In einer einzigartigen Ausstellung präsentiert die Villa Vauban – Kunstmuseum der Stadt Luxemburg vom 27. April bis 14. Oktober 2012 Meisterwerke des 15. bis 18. Jahrhunderts aus der Sammlung des Barons Samuel von Brukenthal. Das Brukenthal-Nationalmuseum in der rumänischen Stadt Sibiu (dt. Hermannstadt) besitzt eine der bedeutendsten Sammlungen Alter Meister in Südost-Europa. Unter den Werken […]
Anmoderationsvorschlag: Simsen, Chatten, Surfen und E-mailen: Damit verbringen viele Deutsche oft mehr Zeit als mit Bücherlesen. Ein großer Fehler, sagen Hirnforscher. Denn nix stimuliert das Gehirn besser wie Lesen – und zwar in jedem Alter. Dass es darüber hinaus auch noch richtig viel Spaß macht, in einem guten Buch zu schmökern oder jemandem daraus vorzulesen, […]
Sound Development City (
www.sound-development-city.com ) ermöglicht den intensiven Austausch
zwischen KünstlerInnen unterschiedlicher Backgrounds. Sound
Development City dauert 3×4 Tage und findet im August und September
2012 statt.
Bei Sommerexpeditionen nach Berlin, London und Zürich erfahren und
beleben ausgewählte KünstlerInnen aus Musik, Performance und anderen
kulturellen Feldern urbane Räume. "Der letzte Schrei" ist das
zentrale Thema der
Im Zuge der Jawlensky-Preisverleihung der Landeshauptstadt Wiesbaden an Ellsworth Kelly öffnet das Museum Wiesbaden die Ausstellung „Ellsworth Kelly. Schwarz und Weiß“ am 2. März 2012 seinem Publikum. Nach Agnes Martin, Robert Mangold, Brice Marden und Rebecca Horn wurde der 5. Jawlensky-Preis dem amerikanischen Künstler Ellsworth Kelly für sein Lebenswerk zugesprochen. Das mit der Auszeichnung verbundene […]
Ausstellung Im Farbenrausch wird europäisches
Kunst-Highlight in 2012
Die Vorbereitungen für ein besonderes Kunstereignis sind
angelaufen. Wenn im Herbst 2012 im Museum Folkwang die Ausstellung Im
Farbenrausch – Munch, Matisse und die Expressionisten eröffnet wird,
stellt dies ein Kunsterlebnis der besonderen Klasse dar, auf das sich
schon jetzt nicht nur die direkt Beteiligten, sondern auch die
zahlreichen Freunde des Expressionismus freuen dürfen.
Die aktuelle Klangkunst ist vielfältig: Das
unterschiedliche Zusammenspiel von Klang, Raum, Zeit, Bewegung und
Form spiegelt sich in Klangskulpturen, Klanginstallationen oder
Musikperformances wider. Es sind die perzeptive Vernetzung von Sehen
und Hören, die Skulpturalität des Klangs und Auflösung des
Konzertsaals, die die Klangkunst zu einer eigenständigen Kunstform
innerhalb der bildenden Kunst und der Musik machen. Erstmals wird die
Ausstellung "Sound Art.
"Dark Side Of The Moon", das 1973 veröffentlichte
Album der Gruppe Pink Floyd, steckt in der schönsten Plattenhülle
aller Zeiten. Das haben die Leser der deutschen Ausgabe des Rolling
Stone in einer großen Abstimmung entschieden. Im Januar 2012 hatte
das Musik- und Kulturmagazin auf seiner Website zur Wahl aufgerufen,
nun steht das Ergebnis fest. Neben Pink Floyd landeten Covers der
Beatles, Rolling Stones und Nirvana sowie von Johnny Cash in der
Spitzengrup
„In der Zusammenschau dieser Werke liegt ein unglaubliches Potential“ Hartwig Fischer übernimmt als neuer Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ein gewichtiges Amt. Ab April 2012 verantwortet er die zwölf einzelnen Institutionen eines der größten Museumsverbünde des Landes. Im Exklusiv-Interview mit dem Kunstmagazin art sprach Fischer über die Vorbereitung auf seine neue Position und persönliche Wünsche […]
Das Leben ist das, was passiert, während man gerade andere Pläne macht. Diese Erkenntnis dürfte auch Tony Iommi gehabt haben, als er zunächst die Reunion von Black Sabbath verkündet hatte und kurz darauf seine Krebsdiagnose bekam. In der Titelgeschichte des aktuellen METAL HAMMER beleuchten wir den Menschen Iommi und gehen auf eine Reise zu den […]