Auch Hochtouren laufen die Bauarbeiten des Ötztal Radweg bereits seit Jahresbeginn. Das erste Teilstück zwischen Sölden und Aschbach wird dabei im Juli schon eröffnet. Klares Ziel war es eine Steigungen von unter 10 Prozent zu erreichen und das die Bundestraße an keiner Stelle mehr gequert werden muss. Somit erweitert das Ötztal sein Radangebot massiv und […]
Die erste geführte Radtour durch Berlin Neukölln – ein Bezirk im Wandel Seit einigen Jahren ist der Berliner Bezirk Neukölln medial stark vertreten. Der ehemalige Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky hatte eine Dauerpräsenz in den unterschiedlichsten Talkshows. Die Themen um die es ging waren mit Problemen behaftet. Eine hohe Zahl von Einwanderern, schlechte Integration, Armut und Kriminalität. […]
Die erste geführte Radtour durch Berlin Neukölln – ein Bezirk im Wandel Seit einigen Jahren ist der Berliner Bezirk Neukölln medial stark vertreten. Der ehemalige Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky hatte eine Dauerpräsenz in den unterschiedlichsten Talkshows. Die Themen um die es ging waren mit Problemen behaftet. Eine hohe Zahl von Einwanderern, schlechte Integration, Armut und Kriminalität. […]
Die Hauptroute von Detmold nach Xanten Die 295 Kilometer lange Hauptstrecke der Römer-Lippe-Route beginnt am Hermannsdenkmal nahe Detmold und endet in Xanten. Der Streckenverlauf führt die Radwanderer unter anderem durch Paderborn, Hamm, Haltern am See oder Dorsten. Insgesamt ist die Strecke, die größtenteils entlang der Lippe verläuft, sehr abwechslungsreich. Sie verbindet die Regionen Niederrhein, Ruhrgebiet, […]
Radfahren im Ruhrgebiet ? Die perfekte Mischung aus Natur und Kultur Der RuhrtalRadweg verspricht abwechslungsreiche 230 Kilometer. Er beginnt ganz beschaulich im sauerländischen Winterberg. Der höchstgelegene Ort in Nordrhein-Westfalen ist vor allem bei Wintersportlern sehr beliebt. Wer hier in der warmen Jahreszeit Radfahren im Ruhrgebiet möchte, der braucht aufgrund des Höhenprofils sicher ebenso viel Ausdauer, […]
Der „Aktivberg Kreischberg“ liegt im obersteirischen Murtal, etwa acht Kilometer von der Bezirkshauptstadt Murau entfernt. Im FerienPark Kreischberg finden Familien, Rad- und Berggenießer, die es im Urlaub gern individuell und gemütlich haben, eine perfekte Bleibe. Der Kreischberg bei Murau ist ein beliebtes Wintersportgebiet – und bekannt für „abgefahrene“ Weltcup- und WM-Events im Bereich Snowboard, Skicross […]
Die Dolomiten sind im Spätsommer und Herbst ein Paradies für Aktive Urlauber. Wanderungen in allen Schwierigkeitsstufen machen in der nun etwas frischeren Luft noch mehr Freude. Gleiches gilt für Ausflüge mit dem Fahrrad oder in die nächste Umgebung. Das Posta Pederoa ist ein gastfreundlicher Ausgangspunkt für alle Aktivitäten in der Region und bietet darüber hinaus […]
Die Sextener Sonnenuhr steht auf Sommerzeit. Das Alpenwellnesshotel St. Veit in der Gemeinde Sexten begrüßt Urlauber, die den Sommer mit Wellness und Bewegung verbringen und die Naturkulissen der Sextener Dolomiten erleben wollen. Mehr Informationen zum Hotel können auf hotel-st-veit.com abgerufen werden. Längst gilt die Sextener Sonnenuhr als Wahrzeichen der Gemeinde. Diese Bergsonnenuhr wird durch fünf […]