Dachstein-Salzkammergut: Glücksplätze an der Wiege der Menschheit

Glück ist ein Zustand innerer Stärke und Ausgeglichenheit und deshalb für jeden Menschen erstrebenswert. Glücksplätze wecken angenehme Erinnerungen, sind Harmonie fördernd und laden zum Abschalten sowie Lebensenergietanken ein. Im gesamten Salzkammergut gibt es über 200 Glückplätze. Zahlreiche davon befinden sich im Dachstein-Salzkammergut, in der Wiege der Menschheit. Die Felshöhle „Kalmooskirche“ in Goisern hat ihre eigene […]

Mit dem Elektrofahrrad durch das Salzkammergut: Sanfte Hügel, genussvolles Radeln

Das Salzkammergut liegt zwischen dem Alpenvorland und den österreichischen Kalkalpen, zwischen großen Voralpenseen und dem ewigen Eis des Dachsteingletschers. Für Radfahrer hat der malerische und vielseitige Landstrich von einfachen und ebenen Familienrouten bis zu schweißtreibenden Bergtrails alles zu bieten: dem Flusssystem der Traun entlang, rund um einen von 76 Seen oder bergwärts auf die Kalkstöcke […]

Welterbefest und Walpurgisnacht im Salzkammergut

Das Welterbefest 2011 im Dachstein-Salzkammergut findet in diesem Jahr in Obertraun am Südufer des Hallstätter Sees statt. Es steht unter dem Titel „Historische Entwicklung der Wege nach Obertraun von der Bronzezeit bis ins 21. Jahrhundert“. Bis vor 110 Jahren war Obertraun nur über einen schmalen Saumpfad oder mit dem Boot über den Hallstätter See erreichbar. […]

Vom Fuschlsee-Kulinarium zur Gourmetralley am Attersee

Das Salzkammergut mit seinen 76 Seen ist bekannt für seine gute Küche, die von typischer Bauernkost bis zu haubengekrönten Finessen alles bietet. Am Fuschlsee servieren die Wirtshäuser und Gourmettempel marktfrische und bodenständige kulinarische Überraschungen. Ganz oben auf der Speisekarte steht natürlich jeweils der Fisch. Der Brunnwirt in Fuschl am See ist ein 600 Jahre altes […]

„Das grüne Herz tanzt“ und „Das Weiße Rössl“ im Salzkammergut

Das Salzammergut ist „des Kaisers Sommerfrische“ und eine uralte Kulturlandschaft. Oper, Operette und Ballett haben in der Region einen goldenen Boden. Das Bad Ischler Lehár Festival hat sich seit Jahren als Operettenklassiker im Salzkammergut und darüber hinaus etabliert. In diesem Jahr stehen Ralph Benatzkys „Weißes Rössl“ (Premiere 16.07.11) und Franz Lehárs „Paganini“ (Premiere 23.07.11) auf […]

Kunst über den Dächern von Saalbach

Bühne frei: Das Hotel Saalbacher Hof in Saalbach im Salzburger Land startet ab dem 18. Juni 2011 mit einem bunten Programm in die erste Sommersaison nach der Wiedereröffnung im Dezember 2010: So steht die Kreativität beispielsweise in der Woche „Körper und Geist“ von 6. bis 13. August 2011 im Vordergrund. Während dieser Zeit bietet der […]

Die Hochkultur hat einen Faible für das Ferienland Kufstein – BILD

Tiroler Beethoven-Tage (Mai 2011),
Passionsspiele in Thiersee (29. Mai bis 2. Oktober 2011), Tiroler
Festspiele Erl (7. bis 31. Juli), OperettenSommer auf der Festung
Kufstein (29. Juli bis 13. August), im Ferienland Kufstein jagt in
diesem Sommer ein kulturelles Highlight das Nächste.

Warum die Hochkultur – wie so viele jährlich wiederkehrende Gäste
– eine echte Schwäche für diesen schönen Teil Tirols hat, weiß u.a.
Maestro Gustav Kuhn, der in Erl nicht n

Kreative Entdeckungsreisen am Rothaarsteig

Siegerland-Wittgenstein. Malerei, Zeichnen, Bildhauerei – wer in diesem Sommer seine kreativen Talente entdecken oder weiterentwickeln möchte, wird in Siegerland-Wittgenstein bestens bedient. Dafür sorgt die Sommerakademie am Rothaarsteig. Sie lädt Einheimische wie Gäste von Juni bis September zu insgesamt 18 Workshops ein – im lichtdurchfluteten Atelier am Dödesberg und erstmals in der Orangerie des Schlosses Berleburg.

Derösterreichische Meister Thommy Ten ist nun auch deutscher Meister
der Zauberkunst 2011 – BILD

Bereits mit 23 Jahren ist Thommy Ten,
einer der aufstrebendsten Jungmagier in der europäischen Zauberszene.

Thommy Ten gelang es, beim Festival "Highlights of Magic" (die
deutschen Meisterschaften der Zauberkunst) von 1. bis 5. Juni 2011 in
der Königsdisziplin, der Mentalmagie, den ersten Preis zu erreichen.

An den deutschen Meisterschaften nahmen knapp 1.000 Zauberkünstler
aus aller Welt teil, 62 qualifiziert nahmen im Wettbewerb in
Leverkusen teil.

Wäh