Anmoderationsvorschlag: Simsen, Chatten, Surfen und E-mailen: Damit verbringen viele Deutsche oft mehr Zeit als mit Bücherlesen. Ein großer Fehler, sagen Hirnforscher. Denn nix stimuliert das Gehirn besser wie Lesen – und zwar in jedem Alter. Dass es darüber hinaus auch noch richtig viel Spaß macht, in einem guten Buch zu schmökern oder jemandem daraus vorzulesen, […]
STYLEBOOK.de, das Online-Lifestyle-Magazin für Stars, Fashion und Beauty, wird ab sofort in der Reichweitenmessung der AGOF internet facts ausgewiesen. Nach den aktuellen Ergebnissen (2012-01) erreichte das neue Portal 1,57 Millionen Unique User im Januar 2012. Damit steigt STYLEBOOK.de nur kurze Zeit nach Start direkt in die Top Ten der Online-Frauen-Portale ein. Die erfolgreiche Entwicklung des […]
Das ZDF überträgt am Samstag, 21. April 2012, ab 14.00 Uhr das Halbfinalrückspiel der UEFA Women–s Champions League zwischen dem 1. FFC Frankfurt und Arsenal London. Der dreifache UEFA-Pokalgewinner und siebenmalige Deutsche Meister aus der Mainmetropole, der unbedingt das Champions-League-Finale am 17. Mai 2012 in München erreichen will, kann auf eine ganze Reihe von Topspielerinnen […]
„The Winner is …“-Teilnehmerin Linda Teodosiu (20) wurde von ihnrem Ex-Freund beklaut. Im Interview mit dem Magazin „in“ (Ausgabe 17/12, ab morgen im Handel) gesteht sie traurig: „Nie wieder werde ich einem Mann zu hundert Prozent vertrauen können.“ Der Ex-Freund der ehemaligen „DSDS“-Halbfinalistin brachte sie um Geld und Verstand: „Mein Ex-Freund hat mich belogen und […]
Für Sängerin Mandy Capristo (22) ist „Let–s Dance“-Kandidatin Rebecca Mir (20) die größte Konkurrentin. Im Interview mit dem Magazin „in“ (Ausgabe 17/12, ab morgen im Handel) verrät sie: „Ich freue mich über die Favoritenrolle, die ich zusammen mit Rebecca bekommen habe. Das spornt mich an.“ Dass die Schöne „Dancing Star 2012“ werden möchte steht außer […]
18. April 2012. Spanisch-portugiesischer Fußballabend: In den Halbfinal-Hinspielen der UEFA Europa League empfängt Atletico Madrid den FC Valencia, und Sporting Lissabon erwartet Athletic Bilbao. kabel eins zeigt beide Partien live in einer Konferenzschaltung – am Donnerstag, 19. April 2012, ab 21.00 Uhr. So sind die Fußball-Fans bei allen Toren und entscheidenden Szenen live dabei. Wolff-Christoph […]
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat die
eingefrorenen Doping-Proben von Athen 2004, die nach den Spielen von
London vernichtet werden sollen, bislang nicht nachgetestet. Das
bestätigte Arne Ljungqvist, der Vorsitzende der Medizinischen
Kommission des IOC, gegenüber der ARD-Sportschau (Das Erste, Sonntag,
18.00 Uhr) und der WDR-Sendung sport inside (WDR Fernsehen, Montag,
22.45 Uhr). "Warum hätten wir das tun sollen? Auf was sollten wir
denn nachtesten? Die M
Der WDR verzichtet auf die geplante Ausstrahlung des
ARD Sportradios auf dem Digitalkanal Event. Das Angebot "Event. Das
ARD Sportradio zur UEFA Euro 2012" war für das Digitalprogramm
vorgesehen für die Zeit vom 19. Mai bis 08. Juli. Damit sieht der WDR
die ins Kraut schießenden Spekulationen um angebliche Pläne für ein
bundesweites Sportradio der ARD für beendet an.
Pressekontakt:
Birand Bingül
Stellv.Unternehmenssprecher
Telefon 0221 220 711
WDR-Hörfunkdirektor Wolfgang Schmitz hat die
Forderung des VPRT nach einem Verbot des zeitlich befristeten
digitalen Sportradios anlässlich der Fußball-Europameisterschaft in
Polen und der Ukraine zurückgewiesen: "–WDR-Event– nutzen wir seit
Jahren als zeitlich befristeten digitalen Ereigniskanal,
selbstverständlich im Einklang mit den medienrechtlichen Regelungen
in Nordrhein-Westfalen. Hier übertragen wir zum Beispiel Debatten des
Bundestags und des
"Event. Das ARD Sportradio zur UEFA Euro 2012" wird
in der Zeit vom 19. Mai bis 8. Juli 18 Stunden täglich senden. Im
Mittelpunkt wird die Fußball EM stehen, aber auch weitere große
Sportereignisse wie die Europameisterschaften im Schwimmen und in der
Leichtathletik sowie Wimbledon gehören zum Angebot. Dieses
Event-Programm verantwortet der WDR als Federführer für die Fußball
EM.
WDR-Hörfunkdirektor Wolfgang Schmitz: "Wir glauben