Die andere Seite des Mondes – Kunstsammlung NRW zeigt Avantgarde-Künstlerinnen

Einen spannenden Blick auf die künstlerische Avantgarde in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen wirft die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Im Mittelpunkt der ab Samstag geöffneten Ausstellung „Die andere Seite des Mondes. Künstlerinnen der Avantgarde“ (bis 15. Januar 2012) stehen acht Frauen, die maßgeblich daran beteiligt waren, Dadaismus, Konstruktivismus und Surrealismus als revolutionäre Kunstströmungen den […]

Moskauer Bolschoi-Theater wird wiedereröffnet: Studiosus legt neue Eventreise im kultimer auf

Sechs Jahre hat es gedauert, jetzt erstrahlt es in
neuem Glanz: Am 28. Oktober wird das Bolschoi-Theater mit einer
großen Gala feierlich wiedereröffnet – und Städtereisende haben
künftig einen Grund mehr nach Moskau zu reisen. Das im 18.
Jahrhundert von Zarin Katharina II. gegründete prunkvolle "Große
Theater", wie die deutsche Übersetzung lautet, wurde umfassend
restauriert und bietet jetzt 1700 Gästen Platz.

Anlässlich der Wied

IVAR KAASIK Paintings

(NL/1354255706) art place berlin zeigt ab November eine eindrucksvolle Werkschau des in Estland und Berlin lebenden Künstlers. Zur Eröffnung der Ausstellung am 1. November im Park Inn Berlin-Alexanderplatz gibt Herr
Harry Liivrand, Kulturattaché der Botschaft von Estland, eine Einführung in das künstlerische Schaffen von Ivar Kaasik.

"Kaasiks Bildrealitäten bewegen sich in einem weit gefassten thematischen und motivischen Spektrum. Es reicht von Ikonen der

3. „Internationaler Gesangswettbewerb Vokal genial“, in memoriam Marcello Viotti, der Konzertgesellschaft München e.V. in Kooperation mit dem Münchner Rundfunkorchester

Beim 3. "Internationalen Gesangswettbewerb Vokal
genial", in memoriam Marcello Viotti, auf Initiative der
Konzertgesellschaft München und in Kooperation mit dem Münchner
Rundfunkorchester sind am vergangenen Samstag, im wunderschönen
Ambiente des Cuvilliés-Theaters der Residenz München, drei
Preisträger gekürt worden. Der unter der Schirmherrschaft von
Brigitte Fassbaender stehende Wettbewerb ist ausgeschrieben für das
französisch-i

Glanzvolle Präsentation von „Quartessenz“ auf der Biennale – BILD

Die 54. Kunstbiennale in Venedig bildete am vergangenen Freitag das außergewöhnliche Ambiente für die Präsentation eines außergewöhnlichen Werkes: „Quartessenz“. Auf über 900 Seiten wurde „das Beste vom Besten“ der bisher erschienenen Ausgaben des preisgekrönten Tiroler Kulturmagazins QUART in Buchform zusammengefasst. In Zusammenarbeit mit der Tirol Werbung lud das QUART-Chefredaktions-Duo Heidi Hackl und Andreas Schett am […]

Ausstellungsankündigung: Anna Borowy

(NL/1378767592) Malerei, Installatiom, Objekte in der Ausstellung „Hinter den Spiegeln“ ANNA BOROWY „Hinter den Spiegeln“ 22. Oktober – 3. Dezember 2011 Vernissage am 21. Oktober, 18 – 21 Uhr Hinter den Spiegeln nennt Anna Borowy ihre neue Serie von Bildern und nicht ohne Grund werden wir an die Erlebnisse von Lewis Carrolls Heldin Alice erinnert. […]

Ono Ludwig in der Kunsthalle Messmer!

Im Zeitalter der schnellen digitalen Fotografie gehört die Camera Obscura zu einem Relikt aus längst vergangener Zeit. Interessant ist deshalb, dass der Fotograf Ono Ludwig analoge Fotografien unter anderem auch mit der Camera Obscura macht. Seine Bilder sind eine kunstvolle Symbiose aus moderner Bildinterpretation und klassischem Handwerk. Exklusive Handabzüge füllen sein künstlerisches Repertoire und auch […]

Erlebnistipps Schweiz: Luzern hören beim „Lucerne Festival am Piano“, sehen in der Sammlung Rosengart und fühlen bei der Mittelalter-Stadtführung

Die Festivalstadt Luzern bietet einzigartige Kulturerlebnisse im Herzen der Schweiz. So steht hochkarätige Klaviermusik vom 21. bis 27. November 2011 am Vierwaldstättersee auf dem Programm – das „Lucerne Festival am Piano“ widmet sich 2011 Franz Liszts Werk. Für Kunstliebhaber ist die Sammlung Angela Rosengart in Luzern ein Muss: Über 200 Werke hat die bekannte Kunstsammlerin […]

Hinstorff-Bildbandüber Kempowskis Rostock / „Jungedi, was hatte man alles erlebt“

In zahlreichen Romanen hat Walter Kempowski seine Geburtsstadt Rostock nicht nur zur Kulisse, sondern zum prägenden Inhalt seiner Bücher gemacht. Mit Kempowskis Rostock erscheint im Hinstorff Verlag erstmals ein Band, der in Wort und Bild diesen Spuren nachgeht. Ausgewählte Passagen aus Walter Kempowskis Romanen lassen die Stadt an der Warnow zu einer längst untergegangenen Zeit […]