Am 22. April 2012 Natur und Kultur im Hohen Fläming
erleben
Kulturradio vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) lädt am Sonntag,
22. April 2012, wieder zur Wanderlust in die Mark Brandenburg ein.
Start und Ziel ist diesmal Bad Belzig im Hohen Fläming.
Die rund 12 Kilometer lange Wanderroute führt von Bad Belzig über
Waldwege und einen Naturlehrpfad zum Hagelberg (200 m), dem höchsten
Punkt im Hohen Fläming. Zur Mittagsrast erreicht die Gruppe den
Guts
QTom wird von den Zuschauern als bestes
Musikfernsehen deutschlandweit ausgezeichnet und führt damit außer
Konkurrenz das Feld an. Der vielfache Award-Gewinner setzt somit
seine Erfolgsserie fort.
Mit einer durchschnittlichen Verweildauer von 60 Minuten bekommt
QTom eine der wohl wichtigsten Auszeichnungen: Aufmerksamkeit der
Zuschauer. Der Musiksender setzt damit gegenüber den Wettbewerbern
neue Maßstäbe, deren durchschnittliche Verweildauer nur bei 40
Minu
Vier Kandidaten – ein Gegner: die Zeit!
Spiel- und Quizshow um 100.000 Euro Der Countdown läuft: Matthias
Opdenhövel startet seine Primetime Unterhaltungsshow am Donnerstag,
12. April 2012, 20.15 – 21.45 Uhr im Ersten. (Weitere Sendetermin
sind im ersten Halbjahr am 3.5. und am 24.5. geplant) In "Opdenhövels
Countdown" – gehen vier Kandidaten in das Rennen um 100.000 Euro".
Menschen mit Wissen und Geschick sind gefragt: In zehn Spielen müssen
sie körp
Abschied mit starker Quote: kabel eins
überzeugt beim Europa-League-Aus von Hannover 96 und Schalke 04
erneut mit hohen Zuschauerzahlen. Die Live-Konferenz der beiden
Viertelfinal-Rückspiele erzielte einen Marktanteil von 14,6 Prozent
in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen (MA gesamt 13,9 Prozent).
Insgesamt verfolgten im Schnitt 4,12 Millionen Zuschauer das Ende der
Europa-League-Reise für beide deutschen Teams. In der Spitze waren
bis zu 4,85 Millionen Fans live da
"Schuss auf A3 – Treffer und versenkt." Na, wer erinnert sich?
Genau, die Rede ist von "Flottenmanöver" – einem Spieleklassiker, den
die meisten von uns noch aus ihrer Jugend kennen. Ziel ist es, auf
einem Koordinatensystem die versteckten Schiffe des Mitspielers zu
finden und zu versenken. Aber wer hätte gedacht, dass aus diesem
Spiel einmal ein eigener Kinofilm wird? Jessica Martin hat den Film
zum Spiel schon gesehen…
Sendergremien sollen WM-Rechte-Erwerb nur
zustimmen, wenn ARD und ZDF Produktion und Redaktion gemeinsam
organisieren
Der Präsident des Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT),
Jürgen Doetz, kritisierte angesichts der an diesem Wochenende bekannt
gewordene Vergabeentscheidung der Fifa für die Fußball-WM-Rechte 2018
an ARD und ZDF die Schieflage zu Lasten der privaten Sender bei der
Vergabe von Sport- und Fußballrechten in Deutschland.
Erfurt/Mainz/Köln, 30. März 2012 – Die "Songwriterin des Jahres
2012" steht fest: Nina (11) konnte sich im spannenden Dein
Song-Finale gegen insgesamt sieben weitere Finalisten durchsetzen.
Die 11-Jährige überzeugte das Publikum und die Zuschauer mit ihrem
Song "C–est fini", den sie in der großen Liveshow am Freitagabend
erstmalig gemeinsam mit ihren Paten Guano Apes präsentierte. "Ich
fühle mich überglücklich. I
Sieg oder Ende des Traums vom erneuten WM-Titel:
Wenn Boxer Arthur Abraham am Samstag, 31. März, auf den Polen Piotr
Wilczewski trifft, geht es für ihn nicht nur um Sieg oder Niederlage,
sondern auch darum, sich für einen Kampf um die Weltmeisterschaft zu
qualifizieren. Im Falle einer Niederlage gegen den früheren
Europameister wäre der Traum von der Rückkehr auf den Thron als
Champion im Supermittelgewicht für "König Arthur" wohl geplatzt.
Sperrfrist: 30.03.2012 01:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Es ist die wichtigste Auszeichnung für Radiomacher in ganz
Deutschland – wer sie gewinnt, hat mit seinen Leistungen Maßstäbe
gesetzt. Für das Jahr 2012 ist der Wettbewerb um den Deutschen
Radiopreis jetzt eröffnet: Ab Sonntag, 1. April, können alle
deutschen Hörfunksender in unterschiedlichen Kategori
Der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für
neue Medien (BLM) hat in seinem Bericht zur Sitzung des Medienrats am
29. März 2012 zum möglichen Rechteerwerb der Telekom an der
Fußball-Bundesliga Stellung genommen: "Der mögliche Kauf der
Bundesligarechte durch die Telekom ist derzeit das medienpolitisch
beherrschende Thema.
Am 2. April endet die Abgabefrist für Gebote für den Verkauf der
Rechte an der Fußball-Bundesliga ab der Saison