 Reedereien befragt, 17 Punkte konnten maximal erreicht werden. Der Erstplatzierte, Hurtigruten Norway, die norwegische
– Deutsche Umwelthilfe weitet Aktivitäten zur verstärkten Nutzung von Mehrweg für Speisen und Getränke aus
– Gastronomie sollte zur Umsetzung der ab 1. Januar 2023 gültigen Mehrwegangebotspflicht auf Pool-Mehrwegbecher und Essensboxen setzen
– Stadt Rostock, Breminale Kulturfestival und Lieferdienst Wolt setzen beispielgebende Mehrweg-Initiativen um
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) weitet ihre Aktivitäten zur verstärkten Nutzung von Mehrwegverpackungen
Das Credo der Marktgemeinde Mayrhofen Gemeindeplätze zu begrünen, Parkflächen mit Bäumen einzufassen, Blumen und Sträucher zu pflanzen – wo immer auch Platz ist – ist bei uns in der kommunalen Überlegung kein Nischenthema mehr. Die erhöhte „grüne“ Sensibilität, die wir überall spüren, ist auch uns Auftrag! In Sachen Ortsverschönerung und Klimaschutz müssen wir alle vor […]
Anmoderationsvorschlag: Spazieren im Wald ist im letzten Jahr sowas wie ein neuer Volkssport geworden. Kein Wunder, denn der nächste Wald ist einfach schöner als die eigenen vier Wände und bietet auch deutlich mehr Abwechslung. Dem deutschen Wald geht es allerdings alles andere als gut. Auch wenn es in den vergangenen Monaten teilweise ziemlich viel geregnet […]
Gleich zu Beginn der diesjährigen neunten Saison von Football for Friendship (F4F), dem Internationalen Kindersozialprogramm von Gazprom, sprachen die jungen Teilnehmer aus mehr als 200 Ländern über ihren Beitrag zum Umweltschutz. In einer Online-Challenge unter dem Motto „Auch kleine Schritte sind wichtig, um unseren Planeten zu retten“, stellten die jungen Teilnehmer von F4F in kurzen […]
– DUH fordert Verbot von innerdeutschen Kurzstreckenflügen, wenn die gleiche Reiseroute mittels Bahnverbindungen in vier Stunden oder weniger zurückgelegt werden kann – Notwendige Modernisierung der Bahninfrastruktur macht eine klare Trennung von Schienennetz und Bahngesellschaften zwingend notwendig – Selbst auf Vorstandsebene vereinbarte Leuchtturmprojekte zur Erprobung beschleunigter Elektrifizierung – wie die Bodenseegürtelbahn – werden von der Deutschen […]