SWR2 feiert „Art´s Birthday“ am 17. Januar ab 20 Uhr mit einem vierstündigen Konzert im Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe (ZKM) mit elektro-akustischer Musik der Sample- und Elektronik-Visionäre Jan Jelinek und Static. Die Musik von Jelinek basiert auf Samples aus dem SWR-Hörfunkarchiv, die er aber stark verfremdet und neu interpretiert. Hinter dem Namen Static […]
SWR2 feiert „Art´s Birthday“ am 17. Januar ab 20 Uhr mit einem vierstündigen Konzert im Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe (ZKM) mit elektro-akustischer Musik der Sample- und Elektronik-Visionäre Jan Jelinek und Static. Die Musik von Jelinek basiert auf Samples aus dem SWR-Hörfunkarchiv, die er aber stark verfremdet und neu interpretiert. Hinter dem Namen Static […]
Im Südwesten sollte man demnächst aufpassen,
wenn ein smarter, blonder Typ mit blauen Augen auf einen zukommt und
etwas Merkwürdiges sagt wie: "Oohoohoo du hübsches Ding, du bist
Queen und ich bin King. Wenn ich dich seh–, dann muss ich sing–:
tingalingaling you pretty thing – gibst du mir deine Telefonnummer?"
Denn ab dem 9. Januar 2012 testet der DASDING-Textchecker, Moderator
Daniel Boschmann, Songzeilen auf ihre Alltagstauglichkeit und macht
mit verstec
Berlin, 30.12.2011 – Die ehemalige Hauptstadt Krakau gilt als schönste Stadt Polens und ist neben Prag und Budapest das beliebteste Reiseziel in Mittelosteuropa. Die Stadt ist aufgrund ihres südlichen Flairs sehr beliebt und wird jährlich von ca. 9 Millionen in- und ausländischen Touristen besucht. Im Jahre 1978 wurden die Altstadt von Krakau und die Burg Wawel zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Die heutige Stadt Krakau ist mit etwa 800.000 Einwohnern die Hauptstadt der
Berlin, 28.12.2011 – Die ehemalige Hauptstadt Krakau gilt als schönste Stadt Polens und ist neben Prag und Budapest das beliebteste Reiseziel in Mittelosteuropa. Die Stadt ist aufgrund ihres südlichen Flairs sehr beliebt und wird jährlich von ca. 9 Millionen in- und ausländischen Touristen besucht. Im Jahre 1978 wurden die Altstadt von Krakau und die Burg Wawel zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Heutige Stadt Krakau mit etwa 800.000 Einwohnern ist die Hauptstadt der hist
Die Feiertage stehen bei ZDFkultur ganz im Zeichen
der Musik. Der Digitalsender präsentiert die besten Ausgaben seiner
Musikformate und Konzert-Aufzeichnungen des Jahres.
Für sein interaktives Musikmagazin "on tape" lädt ZDFkultur
zusammen mit dem Online-Musiksender tape.tv regelmäßig junges
Publikum in einen Club nach Berlin-Weißensee zu Live-Musik und Talk
ein. In "on tape best of 2011" blickt Moderator Rainer Maria Jilg am
Freitag,
Am späten Vormittag des 17. Dezember war
Schauspieler Stephan Luca als Pate des Hamburger Weg Förderprojekts
"Unified Sports" zu Gast beim ersten vom AMTV Hamburg und dem SV
Eidelstedt gemeinsam organisierten Special Olympics Handballturnier.
Bereits seit zwei Jahren trainieren im AMTV Sportler mit geistiger
Behinderung jeden Samstag in der Halle Münzelkoppel. Seit diesem
Sommer werden auch Spieler ohne Behinderung der männlichen C-Jugend
des AMTV als Unifi
Einmal jährlich lobt die Alexander-Otto-Sportstiftung den
Werner-Otto-Preis im Hamburger Behindertensport aus. Der mit
insgesamt 30.000 EUR dotierte Preis wird für Projekte und Konzepte
verliehen, die in besonderer Art und Weise zur Integration und
Förderung behinderter Menschen im Sport beitragen, genau wie das
Handbike-Projekt der Rollstuhlsportabteilung des Hamburger
Sport-Vereins.
Bereits im Frühjahr dieses Jahres wurde der Preis im Rahmen eines
Senatsempfa
Mit und ohne Flockenwirbel lohnt sich in den
Wintermonaten ein Familienurlaub im Harz. Wintersport,
Naturerkundungen und ein vielfältiges Veranstaltungsangebot für
Kulturinteressierte sorgen für Abwechslung.
In der kalten Jahreszeit, wenn die Luft klar ist und der Wind die
Wolken vertreibt, ist der Blick vom Brocken über das verschneite Land
besonders beeindruckend. Wer nicht ganz so hoch hinauf möchte, der
lässt sich mit einer Kutsche oder einer alten Damp
Vom 16. bis zum 24. März 2012 finden die
"Internationalen Wochen gegen Rassismus" statt. Aus dieser Initiative
heraus ist das Projekt "Hamburg steht auf!" entstanden, das der
Hamburger Sport-Verein sowohl von Fan-, als auch von Vereinsseite
unterstützen wird. Auf diese Art und Weise positioniert sich der HSV
klar und unmissverständlich gegen rechtsextremistisches Gedankengut.
Carl Jarchow, Vorstandsvorsitzender Hamburger Sport-Verein e.V.
zur Partnersc