"Mein Vater hat heute zu mir gesagt, reite
einfach eine schöne, lockere Prüfung". Den Rat nahm sich Laura
Bechtolsheimer (Grossbritannien) zu Herzen und kam mit 81,17 Prozent
als Ergebnis im Grand Prix de Dressage wieder aus der Dortmunder
Arena heraus. Das war sowohl schön anzusehen, als auch höchst
erfolgreich. Die britische Mannschafts-Europameisterin und
Vize-Weltmeisterin hat mit dem 17 Jahre alten Mistral Hojris einen
großen Schritt Richtung MEGGL
Die Generation U25 hat den SIGNAL IDUNA CUP 2012
in Dortmund eröffnet. Erste Siegerin einer internationalen Prüfung
wurde eine junge Fränkin. Nicoletta Stein aus Nürnberg gewann die
Einlaufprüfung des European Youngster Cups und unterstrich damit,
dass sie nicht nur dem olympischen Motto "Dabei sein ist alles"
folgt.
Die internationale Elite, die zahlreich in Dortmund antritt,
sattelte am ersten Tag in den Westfalenhallen die Nachwuchspferde: Ob
Ex-We
Am morgigen Donnerstag beginnt der SIGNAL IDUNA
CUP, das internationale Pferdesportereignis in den Dortmunder
Westfalenhallen. Es haben sich Sportgrößen aus über 20 Nationen für
dieses Hallenturnier angekündigt. Die TV-Zeiten für die Übertragung
das Championat der SIGNAL IDUNA am Samstag, 10.03.2012 haben sich
verlängert. Die Übertragung beginnt bereits ab 15.10 Uhr. Also mehr
rasante Runden für alle im TV.
Am morgigen Donnerstag beginnt der SIGNAL IDUNA
CUP in den Dortmunder Westfalenhallen. Zwei Teilnehmer werden leider
nicht im Dressurviereck zu sehen sein: Patrik Kittel ist erkältet und
hat in einer Email an den Veranstalter seine Absage kund getan.
Kittel selbst bedauert seine Absage, wünscht der Veranstaltung einen
guten Verlauf und allen Teilnehmern viel Erfolg.
Ebenso liegt uns das veterinärärztliche Attest vor, dass
Esperanto, das Championatspferd von Andrea Jo
Das Traditionsturnier ist wieder da: Mit einem
feinen Programm, neuen Ideen und über 297.250 Euro Preisgeld meldet
sich der SIGNAL IDUNA CUP vom 8. bis 11. März zurück. Dann sind die
Westfalenhallen Ziel von Reiterinnen und Reitern aus insgesamt 19
Nationen.
Einer hat sich gerade so richtig Schwung für die Herausforderungen
in Dortmund geholt: Mario Stevens aus Molbergen. Der 29-jährige
gewann vor zwei Tagen die euroclassics Einzelwertung in Bremen. Und
auch d
Gut lachen hatten gleich zwei: Mario Stevens aus
Molbergen ebenso wie Jeroen Dubbeldam aus den Niederlanden. Stevens
hat zum ersten Mal in seiner Laufbahn die mit insgesamt 35.000 Euro
dotierte euroclassics Einzelwertung beim Bremer Pferde-Festival
gewonnen. Dubbeldam sicherte sich erstmals den Sieg im Großen Preis
des Senats der Freien Hansestadt Bremen. Mit einem spannenden Finish
und einer rasanten Runde des Siegers im nagelneuen Kia ging der
prestigeträchtigste Wettbewerb d
Die Freude hinter den Kulissen war groß, auf den
mit 5000 Zuschauern besetzten Tribünen auch: Ein deutsches Quartett
gewann die euroclassics Team Trophy der Springreiter beim
Pferde-Festival in der Bremer ÖVB-Arena. Erkenntnis des Tages:
Mannschaftssport macht Spaß – vor allem wenn es richtig rund
läuft….
Janne Friederike Meyer (Schenefeld), Philip Weishaupt
(Riesenbeck), Heiko Schmidt (Neu-Benthen) und Carsten-Otto Nagel
(Wedel) glänzten auf Rang ein
Dieser Wettkampf begeistert in jedem Jahr Bremen
und die Region: Der Show-Wettkampf der Reitvereine sorgte am zweiten
Turniertag beim euroclassics Pferde-Festival für drangvolle Enge auf
den Tribünen und Riesenapplaus für die Sieger. Der Verdener
Schleppjagdverein und der Reiterverein Aller-Weser entfachten einen
Wüstensturm, der von der Jury mit Höchstnoten bedacht wurde.
Die beiden Verdener Vereine zählen zu den Seriensiegern des
legendären Wettbewe
Der Sieger heißt Quin Air und ist neun Jahre alt.
Der Holsteiner Wallach zauberte seinem Reiter Mario Stevens aus
Molbergen ein zufriedenes Lächeln ins Gesicht. Kein Wunder, mit einem
Sieg lässt sich ein sportliches Wochenende in der ÖVB-Arena in Bremen
gut an. Und schon erst Recht, wenn die Zusammenarbeit gerade mal vier
Wochen währt.
"Das Pferd hat ganz viele Möglichkeiten, hat bislang wenig
Erfahrung und ist zum ersten Mal auf so einem Level gestarte
Bremen – Österreichs beste Dressurreiterin hat beim
euroclassics Pferde-Festival in Bremen gleich am ersten Tag gleich
mal ein Zeichen gesetzt. Victoria Max-Theurer gewann mit Della
Cavalleria OLD die erste schwere Dressurprüfung des internationalen
Hallen-Reitturniers in der ÖVB-Arena.
Die 26 Jahre alte Reiterin ist Tochter zweier Dressurgrößen des
Alpenlandes: Mutter Elisabeth Max-Theurer wurde Europameisterin und
Olympiasiegerin, Vater Hans Max-Theurer ist e