Strandgut sammeln: Oft drohen hohe Strafen

Strandgut sammeln: Oft drohen hohe Strafen

Hübsche Muscheln, glitzernde Steine oder feiner Sand: Urlauber nehmen sich gern ein paar schöne Erinnerungsstücke mit nach Hause. Doch das ist nicht überall erlaubt – was gesammelt werden darf, ist von Land zu Land unterschiedlich. Darauf macht das Infocenter der R+V Versicherung aufmerksam.

In Deutschland können Urlauber an den Nord- und Ostseestränden Muscheln, Fossilien und Steine in kleinen Mengen für sich selbst sammeln, allerdings nicht in Naturschutzgeb

Neues Onlinetool für mehr Artenvielfalt: Deutsche Wildtier Stiftung gibt im digitalen Wildtiergarten Tipps zur naturnahen Gartengestaltung

Neues Onlinetool für mehr Artenvielfalt: Deutsche Wildtier Stiftung gibt im digitalen Wildtiergarten Tipps zur naturnahen Gartengestaltung

In vielen Lebensräumen unserer Kulturlandschaft ist die Artenvielfalt stark zurückgegangen. Umso wichtiger sind naturnahe Gärten, die Wildtieren Nahrung und Rückzugsräume bieten. Um Naturfreunde bei der naturnahen Gestaltung ihrer Gärten zu unterstützen, hat die Deutsche Wildtier Stiftung den digitalen Wildtiergarten entwickelt – ein Onlinetool mit vielen hilfreichen Tipps und Informationen.

Die Artenvielfalt in Privat-, Klein-, Schul- und Gemeinschaftsg&auml

lavera unterstützt private Waldbesitzer / Pflanzprojekt am Stemmer Berg vorerst abgeschlossen

lavera unterstützt private Waldbesitzer / Pflanzprojekt am Stemmer Berg vorerst abgeschlossen

Nach den erfolgreichen Pflanzungen der Vorjahre, zuletzt im Dezember 2023, hat das Waldgebiet am Stemmer Berg nochmals Starthilfe von lavera Naturkosmetik erhalten. Mit Mitteln aus dem lavera Waldprojekt wurden 500 Bäume samt Einzelschutz-Holzgatter gespendet und die behutsame Räumung der Pflanzfläche unter Schonung der Naturverjüngung finanziert. Darüber hinaus werden die notwendigen Pflegemaßnahmen von 2024 bis 2026 übernommen. www.lavera.de/wald

Der Zustan

Wir pflanzen Zukunft! / Jugendbaumpflanzung Solingen: 1.000 Bäume für das Klima

Immer mehr junge Menschen wollen sich für den Natur- und Klimaschutz stark machen. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) gibt ihnen bei der Jugendbaumpflanzung am 01. Februar in Solingen die Möglichkeit aktiv zu werden. Mit fachlicher Unterstützung möchten wir gemeinsam nahe Dorperhof im Solinger Stadtbezirk Burg/Höhscheid 1.000 Bäume pflanzen.

"Klimaschutz ist eine Generationenaufgabe", so Bundesgeschäftsführer Christoph Rullmann. Die Wa

„Wald und Wissen“- Deutsche Waldtage 2024 vom 13. bis 15. September

Anmoderationsvorschlag: Frische Waldluft atmen, den Alltag ausblenden und einfach mal die Natur auf sich wirken lassen – für viele von uns bedeutet Wald vor allem Entspannung und Erholung. Gleichzeitig ist er in Bezug auf den Klimaschutz ein wichtiger CO2-Speicher, er beherbergt viele Tier- und Pflanzenarten und liefert uns den nachwachsenden Rohstoff Holz. Um den Wald als Ökosystem zu verstehen und ihn auch in Zukunft nachhaltig zu bewirtschaften, ist großes Wissen gefragt. Das

Gefahr aus dem Koffer: Reise-Mitbringsel bedrohen heimische Wildtiere und Pflanzen

Wer gut erholt aus den Sommerferien zurückkehrt, bringt meist schöne Erinnerungen, viele Fotos und vielleicht ein kitschiges Souvenir mit. Die wenigsten Urlauber rechnen damit, dass sie auch gefährliche Mitbringsel im Gepäck haben könnten. Doch schneller als gedacht verbreiten wir Menschen unterwegs und zu Hause Krankheitserreger oder schleppen unbewusst invasive Arten ein, die heimische Wildtiere und Pflanzen gefährden.

So könnten Wanderer, die in Feuchtgebi

Abenteuer in der Natur / Ferien-Tipps der Deutschen Wildtier Stiftung

Hurra, endlich Ferien! Sechs Wochen ohne Schulstress, Hausaufgaben und frühes Aufstehen. In den ersten Bundesländern haben die Sommerferien begonnen. Endlich Zeit zum Entspannen – und für spannende Abenteuer. Julia Geuder, Naturpädagogin bei der Deutschen Wildtier Stiftung, hat fünf tolle Ferien-Tipps für Vor- und Grundschulkinder zusammengestellt. Mit viel Spaß können Kinder allein oder in Gruppen die Natur entdecken.

Geräusche im Wald: Bei diesem

Park Ranking: Deutschlands schönste Parks liegen in Hamburg, Bad Muskau und Bayreuth

Ranking: Deutschlands schönste Parks liegen in Hamburg, Bad Muskau und Bayreuth

– 1.800 Parks im Vergleich: Testberichte.de hat 1,8 Millionen Online-Bewertungen ausgewertet und ein Ranking erstellt
– Top 3: Planten un Blomen (Hamburg), Muskauer Park und Eremitage Bayreuth
– Flop 3: Goethepark Zeitz, Stadtpark Schwerte und Tamra-Hemelingen-Park in Bremen

Spazieren gehen, joggen oder einfach nur auf einer Bank sitzen: Kaum ein Ort eignet sich besser dafür als ein öffentlicher Par

1 2 3 30