Fit und schlank durchs Jahr mit dem WalkingStyle III von Omron

Alle Werte auf einen Blick Dank der bewährten 2 Sensor Technologie sind präzise Messungen sowohl beim Workout als auch bei alltäglichen Bewegungen wie dem normalen Gehen möglich. An der Kleidung befestigt oder in der Tasche liegend misst der WalkingStyle III zurückgelegte Distanz, verbrauchte Kalorien (kcal), abgebautes Körperfett (g) und exakte Schrittzahl. So haben Sie Ihre […]

Lauftraining und Regeneration – mehr Leistung durch Superkompensation

Um eine kontinuierliche Leistungssteigerung zu erreichen, kommt es nach dem Lauftraining insbesondere auf die Dauer der darauf folgenden Regenerationsphase an. Nach der körperlichen Belastung ist der Läufer geschwächt, die Energiespeicher sind geleert, der Körper wurde stark beansprucht. Der menschliche Organismus strebt danach, das innere Gleichgewicht (auch Homöostase genannt) nach einer körperlichen Belastung wieder herzustellen und […]

Laufen und schwitzen – natürlicher Schutz des Körpers vor Überhitzung

Sport und schwitzen gehören einfach zusammen. Die Schweißproduktion dient der Thermoregulierung und Abkühlung des Körpers sowohl im Alltag als auch bei sportlicher Aktivität. Beim Lauftraining wird sehr viel überschüssige Wärme produziert – die natürliche Reaktion des Schwitzens schützt dann den Körper vor Überhitzung. Dabei gehen aber insbesondere Wasser und wichtige Mineralstoffe verloren, deren Verlust unbedingt durch ausreichende F

83-jähriger Marathonläufer Hellmuth ist immer noch fit wie ein Turnschuh

Marathon-Oldie Hellmuth Rößler absolvierte in Dresden seinen 89. Halbmarathon und belegte in der Altersklasse M80 den ersten Platz. Ein stolzes Ergebnis für den 83-Jährigen, der auf eine beeindruckende Laufkarriere zurückblicken kann. Und er hat noch lange nicht genug. In Hamburg, Köln, Dresden und Co: Bei großen Marathon-Events läuft Hellmuth vorne mit.

Von Aqua-Jogging bis Radfahren: Alternative Trainingsmethoden zum Laufsport

Während einer Verletzungspause oder innerhalb der Regenerationszeit können alternativ zum Laufsport auch andere Sportarten ausgeübt werden. Das verhindert eine einseitige Belastung, ermöglicht ein umfangreicheres Training und stärkt das Herz-Kreislaufsystem. Besonders beliebt sind hier Radfahren und Schwimmen. Radfahren ist gelenkschonender als Laufen und trainiert insbesondere die Oberschenkelmuskulatur. Vor allem Laufanfänger finden im Radfahren die perfekte Alternative, […]

Der JogStyle vom Omron motiviert zu mehr Bewegung im Alltag

Wie viele Schritte sollte man pro Tag eigentlich gehen? Wer seiner Gesundheit effektiv etwas Gutes tun möchte, sollte mindestens 6 000, im besten Fall bis zu 10 000 Schritte pro Tag gehen. Die wenigsten Menschen haben eine Ahnung davon, wie viele Schritte sie täglich überhaupt zurücklegen. Ein Schrittzähler eignet sich ideal für die tägliche Bewegungskontrolle. […]

Yoga Running: sportlich-entspannender Lauftrend für Körper und Geist

Joggen und dabei entspannen? Ja, das geht – dank der neuen Trendsportart Yoga Running. Hier werden klassische Yogaübungen in das routinierte Lauftraining eingebunden. Für leistungsorientierte Sportler, „Kilometerfresser“ oder Tempofanatiker ist diese ruhigere Form des Laufens freilich nicht die richtige Trainingsmethode. Aber um vielleicht ab und an etwas Ruhe ist das Laufprogramm zu integrieren, eignet sich […]

„Urban Trailrunning“ – mit dem JogStyle die Stadt erobern

Beim Urban Trailrunning ist alles erlaubt: Slalom um die Bänke im Stadtpark oder Poller in der City, Sprints bis zur nächsten Straßenecke, Sprünge auf Bänke oder über Sträucher, Skippins die Treppe hinauf, Bocksprünge bei Geländern. Das bringt so richtig Abwechslung in das Laufprogramm und kann auch schon auf kurzen Distanzen sehr fordernd sein. Urban Trailrunning […]

H.I.T. – Ausdauertraining mit dem JogStyle von Omron

Der Laufsport ist eine Aktivität für Menschen, die einfach nur etwas Bewegung in ihr Leben bringen, ihre Figur verbessern oder sogar Wettkämpfe bestreiten möchten. Wer regelmäßig läuft, verfolgt auf Dauer das Ziel, seine Ausdauer zu steigern. Insbesondere Marathonläufer müssen auf den 42,195 km eine gute Kondition haben, um die komplette Strecke durchzuhalten. Es bietet sich an, im regelmäßigen Trainingsverlauf das so genannte H.I.T-Prinzi

My JogStyle gibt Tipps für das Laufen mit Heuschnupfen

Sie fliegen wieder – die Pollen. Wenn die Augen jucken, die Nase läuft und das Atmen schwer fällt, hat für Allergiker die schlimmste Jahreszeit begonnen. Und wer als Ausdauersportler normalerweise an der frischen Luft sein Lauftraining absolviert, verliert schnell den Spaß am Sport. My JogStyle gibt ein paar hilfreiche Tipps, wie man trotz Heuschnupfen im Freien joggen kann.