Tourismus wieder wettbewerbsfähig machen

Tourismus wieder wettbewerbsfähig machen

Lebendige Gastronomiekultur erhalten

Die Fraktions-Arbeitsgruppe Tourismus hat auf einer Klausurtagung darüber beraten, wie die Wettbewerbsfähigkeit des Tourismusstandortes Deutschland wieder gestärkt werden kann. Dazu erklären der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Sepp Müller, und der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Tourismus, Michael Kießling:

Sepp Müller: "Jeder Stammtisch in Deutschland ist wichtig und wertvoll. Wir sehen

phoenix: Länderrat der Grünen live ab 13 Uhr, Sonntag, 6. April 2025

phoenix: Länderrat der Grünen live ab 13 Uhr, Sonntag, 6. April 2025

Um nach der Bundestagswahl die Weichen als Oppositionspartei neu zu stellen, treffen sich Bündnis 90/ Die Grünen am Sonntag, 6. April 2025, im Berliner WECC zu ihrem Länderrat. phoenix berichtet ab 13.00 Uhr live vom kleinen Parteitag der Grünen. phoenix-Moderatorin Constanze Abratzky analysiert gemeinsam mit Politikwissenschaftler Thorsten Faas von der FU Berlin das Parteitagsgeschehen und erwartet vor Ort weitere spannende Gesprächspartner.

Der Leitantrag des Bundesv

Expertenanhörung Tourismus und Klimawandel: CSU-Fraktion will Spitzenposition als Tourismusland erhalten und auf Herausforderungen proaktiv reagieren

Expertenanhörung Tourismus und Klimawandel: CSU-Fraktion will Spitzenposition als Tourismusland erhalten und auf Herausforderungen proaktiv reagieren

Bayern zählt zu den wenigen attraktiven Ganzjahresdestinationen weltweit. Ob kulturelle Highlights, beeindruckende Berge oder die einzigartige Seenlandschaft – der Freistaat hat zu jeder Jahreszeit etwas Besonderes zu bieten. Diese Vielfalt wurde jüngst durch die Auszeichnung von Lonely Planet als eine der weltweiten Top-Regionen für 2025 gewürdigt. Doch auch Bayern bleibt von den Auswirkungen des Klimawandels nicht verschont. In der heutigen Expertenanhörung zu den &quo

Stephan Brandner: Selbsternannte „Qualitätsdemokraten“ kneifen beim Politboxen

Zum angekündigten "Politboxen" am 31. Januar 2025 in Rendsburg, von dem Stephan Brandner, stellvertretender Bundessprecher der Alternative für Deutschland, kurzfristig auf Druck von Politikern ausgeladen wurde, erklärt dieser:

"Diese selbsternannten -Qualitätsdemokraten- sind schlicht feige und schaden der Demokratie ohne Rücksicht auf Verluste. Sie haben wieder einmal bewiesen, wie die sogenannte Demokratie in Deutschland -funktioniert-: mit Ausgrenzung

AfD, Grüne & Co.: Welche Parteien beim Dating echte No-Gos sind – aktuelle Umfrage enthüllt!

Liebe kennt bekanntlich keine Grenzen – aber wie steht es um politische Differenzen? Eine aktuelle Umfrage von DatingTrend.de (https://www.datingtrend.de/) und dem Marktforschungsinstitut Appinio mit 1.000 Teilnehmern hat herausgefunden, welchen Stellenwert politische Überzeugungen beim Dating einnehmen. Die Umfrageergebnisse bieten reichlich Stoff für Diskussionen – auch mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl im Februar.

*Zitation: Die Umfrage wurde vom 10. bis 13. Januar 2025

Brinker: AfD hat klaren Regierungsanspruch

Der AfD-Vorstand will am Samstagvormittag Parteichefin Alice Weidel als Kanzlerkandidatin nominieren. Im Januar soll ein Parteitag die Personalie bestätigen.

Die Landesvorsitzende der AfD in Berlin, Kristin Brinker, hat am Samstag im rbb24 Inforadio betont, dass die Kandidatur nicht als Symbolpolitik zu verstehen ist: "Wir haben ganz klar einen Regierungsanspruch, den hat auch Alice Weidel schon sehr oft sehr klar und deutlich gemacht."

Darauf angesprochen, dass die AfD ohne K

Oellers: Aufbruchssignal für Inklusion setzen statt Roter Ampel

Tag der Menschen mit Behinderungen der Vereinten Nationen

Am 3. Dezember wird weltweit der von den Vereinten Nationen ausgerufene Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen begangen. Dazu erklärt der Teilhabebeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wilfried Oellers:

"Schon lange vor ihrem Bruch hat die Ampel auch bei der Inklusion auf Rot geschaltet. War sie mit dem Koalitionsvertrag noch ambitioniert gestartet, klaffen inzwischen riesige Lücken zwischen Anspruch und

Fachkräftesicherung, Nachhaltigkeit und BayernCloud: CSU-Fraktion macht Zukunft des Tourismus zum Thema im Landtag

Das gestern veröffentlichte "Best in Travel"-Ranking von Lonely Planet bestätigt: Bayern gehört zu den weltweit zehn besten Reiseregionen 2025. Nahezu 550.000 Menschen in unserem Land leben vom Tourismus. Wie die Tourismusbranche nachhaltig und erfolgreich weiterentwickelt werden kann, ist am Donnerstag auf Vorschlag der CSU-Fraktion Thema der Aktuellen Stunde im Bayerischen Landtag.

Petra Högl, Vorsitzende des Arbeitskreises Ernährung, Landwirtschaft, Forsten

Flughafen München: CSU-Fraktion fordert Verbesserung und Erhalt des Aushängeschilds für Bayern

Service, Pünktlichkeit und Abfertigung – der Flughafen München muss wieder zurück an die Spitze. Mit Blick auf die jüngsten Ereignisse um die Abfertigungsprobleme bei den Sicherheitskontrollen am Terminal 2 des Münchner Flughafens hat die CSU-Landtagsfraktion den Flughafenchef Jost Lammers in die Fraktionssitzung zur Diskussion eingeladen.

Dazu der CSU-Fraktionsvorsitzende Klaus Holetschek:

"Wir wollen, dass der Flughafen das Niveau, das er einmal hatte, wieder

Stephan Brandner: Altparteien haben sich den Staat zur Beute gemacht – immense Einsparungen möglich!

In den vergangenen Jahren haben die Bundesministerien ihr Personal deutlich erweitert. Seit 2013 wurden rund 7.000 neue Stellen geschaffen, was einem Anstieg von etwa 47 Prozent entspricht. Besonders stark ist dieser Zuwachs in den höheren Besoldungsgruppen zu verzeichnen.

Stephan Brandner, stellvertretender Bundessprecher der Alternative für Deutschland, fordert einen sofortigen Einstellungsstopp und einen radikalen Bürokratieabbau, der mit einem umfassenden Stellenabbauplan ei

1 2 3 21