Anmoderationsvorschlag: Die beiden Brüder Holger und Charlie Brinks könnten kaum unterschiedlicher sein. Während Holger als überkorrekter, spießiger Kriminalhauptkommissar seine Brötchen verdient, nimmt es sein Bruder Charlie mit Vorschriften nicht ganz so genau. Deshalb schlägt er sich auch lieber als Privatschnüffler durch. Im zweiten Teil der Bullenbrüder-Krimireihe bekommen es die beiden gleich mit zwei Leichen zu […]
Anmoderationsvorschlag: Es wird wieder spannend! Im großen Finale der Natchez-Trilogie zieht der Bestseller-Autor Greg Iles alle Register. In die „Sünden von Natchez“ nimmt Penn Cage den Kampf gegen die rassistische Organisation der Doppeladler auf, die seit den 60er Jahren sein kleines Südstaaten-Städtchen terrorisiert. Dabei bringt er nicht nur sich, sondern auch seine Familie und alles, […]
Das rbb-Hörspiel „Blatnýs Kopf oder Gott der Linguist lehrt uns atmen“ über den tschechischen Lyriker Ivan Blatný (1919-1990) wurde durch die Jury der Darstellenden Künste zum „Hörspiel des Monats März“ gekürt. Die Jury lobt nicht nur das „feine Gespür für die Musikalität der Gesamtkomposition“ der Regisseurin und Autorin Christine Nagel, des Komponisten Peter Ehwalds und […]
Im Japanischen gibt es einen Ausdruck für das Hochgefühl, ein Ziel erreicht zu haben. Er heißt „yatta“ und beschreibt den erhebenden Moment, wenn man etwas geschafft hat. Der Körper stößt Dopamin aus und belohnt mit einem Glücksgefühl. Um diesen Dopamin-Kick häufiger zu erleben, hat der ehemalige RTL-Moderator und Unternehmer Leonard Diepenbrock eine Methode entwickelt, die […]
Mit prominenten Autorinnen und Autoren, Publikumslieblingen und Politikern auf den Messebühnen und in der Alten Handelsbörse sowie online bieten die ARD und MDR KULTUR vom 15. bis 18. März ein abwechslungsreiches Programm zur Leipziger Buchmesse 2018. Am multimedialen Gemeinschaftsstand der ARD in Halle 3 präsentieren sich die Kulturprogramme von BR, NDR, RBB, SWR, WDR, SR […]
Kulturradio vom rbb überträgt im Livestream die erste Vorstellung von Ferdinand von Schirachs neuem Buch „Strafe“ am Montag, dem 12. März, um 20.00 Uhr. Ferdinand von Schirach arbeitet als Schriftstelle rund ist Anwalt. „Strafe“ ist nach „Verbrechen“ und „Schuld“ der dritte Band mit Erzählungen von Einsamkeit und Fremdheit, dem Streben nach Glück und dem Scheitern. […]
Anmoderationsvorschlag: Einmal so schlau sein, wie die „Big Bang Theory“-Genies Leonard Hofstadter und Sheldon Cooper. Einmal die anderen mit dem eigenen Wissen umhauen: Das ist kein Problem! Denn der gefeierte Atomphysiker Neil deGrasse Tyson hat mit „Das Universum für Eilige“ jetzt einen Leitfaden verfasst, der mit Witz, Charme und leicht verdaulichen Kapiteln dafür sorgt, dass […]
Im Frühling 2018 trifft Faust auf München. Die Kulturschaffenden und Gastronomen der Stadt haben Goethes Doktor Faust samt Mephisto und Margarete noch vor Ostern für einen ausgedehnten Spaziergang durch die Münchner Kulturszene gewinnen können. Aus dieser Einladung ist das fünfmonatige Faust-Festival entstanden. Vom 23. Februar bis 29. Juli bietet es über 500 Veranstaltungen und ein […]
Auszeichnungen u. a. für Andrea Böhm, Nino Haratischwili, Matthias Politycki, Ulrich Schmid, Detlev von Oppeln und Ulrich Wickert Die Preisträger der ITB BuchAwards 2018 stehen fest: Darunter sind u.a. „Frankreich muss man lieben, um es zu verstehen“ von Ulrich Wickert, „Couchsurfing in Russland. Wie ich fast zum Putin-Versteher wurde“ von Stephan Orth sowie der Reisebildband […]