Seit 2004 ist Bärbel Schäfer mit dem Politiker und Moderator Michel Friedman verheiratet, der in der Öffentlichkeit stark polarisiert. „Privat ist mein Mann ganz anders, liebevoll und fürsorglich“, sagt Schäfer im Interview mit dem Frauenmagazin EMOTION (Ausgabe 07/2012 ab morgen im Handel) über ihren Ehemann. „Ich kann mit ihm sowohl knallhart diskutieren als auch in […]
Die Partnerbörse Gleichklang.de hat einen Selbst-Test veröffentlicht, mit dem Singles mithilfe von 12 Fragen in 3 Minuten feststellen können, ob sie beziehungsfähig sind. Viele Menschen träumen von einer glücklichen Beziehung. Millionen nehmen an Dating-Angeboten im Internet teil. Gleichzeitig kennzeichnen sich viele tatsächliche Beziehungen aber durch ständige Konflikte bis hin zu Gewalt. Die Trennungs- und Scheidungsraten […]
Eines der meistdiskutierten Themen bei jedem Turnier: Schiedsrichterentscheidungen. Zum Start der EM erscheint auf der Homepage der asp, der Arbeitsgemeinschaft Sportpsychologie, ein Schiedsrichter-Experteninterview aus sportpsychologischer Sicht. Prof. Dr. Henning Plessner, Prof. Dr. Daniel Memmert und Prof. Dr. Ralf Brand sprechen über aktuelle Forschungsergebnissen in Bezug auf Schiedsrichterverhalten, Möglichkeiten der Vorbereitung auf ihre Einsätze in den […]
Für den einen beginnt am 8. Juni so etwas wie das längste Freudenfest der Welt, für die anderen der lange Marsch durchs tiefe Tal der Tränen. Schwierig wird es dann, wenn beide im selben Haushalt leben. „Planen Sie mit Ihrem Partner oder der ganzen Familie, wie Sie diese Zeit gestalten wollen,“ sagt Ulrike Plogstieß, Diplom-Psychologin […]
Laut Volksmund ist der Urlaub die schönste Zeit des Jahres. Einen Wermutstropfen bringen die freien Tage aber mit sich: Das Streitsrisiko steigt. Ein Viertel hat sich schon einmal nach dem Urlaub vom Partner getrennt, so das Ergebnis einer Umfrage von ElitePartner zum Thema Liebe und Flirten im Urlaub unter knapp 3.000 Singles. Großteil erhofft sich […]
Das Titelthema von „1848. Magazin für Angewandte Wissenschaften“ beschäftigt sich mit der Partnersuche im digitalen Zeitalter aus betriebswirtschaftlicher und wirtschaftspsychologischer Perspektive: von schüchtern-kompensatorischen Kontaktsuchern, selbstsicheren Partnersuchern und zeitvertreibenden Flirtern. Mehr als 2000 Websites buhlen um die Gunst von ca. 17 Millionen Singles in Deutschland. Im Interview mit „1848“ berichtet Professorin Wera Aretz über ihre Studie […]
Soziale Netzwerke wie zum Beispiel „Facebook“ begleiten heute den Alltag vieler Menschen – und verhelfen ihnen zu ganz neuen Glücksgefühlen, berichtet die „Apotheken Umschau“. Im Vergleich zum Betrachten von Naturbildern und dem Lösen einer Matheaufgabe löste ein Besuch auf ihrer Facebook-Seite bei Testpersonen mehrere körperliche Reaktionen aus, die ein Forscherteam der Universität Mailand als Zeichen […]
Es ist die Zeit der Frühlingsgefühle. Bei Männern und Frauen geraten die Hormone in Wallung und ausgiebiges Flirten hat wieder Hochkonjunktur. Dass die Herren der Schöpfung keine Gelegenheit für einen Flirt auslassen, wird allgemein angenommen. Wie offen aber das andere Geschlecht für männliche Avancen ist und vor allem wie häufig Frauen auch selbst die Initiative […]
Faire Bedingungen sehen die Sportpsychologen bei dem von Fan-Skandalen überschatteten Relegationsspiel zur Fußball-Bundesliga zwischen Fortuna Düsseldorf und Hertha BSC nicht mehr gewährleistet. „Der Druck und die Ängste, mit denen die Profis umgehen mussten, waren immens und sind in dieser Heftigkeit in Deutschland so noch nicht vorgekommen“, sagte der Präsident der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) in […]
„Ich war eine Zeit lang Sozialhilfeempfängerin. Ohne Job, ohne Geld, ohne Ziel. Obendrein noch alleinerziehend. Da gab–s auch eine Phase der Tütensuppen“, berichtet Sarah Wiener im Interview mit dem Frauenmagazin EMOTION (Ausgabe 06/2012 ab morgen im Handel). „Wenn du Hartz-IV-Empfänger bist und eigentlich Zeit hättest zu kochen, machst du es meistens nicht, weil du gedemütigt […]