Ein wenig überrascht war er selbst:
"Nee, das habe ich wirklich nicht erwartet." Christian Ahlmann,
Weltcupsieger aus Marl, hat mit Neuzugang Codex One das Championat
von Nörten-Hardenberg gewonnen. Erst seit vier Wochen hat der
Springreiter den neun Jahre alten Hannoveraner Hengst aus dem Besitz
von Bernfried Erdmann (Rulle) unter dem Sattel. In sagenhaften 32,92
Sekunden und ohne Fehler jumpten Pferd und Reiter durch das Stechen
der mit 23.000 Euro dotierten Prü
"Wenn ich gescheit reite, dann geht es
immer gut," stellte Johannes Ehning lakonisch fest. Der 29 Jahre alte
Springreiter aus Borken hat mit dem niederländischen Wallach Salvador
V den Preis der Hardenberg-Wilthen AG in der Siegerrunde gewonnen und
führte das mit breitem Grinsen darauf zurück, dass er nicht nervös
gewesen sei. Ehning präsentierte sich nicht nur als Siegertyp,
sondern auch mit einer ordentlichen Portion Selbstironie….
Trophy-Fieber, DKB-Riders Tour, Bummeln im Park,
Eis-essen am Turnierplatz, ins noch grüne Laub der Bäume gucken und
jede Menge Sportpromis treffen – all das sind sichere Kennzeichen der
E.ON Westfalen Weser Challenge. Vom 8. bis 11. September bittet
Paderborn erneut zu internationalem Springsport mit dem
internationalen Reitturnier auf dem Schützenplatz.
Reiter und Pferde aus der ganzen Welt und der Charme des
altehrwürdigen Platzes – das lockt nicht nur Paderborner
Die Thüringische Fohlenschau sorgte bereits bei den
ersten Auflagen des GERA SUMMER MEETINGS für Begeisterung. Jetzt wird
das über drei Wochen laufende internationale Springsport-Meeting um
eine weitere Attraktion ergänzt: Die Süddeutsche Fohlenauktion! Unter
dem Titel Southern German Summer Foals zeigen sich am 16. Juli auf
dem Gelände des Reitstadions Gera-Milbitz rund 25 herausragende,
springbetont gezogene Fohlen der Süddeutschen Pferdezuchtverbänd
Die Kleinsten waren die Größten am
ersten Tag des Hardenberg Burgturniers: Das Fohlenchampionat lockte
nicht nur passionierte Pferdezüchter, sondern auch viele andere
Zuschauer in die Arena am Burghotel und die wurden nicht enttäuscht.
Tip-top herausgebrachte Stuten und Fohlen, viel Bewegungsqualität und
wie immer auch Heiteres am Rande gab es zu beobachten, etwa wenn ein
kleines Fohlen ungefähr vier ausgewachsene Menschen beschäftigt, bis
das Halfter da
(Donaueschingen) – Das Stadion im
fürstlich-fürstenbergischen Schlosspark ist seit über fünf
Jahrzehnten Standort für internationalen Spring-, Dressur- und
Fahrsport und eine der deutschen "Hausnummern" im internationalen
Turnierkalender. Den Standort fit zu machen für wiederkehrende
Herausforderungen, das ist das Anliegen der Stadt Donaueschingen, der
Fürstenfamilie und von ESCON-Marketing.
Um diesen Standard eines anerkannten Turnierstandor
Das Stadion im fürstlich-fürstenbergischen
Schlosspark ist seit über fünf Jahrzehnten Standort für
internationalen Spring-, Dressur- und Fahrsport und eine der
deutschen "Hausnummern" im internationalen Turnierkalender. Den
Standort fit zu machen für wiederkehrende Herausforderungen, das ist
das Anliegen der Stadt Donaueschingen, der Fürstenfamilie und von
ESCON-Marketing.
Um diesen Standard eines anerkannten Turnierstandortes zu halten,
ih
Diese Frage beschäftigt vom 26. bis 29.
Mai viele: Wer holt sich die legendäre Goldene Peitsche beim
Hardenberg-Burgturnier? Bewerber gibt es genug: Aus 12 Nationen
kommen die Kandidaten für die vier tollen Turniertage in
Nörten-Hardenberg, darunter Top-Stars im Sattel wie die US-Amazonen
Laura Kraut und Lauren Hough, der Olympiazweite Rolf-Göran Bengtsson
(Schweden), Mannschafts-Europameisterin Clarissa Crotta (Schweiz),
Weltcupsieger Christian Ahlmann (Marl), Ol
Zwei Serien eingebunden in eine Veranstaltung,
dazu das klassische Deutsche Spring- und Dressur-Derby, präsentiert
von Tchibo – all das verfehlt seine Wirkung nicht. Für das
internationale Meeting vom 2. bis 5. Juni in Hamburg-Klein Flottbek
hat sich ein exquisites Teilnehmerfeld angesagt – allein 12 aus den
Top 20 der Springreiter-Weltrangliste oder auch 26 aus den Top-40,
darunter etliche Medaillengewinner bei internationalen Championaten
und der neue Weltcupsieger Christian
Top-Noten, erstklassige Pferde, feines Reiten –
Lingens internationales Dressurfestival beeindruckte über drei Tage
mit Augenschmaus und Werbung für den Dressursport. Selbst Isabell
Werth (Rheinberg), die sowohl den Grand Prix als auch den Grand Prix
Special – Kampmann Preis mit dem erst zehn Jahre alten El Santo NRW
gewann, war baff: "Wir haben fünf Pferde in dieser Prüfung über 75
Prozent gesehen, hier wurde man mit knapp 72 Prozent Achter –
woanders reicht