IOC muss aus dem Fall Russland lernen Am gestrigen Sonntag hat das 15-köpfige Exekutivkomitee des Internationalen Olympischen Komitee (IOC) beschlossen, dass nahezu alle russischen Athleten von den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro ausgeschlossen sein werden. Der Untersuchungsbericht der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) hatte zuvor ein flächendeckendes, staatlich gestütztes Dopingsystem in Russland bestätigt. Dazu erklärt der […]
Ziele der Alpenkonvention unter deutschem Vorsitz erfolgreich voranbringen Am 8. Juni 2016 findet in Sonthofen im Rahmen der Deutschen Präsidentschaft der Alpenkonvention die Internationale Konferenz zum nachhaltigen Tourismus in den Alpen statt. Hierzu erklärt die tourismuspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Daniela Ludwig: „Die Alpenregion gehört mit fast 100 Millionen Urlaubern jährlich zu den attraktivsten Tourismusregionen in […]
„Der Eiertanz in der CSU zum Thema dritte Startbahn hat einen neuen Höhepunkt erreicht.“ So kommentiert Benno Zierer, MdL und Flughafenexperte der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, die aktuellen Entwicklungen. Ministerpräsident Seehofer hatte zunächst eine Lösung „unter Beteiligung der Bevölkerung“ angekündigt – also einen erneuten Bürgerentscheid in München oder eine bayernweite Volksbefragung. Erwin Huber, der verbissentste Startbahn-Befürworter […]
Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Gekommen um zu bleiben – wie werden aus Einwanderern Deutsche? Die Gäste: Peter Maffay (Rockmusiker; floh im Alter von 13 Jahren mit seinen Eltern aus Rumänien nach Deutschland; gibt Flüchtlingen auf seinem Gut in Bayern ein Zuhause) Nazan Eckes (TV-Moderatorin; ihre Eltern kamen als Gastarbeiter nach Deutschland) Neven Subotic (Profi-Fußballer […]
Medaillenpotentiale dt. Athleten durch effizientere Strukturen und nachhaltige Investitionen heben In der gestrigen Sitzung des Sportausschusses haben der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und das Bundesministerium des Innern (BMI) zu den bisherigen Ergebnissen der Reform der Spitzensportförderung berichtet. Nach den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro soll der Reformprozess abgeschlossen sein und dem Bundestag vorgestellt […]
Der Berliner DJ Paul van Dyk verbietet der Alternative für Deutschland (AfD) die Nutzung eines seiner Lieder. Ende Januar hat van Dyk der Partei über seinen Anwalt eine Unterlassungsaufforderung zukommen lassen, berichten die Wochenzeitung DIE ZEIT und ZEIT ONLINE. Darin verbietet er der AfD „jedwede unberechtigte Nutzung“ des Songs –Wir sind wir–. Der Thüringer Fraktionsvorsitzende […]
Vertreter der Fraktionen von SPD und CDU stellen heute in einer Pressekonferenz eine Gesetzesinitiative vor, mit der das Landesspielhallengesetz weiter verschärft werden soll. Die Deutsche Automatenwirtschaft (DAW) reagiert darauf mit Unverständnis. Vorstandssprecher Georg Stecker: „Das geltende Landesspielhallengesetz in Berlin ist verfassungswidrig. Anstatt es jetzt zu verbessern, zementiert der Senat die Verfassungswidrigkeit noch weiter.“ Dies sei […]
„boot 2016 präsentiert Zukunftstrends für Wassersport und Wassertourismus“ Bis zum 31. Januar präsentieren auf der „boot2016“ in Düsseldorf die Unternehmen der Wassersport- und Wassertourismusbranche die neuen Trends dieses Jahres. Hierzu erklärt die tourismuspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Daniela Ludwig: „Deutschland ist eine der attraktivsten Destinationen für den Wassertourismus. Die Bundesrepublik verfügt über die größte zusammenhängende Wasserfläche […]
Urlaub auf dem Bauernhof ist wichtige Einkommensquelle Auf der zurzeit laufenden 81. Internationalen Grünen Woche wird auch das Thema Landtourismus intensiv diskutiert. Hierzu erklärt die tourismuspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Daniela Ludwig: „Urlaub auf dem Bauernhof stellt für viele landwirtschaftliche Betriebe eine wichtige zusätzliche Einkommensquelle dar. Mit über 1 Mrd. Euro Umsatz pro Jahr trägt der […]
Weiterhin beherrscht das Thema Flüchtlinge und Asyl die politische Agenda in Deutschland. Und weiterhin sind die Meinungen geteilt (ja: 47 Prozent; nein: 50 Prozent), ob Deutschland die vielen Flüchtlinge verkraften kann oder nicht (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils „weiß nicht“). Breite Unterstützung für Einzelfallprüfungen Klare Mehrheiten sprechen sich in allen Parteianhängergruppen […]