dOCUMENTA: Hotelpreise in Kassel steigen um bis zu 137 Prozent

(ddp direct) Während der dOCUMENTA sind die Hotelpreise mehr als doppelt so teuer (137 Prozent) als danach. Im günstigsten Hotel im Umkreis von zwei Kilometern um die Ausstellungsorte übernachten Kunstinteressierte für 117 Euro im Doppelzimmer. Ein etwas längerer Anfahrtsweg lohnt sich: dOCUMENTA-Besucher zahlen für ein Doppelzimmer im günstigsten Hotel in einem Radius von fünf Kilometern […]

GIM fördert Ausstellung „Leben im Farbenrausch – Peter R. Keil entdecken“ in Schwetzingen (BILD)

In der Orangerie des Schwetzinger Schlosses wird mit einer umfangreichen Werkauswahl das Schaffen des Berliner Künstlers Peter Robert Keil in einer ganz außergewöhnlichen Umgebung gewürdigt. Die Ausstellung bietet einen reizvollen Dialog zwischen historischer Architektur, weltberühmtem Barockgarten und der unbändigen, vitalen Ausdruckskraft des Peter Robert Keil. Schwetzingen ist nach der Staatlichen Majolika Manufaktur Karlsruhe (April – […]

Einladung zur ersten Pressekonferenz der Quadriennale Düsseldorf 2014 am 1. Juni 2012

Die Quadriennale Düsseldorf ist ein Festival der Bildenden Kunst, das seit 2006 alle vier Jahre über mehrere Monate in Düsseldorf stattfindet. Unter einem gemeinsam entwickelten Leitthema konzipieren renommierte Kunstmuseen, Ausstellungshäuser und Galerien der Stadt einzigartige Werkschauen, Präsentationen und ein umfangreiches Begleitprogramm. 2014 findet die dritte Quadriennale Düsseldorf statt. Mit einem Novum: Es gibt erstmals einen […]

Reise- und Kunstführer in einer App: iPhone App MERIAN Kassel + documenta geht live

Kunst an der App: Pünktlich zur documenta erscheint der kostenlose Guide MERIAN Kassel + documenta. Er beinhaltet Informationen rund um eine der weltweit bedeutendsten Ausstellungen für zeitgenössische Kunst sowie einen MERIAN CityGuide für Kassel. Die kostenlose MERIAN App Kassel + documenta ist ab heute im Apple App-Store erhältlich: http://bit.ly/LnzXbm Sie möchten sich auf die documenta […]

Neue Details aus Beethovens Leben

In der Versteigerung des Autographen-Auktionshauses J. A. Stargardt am 5. und 6. Juni in Berlin wird ein bislang unbekannter Brief von Ludwig van Beethoven angeboten. Der 24jährige Komponist schrieb den Brief am 17. September 1795 aus Wien an seinen Freund Heinrich von Struve, der in russischen Diensten stand: „… du bist also jetzt in dem […]

Der Stoff, aus dem die Bäume sind: Bildhauer aus aller Welt zeigen beim dritten Holzbildhauer-Symposium im Tauferer Ahrntal ihr Können

Südtirol und Holzschnitzerei? Da fällt den meisten als erstes das Grödnertal ein. Lukas Troi findet das gut so. Die Kollegen aus Wolkenstein und St. Ulrich mögen bekannter sein – der 31-jährige Holzschnitzer aus dem Ahrntal kann seinen Beruf dafür ohne den ständig herrschenden Konkurrenzdruck ausüben. Troi, blaue Augen, Jeans, Pullover und Hände, die sofort zu […]

Rockiges Sommer-Paket von METAL HAMMER: Großes Guns N–Roses-Sonderheft und exklusive CD-Beilage von Slash

METAL HAMMER startet mit einem besonderen Rock-Paket in den Sommer: Deutschlands größte Musikzeitschrift für Heavy Metal und harte Rock-Musik präsentiert zusammen mit der Juni-Ausgabe ein großes Guns N–Roses-Sonderheft. 25 Jahre nach Veröffentlichung des ersten Albums der bekannten Rockgruppe bietet das 84-seitige Sonderheft eine große Band-History mit Portraits aller „Gunners“, Zeitzeugen-Berichte von Begegnungen mit den Musikern […]

ART & TRAVEL – Luxusziele, Kunst-Events, Insider-News

Düsseldorf, Mai 2012: Von pulsierenden Metropolen und atemberaubenden Landschaften über wertvolle Hotel- und Wellness-Tipps bis hin zu internationalen Ausstellungs- und Messe-Highlights – ART & TRAVEL (www.artntravel.de) ist die ideale Informationsquelle für anspruchsvolle Weltenbummler, Kunst- und Kulturfreunde. Das Online-Magazin wurde von der langjährigen Reisejournalistin Susanne Mendack ins Leben gerufen. „Die Verbindung von Kunst und luxuriösen Reisen […]

Ein starkes Paar / Museum Wiesbaden erhält neues Karl Schmidt-Rottluff-Gemälde

Das Museum Wiesbaden erhielt aufgrund seiner intensiv betriebenen Provenienzforschung, die gefördert wurde durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, im April 2012 von den Erben der Sammlung Robert Graetz ein Selbstbildnis des Brücke-Künstlers Karl Schmidt-Rottluff als neue Dauerleihgabe. Im neu eingerichteten Saal der Kunstsammlung mit Werken von Otto […]