– Wie können, müssen, dürfen, sollen und wollen wir uns begegnen? – Ist Ablehnung Stärke oder Schwäche? – Ist Entgegenkommen notwendig oder verzichtbar? – Können wir unsere Scheu Fremden gegenüber überwinden und sie zu Freunden machen? – Sind wir lieber Weltbürger oder für uns? Die Möglichkeit für Künstler zu einem Thema etwas beizutragen, fand überwältigtes […]
Seit Anfang September unterstütz KL-Dark-Records wieder ein Newcomer Project. Wie erwartet im Dark Electronic u. Industrial Bereich. Diesmal handelt es sich um das Industrial Project Archemis. Archemis macht schon länger Musik im Elektronischen Bereich. Dies ist ein Soloprojekt das vor einigen Jahren gestartet wurde. Archemis macht Musik im Industrial Bereich, die Musik besteht aus verzerrten […]
Mit rund 100 Veranstaltungen – viele davon
Open Air – lädt das Budapester Herbstfestival vom 7. bis 16. Oktober
2011 Liebhaber zeitgenössischer Kunst und Musik an die Donau.
Tanzaufführungen, Filmdarbietungen sowie Vorstellungen aus Literatur
und Architektur machen die Stadt zehn Tage lang zu einer einzigen
Bühne. Dabei mischt sich Skurriles mit Klassischem, unterschiedliche
Stilrichtungen verschmelzen. Stravinsky verbrüdert sich mit Vivaldi
und Dave Brubek zu Hip
Brasília, 9. September 2011. September in Rio de Janeiro – das bedeutet Sonne, Wärme und Lebensfreude in der „Cidade Maravilhosa“, der „Wunderbaren Stadt“. Rio ist diesen Monat aber auch Schauplatz zweier internationaler Events, die Kunstliebhaber und Rockfans gleichermaßen anziehen.
ArtRio (8.-11. September)
Gleich zur ersten Ausgabe dieser Kunstmesse wartet Rio mit 80 internationalen Kunstgalerien auf. ArtRio wurde von Elisangela Valadares und Branda Valanso Osorio und ihrer
Basels Claim "Culture unlimited" ist
Programm. Immer wieder begeistert die Heimatstadt der "Art", der
bedeutendsten Kunstmesse der Welt, mit kulturellen Höhepunkten und
hochkarätigen Ausstellungen. Am 4. September 2011 startet nun im
Kunstmuseum Basel mit rund siebzig Meisterwerken aus Privat- und
Museumssammlungen "Max Beckmann. Die Landschaften". Die
Sonderausstellung fokussiert Beckmanns Landschaftswerk.
Ab dem 26. August 2011 strahlt Swarovski Innsbruck noch heller als zuvor. Seit vielen Jahren ist der Standort in der Innsbrucker Altstadt funkelnder Anziehungspunkt rund um das Goldene Dachl. Nach umfassenden Umbaumaßnahmen öffnet die neu gestaltete Markenwelt morgen wieder ihre Türen. Ein lichterfülltes, modernes Shopping-Ambiente in Verbindung mit jahrhundertealten, zum Teil bis in die Gotik […]
Vom 21. Oktober 2011 bis 15. Januar 2012 zeigt das Kunsthaus
Zürich exklusiv und erstmals Meisterwerke aus der Privatsammlung der
Familie Nahmad. Unter dem Titel "Miró, Monet, Matisse – The Nahmad
Collection" werden mehr als hundert Gemälde unter anderen von Miró,
Picasso, Matisse, Kandinsky, Monet, Magritte in der Kunst- und
Kulturmetropole Zürich zu sehen sein. Eine Weltpremiere.
Informationen zum Urlaubsland Schweiz gibt es unter MySwitzerland.
Die neue visitBerlin-Pauschale "Gesichter der
Renaissance" ist ab sofort buchbar
Im Berliner Bode-Museum auf der Museumsinsel sind ab dem 25.
August die "Gesichter der Renaissance" zu sehen. In der Ausstellung
werden erstmalig rund 150 Meisterwerke der italienischen Renaissance
aus dem New Yorker Metropolitan Museum of Art, der Berliner
Gemäldegalerie sowie anderen großen Museen der Welt vereint. Sie
stammen unter anderem von Botticelli, Bellini und da Vi
Der Preis der Nationalgalerie für junge Kunst ist
Deutschlands wichtigste Auszeichnung für junge Künstler. Mit einem
Preisgeld von 50.000 Euro ausgestattet, ist der Preis eine der höchst
dotierten Auszeichnungen für Gegenwartskunst in Deutschland. Er wird
in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal verliehen.
Die Mitglieder des Vereins der Freunde der Nationalgalerie sowie
rund 100 europäische Direktoren und Kuratoren von Museen und
Kunstvereinen lieferten Vors
Wandern ist eine Quelle der Inspiration, bedeutet Erholung und Horizonterweiterung und ermöglicht neue Einsichten und Aussichten. Unter dem Motto berge.hören bietet Bludenz Kultur in Kooperation mit BergAKTIV und den Hüttenwirten in der Region im September 2011 Kultur- und Genusswanderungen an. Berge.hören heißt wandern mit Künstlern und gleichgesinnten Menschen, Musik und Literatur hören, Landschaften entdecken und […]