Im Sommer 2011 warten neue Ziele in
Nordamerika darauf, entdeckt zu werden. Ab 24. Juni 2011 fliegt
Condor nach Seattle in das Hub des US-Westküstencarriers Alaska
Airlines, mit dem der Ferienflieger seit über zwei Jahren
zusammenarbeitet. Unter dem Stichwort EASY CONNECTIONS ermöglicht
Condor seinen Gästen durch diese Zusammenarbeit Weiterflüge zu über
30 neuen Zielen in der Region Pacific Northwest von Edmonton über
Spokane bis nach Portland, in Kalifo
Ralph Beisel bleibt für weitere fünf Jahre Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbands ADV (Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen). Im Rahmen der gestrigen Direktoriumssitzung des Flughafenverbandes ADV in Hannover stimmten die Chefs der deutschen Flughäfen sowie der ADV-Verwaltungsrat einstimmig der Vertragsverlängerung von Ralph Beisel zu. Der 44-Jährige studierte Betriebswirt leitet seit 2007 die Geschicke des Fachverbandes. Als dessen Hauptgeschäftsführer erfüllt […]
Der Reiseveranstalter alltours setzt den Ausbau der Zusammenarbeit mit namhaften Linienfluggesellschaften fort. Nur eine Woche nachdem das Unternehmen bekannt gegeben hatte, mit IBERIA zu kooperieren, wird die erstmalige Zusammenarbeit mit Air France für Ziele in der Karibik angezeigt. Innerhalb der vergangenen sechs Monate hat alltours damit die 13. Linienfluggesellschaft neu in das Programm genommen. Zuvor […]
Für die Anreise in den Sommerurlaub oder
den Abstecher zwischendurch: Fluggesellschaften verbinden Sylt ab
April mit insgesamt acht deutschen Großstädten.
Die Ausweitung des Linienflugverkehrs nach Sylt verschafft nicht
nur der klassischen Urlaubsreise Aufwind. Die zumeist an den
Wochenenden liegenden Flugverbindungen sind ideal, um einen
Kurzurlaub ohne lange Anreisezeiten einzuschieben. Maximal 100
Flugminuten liegen zwischen den Metropolen der Republik und
Deutschlan
– Vier umfangreiche Routen abseits der Linienverbindungen – Neue Destinationen: Malediven, Mexiko oder Karibik – Exklusive Rahmenprogramme, begleitet von Experten – Counterhandbuch als Verkaufshilfe für Reisebüros Vier neue Routen präsentiert Hapag-Lloyd Kreuzfahrten im neu erschienenen Kreuzflugkatalog für den Zeitraum Dezember 2011 bis Juni 2012. Auftakt bildet der Silvesterkreuzflug nach Indien, auf die Malediven und in […]
Der Reiseveranstalter alltours plant für den März die Wiederaufnahme seines Flugreiseangebotes nach Ägypten. Dabei soll zunächst eine ausgewählte Anzahl von Hotels und Flügen aus dem ursprünglichen Kataloganbot berücksichtigt werden. Die Verhandlungen mit den Partnerfluggesellschaften laufen bereits. „Die Entwicklung in Ägypten entspannt sich nach dem Rücktritt des Präsidenten. Wir haben deshalb heute entschieden, in den kommenden […]
alltours, Deutschlands größter
konzernunabhängiger Reiseveranstalter, arbeitet jetzt erstmals auch
mit der spanischen Linienfluggesellschaft IBERIA zusammen. alltours
reagiert auf die steigende Nachfrage von Kunden für Reisen auf die
Kanaren und erhöht mit IBERIA die Zahl der wöchentlichen Abflüge auf
die kanarischen Inseln um 284. Davon entfallen 152 auf den laufenden
Winter und 132 auf den Sommer.
Insgesamt 166,0 Millionen Fluggäste begannen
oder beendeten im Jahr 2010 ihre Flugreise auf deutschen Flughäfen.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das
5,0% beziehungsweise 8,0 Millionen Passagiere mehr als im Vorjahr.
Der Einbruch im Jahr 2009 (- 4,5%) wurde somit mehr als ausgeglichen:
Das Aufkommen von 2008 (165,6 Millionen) konnte im Jahr 2010 leicht
übertroffen werden. Während im innerdeutschen Luftverkehr (24,0
Millionen; + 1,8% gege
Die Fraport AG ist gut in das neue Jahr
gestartet: 3,87 Millionen Fluggäste, die im Januar den Flughafen
Frankfurt nutzten, bedeuten ein Plus von 5,2 Prozent im Vergleich zum
Vorjahresmonat. Zum Jahresauftakt verzeichnete das Frachtaufkommen
eine neue Höchstmarke: 169.808 Tonnen entsprechen einem Zuwachs von
7,7 Prozent gegenüber Januar 2010, der seinerseits den bisherigen
besten Januar 2008 übertroffen hatte.
37.399 Maschinen starteten und landeten im Berichtsmonat
Der Flughafenverband ADV (Arbeitsgemeinschaft
Deutscher Verkehrsflughäfen) hat heute in Berlin die Verkehrszahlen
für das Jahr 2010 vorgestellt.
Nach den dramatischen Verkehrseinbrüchen in Folge der
Wirtschaftskrise sind die deutschen Flughäfen im Jahr 2010 auf einen
stabilen Wachstumspfad zurückgekehrt. Trotz starker Einschränkungen
des Luftverkehrs infolge witterungsbedingter Ausfälle in den
Wintermonaten, der Pilotenstreiks im vergangenen Jahr und