Der 620 DV, ein Gepäckscanner mit
Rund-um-Ansicht von Rapiscan, wurde von der ECAC (European Civil
Aviation Conference) nach ausgiebigen Tests zur Erkennung von
Flüssigsprengstoffen (Liquid Explosive Detection Systems LEDS) und
anderen potenziellen Gefahrgütern offiziell für den Betrieb in der
Europäischen Union zugelassen. Das Gerät erfüllt in vollem Umfang die
neuesten EU-Vorschriften für die Erkennung von Flüssigsprengstoffen.
Damit wird es F
Für die Sommersaison 2011 bietet der Flughafen
Frankfurt ab dem 27. März insgesamt 4.845 wöchentliche Starts im
Flugplan an. Das sind 5,6 Prozent mehr als im Sommer des Vorjahres.
Das Sitzplatzangebot vergrößert sich sogar um 8,3 Prozent auf 770.000
Plätze pro Woche. Von Frankfurt aus können 298 Ziele in 110 Ländern
erreicht werden. Mit einem Angebot von 280.000 Sitzen auf den
Interkontinentalstrecken (plus fünf Prozent) hat Frankfurt einen
Mar
Der Reiseveranstalter alltours beschleunigt den
Ausbau seiner Flugkooperationen. alltours gibt heute mit der
portugiesischen TAP und der taiwanesischen EVA Air die Zugänge Nummer
41 und 42 bekannt. Damit baut alltours seine Position als
Reiseveranstalter mit dem umfangreichsten Portfolio an
Fluggesellschaften weiter aus. Für Ostern hat alltours daneben
zusätzliche Vollcharter ins Programm genommen.
Innerhalb der vergangenen sechs Monate hat alltours damit
gleichzeitig d
Gemeinsame Erklärung von Australien, Kenia,
Neuseeland, den Seychellen, Singapur, der Republik Südafrika sowie
der Karibischen Tourismus Organisation als Repräsentant von 33
Langstreckenflugzielen vom 11. März 2011 – ITB, Berlin
Auf Einladung des Tourismus Ministers der Republik Südafrika,
Marthinus van Schalkwyk, haben sich Tourismus Minister und
hochranginge Repräsentanten von Langstreckenzielen in Berlin im
Rahmen der ITB 2011 getroffen, um einseitige u
Die Verkehrs- und Geschäftsbilanz für das
vergangene Jahr, die die Fraport AG am Freitag vorlegte, ist von
deutlichem Wachstum geprägt. Sowohl bei den Passagieren als auch bei
der Fracht hat der Standort Frankfurt kräftig zugelegt. Mit 2,23
Millionen Tonnen wurde mehr Cargo am Flughafen Frankfurt umgeschlagen
als jemals zuvor. Das entspricht einem Plus von 21,5 Prozent.
Auch bei den Passagieren verzeichnete Fraport trotz Aschewolke,
Pilotenstreik und unerwartet harte
Auf deutschen Flughäfen starteten 2010 insgesamt
71,0 Millionen Passagiere eine Flugreise ins Ausland. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der vom 9. bis zum 13.
März 2011 in Berlin stattfindenden Internationalen Tourismus Börse
(ITB) mitteilt, waren das 3,8 Millionen Passagiere (+ 5,7%) mehr als
2009. Damit wurde ein neuer Höchststand erreicht.
Das bedeutendste touristische Zielgebiet, die Mittelmeerinseln
(6,2 Millionen Fluggäste), kam 20
Isländische Mode? Wer da an kratzige
Wollpullover, dicke Fleece- und Daunenjacken sowie Fausthandschuhe
denkt, der wird beim Reykjavik Fashion Festival eine echte
Überraschung erleben.
Die Modeszene in der kleinen isländischen Metropole braucht sich
nicht zu verstecken und entwickelt sich zum Geheimtipp unter den
"Fashionistas". Kleine, individuelle Labels kreieren innovative Mode
mit Mut zum Außergewöhnlichen, aber Tragbaren!
Condor setzt auch im Winter 2011/12 auf Wachstum und baut sein Streckennetz aus. Der Ferienflieger nimmt ab November 2011 San Juan (Puerto Rico), Nairobi (Kenia) sowie die Trauminsel Roatan (Honduras) in sein Streckennetz auf. Flüge nach Fort Lauderdale in Florida (USA) werden zum ersten Mal über die Sommersaison hinaus ganzjährig angeboten. Auch Dubai (Vereinigte Arabische […]
Die Gepäckbestimmungen vieler Airlines sind streng und gerade bei einem längeren Urlaub ist es oft schwer, unter dem erlaubten Gepäckgewicht zu bleiben. Das kann teuer werden – wie eine Umfrage von lastminute.de, der Reise- und Freizeit-Website, mit über 1.100 Teilnehmern ergab: Fast jeder Fünfte (17 Prozent) hat schon mal am Flughafen Extra-Gebühren für Übergepäck bezahlt […]
Aufgrund der Entspannung der Sicherheitslage in
Ägypten hat das Auswärtige Amt am 24. Februar seinen
Sicherheitshinweis weiter entschärft und rät nur noch von nicht
unbedingt erforderlichen Einzelreisen ins Land ab. Die Hauptstadt
Kairo sowie die Touristenzentren in Oberägypten und am Roten Meer
sind von diesem Abraten ausdrücklich ausgenommen. Nachdem Studiosus
ausschließlich als sicherer eingestufte Gruppenreisen durchführt,
will der Veranstalter