Pilgerweg des Monats November: Der Jacobusweg Lüneburger Heide

Gerade in dem Zeitraum, in dem der Spätherbst sich langsam verabschiedet und die Wintermonate sich ankündigen, kommt die Natur zur Ruhe und bietet Zeit und Muße, sich vom manchmal hektischen Alltag abzuwenden. Auch in dieser Jahreszeit sind Pilgerwege wie geschaffen, um sich zu sammeln und buchstäblich „neu zu erden“. Und selbstverständlich zählt der bekannte Jakobusweg […]

Wanderregion des Monats November: Die Lüneburger Heide

Wenn der Sommer sich verabschiedet hat und der bekannte „Goldene Oktober“ sich dem Ende neigt, brauchen Outdoor-Fans und Genusswanderer noch lange nicht auf ihre Passion zu verzichten, denn viele weitere Regionen und Destinationen stehen zur Wahl, um entspannt zu wandern und die Natur zu genießen. Auf wanderkompass.de findet man deshalb die Lüneburger Heide, die sich […]

Fahrradtouren am Niederrhein – der Fahrradreiseführer entführt in eine reizvolle Kultur- und Naturlandschaft

Viele Fahrradfahrer bezeichnen den Niederrhein als ein Paradies, in dem man unvergessliche Fahrradtouren unternehmen kann. Die reizvolle Kultur- und Naturlandschaft bietet eine fantastische Auswahl an Radwegen durch Felder, Wiesen und Wälder. Viele kleine Städte laden zu einem Besuch ein, doch natürlich muss man wissen, dass diese existieren, bevor man sie besuchen und genießen kann. Genau […]

radkompass.de: Radfahren in der Region Hannover und Lüneburger Heide

Und wer sich dabei von Radprofis beraten lassen möchte, nutzt das Internetportal radkompass.de, das von der Masepo GmbH initiiert wurde, um viel Wissenswertes rund um das Radfahren zu vermitteln. Dazu zählen die harten Fakten von GPS-Tracks und Höhen- und Wegeprofile ebenso wie umfangreiche Beschreibungen von Routen und Etappen. Radfahrer, die eine neue Region entdecken möchten, […]

Mit Ringhotels einzigartige Naturdenkmäler entdecken

In den Regionen Oberammergau, Allgäu, Lüneburger Heide, Oberstorf, Eifel, Rheingau oder am Schwielowsee können Urlauber eine Vielzahl an beeindruckenden Naturdenkmälern kennen lernen. „Deutschland beherbergt mit seinen Naturdenkmälern wahrhafte Schätze, die es zu entdecken gilt. Die Ringhotels bieten aufgrund der individuellen und inhabergeführten Hotels in diesen attraktiven Regionen die besten Voraussetzungen für einen spannenden sowie erholsamen […]

Große Seen, weiße Badestrände, urige Flusslandschaften

Auf das Wasser, fertig, los! Wenn der Sommer kommt, halten sich Einheimische und Gäste der Südheide Gifhorn mehr im Wasser als an Land auf. Verständlich, denn die großen Seen wie der Bernsteinsee und der Tankumsee versprechen Badespaß mit Strandfeeling. Und die Heideflüsse Aller, Ise und Oker bieten ideale Bedingungen für naturnahes Wasserwandern. Ein Grillvergnügen der […]

Lukullische Genüsse vom Pater, bei der Heu-Oma oder à la Hermann Löns

Heitere Geschichten von Pater Laurentius Ein Ort kulinarischer Erlebnisse ist das Schloss Gifhorn. Pater Laurentius – im langen Mönchsgewand – lädt zum Tafeln in den Gewölbekeller des Welfenschlosses ein. Die Tafel biegt sich, denn vom marinierten Huhn, gesottenem Fleisch, Backwurst und Hackbraten, Sauerkraut, Sauerrahm, Pellkartoffeln und hausgebackenem Klosterbrot mit Griebenschmalz, Landpastete und Klostersenf wird reichlich […]

Alles im Fluss

Von Florian Bender Ise, Aller und Oker sind schon drei starke Argumente, sich um Gifhorn in der Südheide herum auf den Wasserweg zu machen. Sie alle fließen hier vorbei. Schon wer im Kanu vom Mühlensee aus startet, wird überrascht sein. Es sind der Glockenpalast und die vielen Mühlen aus allen möglichen Ländern im Freilichtmuseum aus […]

DER VARTA-FÜHRER – Restaurant der Woche: Schwabenstüble in Handorf

Ein schwäbisches Lokal erwartet man nicht unbedingt in der Lüneburger Heide. Umso bemerkenswerter ist es, dass Gisela und Peter Stoll mit dem „Schwabenstüble“ in Handorf so erfolgreich sind. Das kleine, ländliche Lokal der Stolls findet man an der alten B4 zwischen Lüneburg und Winsen. Die Gastgeberin kümmert sich ganz reizend um ihre Gäste und ihr […]

Größte Weihnachts-Pyramide Norddeutschlands in Müden an der Aller

Das Highlight ist aber die größte Weihnachts-Pyramide Norddeutschlands mit einer Flügelbreite von vier Metern. Sie wurde von Müdener Bürgern gebaut. Vor und im Heimat-Museum wird altes Handwerk vorgeführt und eine per Tretdynamo angetriebene Freiland-Modelleisenbahn fährt durch Tunnel und über Brücken. In der St. Petri-Kirche und auf der Freilichtbühne treten Chöre mit Lieder für die Adventszeit […]