Hauben- und Sterneköche beim Gourmetfestival im Larimar

Für das Gourmet- und Weinfestival (25.–27.11.18) holt sich das Hotel Larimar wieder Größen ihres Fachs ins Haus: Vom Hauben- und Sternekoch Roland Huber bis zum 2-Haubenkoch Hans-Peter Fink sowie den Top-Winzern Anton Hundsdorfer, Karl Thaller, Markus Faulhammer und Stefan Wiener. Feinste Genüsse aus Küche und Keller, von Haubenköchen, dem Larimar-Küchenteam und Erzeugern aus der Region: […]

Zeit fürs Zillertal – und das erste Lifestyle-Kinderhotel

Die Kleinen in der 4.000 m2 großen Family-Erlebniswelt, die Teens unter sich im Cocktails-Mixkurs – und die Eltern im nur für sie vorbehaltenen Penthouse Spa. So sieht der Genuss-Urlaub für alle Generationen im ersten Lifestyle-Kinderhotel Europas aus. Das alpina****S zillertal ist das erste Lifestyle-Kinderhotel Europas und packt Familien durch seine vielen Inklusivleistungen in eine „watteweiche […]

alpina zillertal: „Lifestyle Urlaub“ für große und kleine Genießer

Mit fünf Smileys spielt das alpina zillertal in der obersten Liga der Kinderhotels in Tirol mit. Gleichzeitig ist das Viersterne-Superiorhaus auch ein Lifestyle-Hotel, das viel Freiraum für kunterbunte Familienzeit, genussvolle Zweisam- und „gewollte“ Einsamkeit bietet. 5-Smiley-Kinderhotels gibt es in Tirol bereits einige, aber keines, das im Connoisseur Circle der besten Naturhotels gelistet ist. Das alpina […]

alpina zillertal: Die besten Noten für den Familien-Skiurlaub

Kinder und Eltern freuen sich über gute Noten – vor allem über die auf Hotelforen: Das alpina zillertal ist das erste Lifestyle-Kinderhotel Europas mit fünf Smileys, 100 Prozent Weiterempfehlungen und HolidayCheck-Award sowie einem Zertifikat für Exzellenz auf TripAdvisor. Fünf von fünf Punkten auf TripAdvisor sowie 100 Prozent Weiterempfehlungen und sechs von sechs Punkten auf HolidayCheck […]

Wandern entlang des Marterlwegs bei Waldeck

Eine natürliche, in ihrer Ursprünglichkeit erhaltene, Landschaft begleitet die Wanderer auf Schritt und Tritt. Ebenso im Gepäck auf dem „Weg des Glaubens“: Die eigene Lebensgeschichte. Und wer bislang noch keine Zeit fand, diese intensiv zu lesen, wird auf dem Marterlweg bestimmt positiv dazu inspiriert. Denn neben herrlicher Natur begegnen dem Wanderer auf einer Wegstrecke von […]

Bei Regen geh ich ins Museum

Entlang der Romantischen Straße warten faszinierende Welten auf Besucher Nicht nur bei Sonnenschein, sondern auch bei tristem Wetter hat Deutschlands beliebteste Ferienstraße viel zu bieten. Dann warten spannende Museen auf Besucher – etwa das Mittel­alterliche Kriminalmuseum oder das 3D-Museum in Dinkelsbühl. Entlang der 29 Ortschaften der Romantischen Straße, die sich von Würzburg bis Füssen ersteckt, […]

Himmlisch: Erholung auf 1.500 Metern Höhe

Hochfügen und die Skifahrer – das gehört zusammen. Doch kommen auch viele Nicht-Skifahrer hinauf in die Zillertaler Berge. Sie finden in der Stille der Natur – abseits der Pisten und in einer oft noch unberührten Winterlandschaft – die Ruhe, die sie suchen. Das Berghotel Hochfügen nimmt diese besondere Atmosphäre auf und unterstützt die Erholung in […]

Ab in den Schnee! Hochfügen liegt ein bisschen höher – und weißer …

… und unten im Tal lockt eine Erlebnistherme, die jede Menge Spaß macht. In der ersten Ferienregion im Zillertal zieht der Winter alle Register. Wintergenuss hat eben viele Facetten. Während die einen im Pulverschnee auf den Pisten ihr Glück finden, suchen die anderen die Stille der unberührten Natur. Dann gibt es da noch die Wellnessfreunde, […]

Schneelust? Skiopening in Hochfügen-Hochzillertal am 01. Dezember

Im Winter dreht sich in Hochfügen alles um den Wintersport. Auf der Piste und im Tiefschnee sind die Skifahrer, Snowboarder und Freerider in ihrem Element. Am 01. Dezember 2018 öffnet das Skigebiet Hochfügen-Hochzillertal wieder seine Lifte und Bahnen. Der pure Pistenspaß ohne lange Wartezeiten und bis auf eine Höhe von 2.500 Metern kann beginnen. Aufgrund […]

Nacht der Nächte 2018: Texel zeigt sich von seiner dunklen Seite

Die Niederlande zählen nachts zu den am stärksten beleuchteten Ländern der Welt. Dieses auch als Lichtverschmutzung bezeichnete Phänomen hat seine Ursachen unter anderem in der Beleuchtung von Gewächshäusern, Straßen und Sehenswürdigkeiten aber auch von Bürogebäuden, Sportplätzen und Reklametafeln. Die landesweite Aktion „Nacht der Nächte“ am 27. Oktober regt dazu an, unnötige Lichtquellen abzuschalten und die […]