Allein in Deutschland waren im vergangenen Jahr rund 5,5 Millionen Radreisende unterwegs. Die meisten Deutschen radeln am liebsten im eigenen Land. Laut einer aktuellen Umfrage des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC), planen auch in diesem Jahr 70 Prozent aller Fahrradurlauber ihre Route im Inland. Grund genug für hiesige Logis Hotels & Restaurants von Rügen bis zum […]
Der Herbst ist mit seinen milden Temperaturen an schönen Tagen die ideale Jahreszeit für eine Radtour. Die abwechslungsreiche Thüringer Landschaft bietet dabei ideale Bedingungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Egal ob Sportradler und Mountainbiker, Kultur- und Genussradle, ob mit oder ohne Kinder: Für jeden ist der passende Radweg dabei. Vor allem entlang der drei großen Flüsse Werra, […]
1. Richtig planen Bei der Wahl des Reiseziels stehen Radurlauber vor der Qual der Wahl. Zuerst gilt es, sich für ein Urlaubsland zu entscheiden. „Für Neulinge empfiehlt es sich in der Heimat zu starten. Bei gewohnten Klimabedingungen ist es wesentlich einfacher die eigene Leistungsfähigkeit einzuschätzen, verschiedene Distanzen auszuprobieren und sich an das stundenlange Fahrradfahren mit […]
Die Hauptroute von Detmold nach Xanten Die 295 Kilometer lange Hauptstrecke der Römer-Lippe-Route beginnt am Hermannsdenkmal nahe Detmold und endet in Xanten. Der Streckenverlauf führt die Radwanderer unter anderem durch Paderborn, Hamm, Haltern am See oder Dorsten. Insgesamt ist die Strecke, die größtenteils entlang der Lippe verläuft, sehr abwechslungsreich. Sie verbindet die Regionen Niederrhein, Ruhrgebiet, […]
Radfahren im Ruhrgebiet ? Die perfekte Mischung aus Natur und Kultur Der RuhrtalRadweg verspricht abwechslungsreiche 230 Kilometer. Er beginnt ganz beschaulich im sauerländischen Winterberg. Der höchstgelegene Ort in Nordrhein-Westfalen ist vor allem bei Wintersportlern sehr beliebt. Wer hier in der warmen Jahreszeit Radfahren im Ruhrgebiet möchte, der braucht aufgrund des Höhenprofils sicher ebenso viel Ausdauer, […]
„Urlaube lieber ungewöhnlich“ ist das Motto von Josef Nothegger. Sein „Erlebnis Post – Hotel mit EigenART“ in Spittal an der Drau macht seinem Namen alle Ehre und bietet mit einzigartigen Themenzimmern und vielen frischen Ideen Urlaubserlebnisse der besonderen Art. In diesem Sommer hat sich der Vollbluthotelier wieder etwas Neues einfallen lassen: Der „Querdenker“, wie er […]
(mpt-12/408) Ein mildes Klima, romantische Städte, Bilderbuch-Landschaften und ausgezeichnete Weine: Die Region Saar-Obermosel ist nicht umsonst bei Radfahrern und Wanderern sehr beliebt. Immerhin lassen sich hier kulinarische und kulturelle Erlebnisse hervorragend mit einem Aktivurlaub verbinden. Das weitverzweigte Radwegenetz ist wie gemacht für abwechslungsreiche Mehrtages- oder Tagestouren, gehören doch die bekannten Fernradwege „Saar“, „Mosel“ und „SaarLorLux“ […]
Die Römer-Lippe-Route löst seit Frühjahr 2013 die bekannte Römerroute ab. Im Publicpress Verlag ist jetzt die erste Radwanderkarte im Leporello-Format zu diesem kulturell und landschaftlich gleichermaßen reizvollen Radfernweg erschienen. Der neue Radweg mit dem Untertitel „Geschichte im Fluss“ verbindet Wassererlebnis und Römerkultur am längsten Fluss Nordrhein-Westfalens – der Lippe. Vom Hermannsdenkmal bei Detmold radelt man […]
Die Deutsche Sielroute führt durch abwechslungsreiche Landschaft; an Jade, Weser und Nordsee entlang und durch Marsch und Moor. Am Wegesrand liegen Deichschäfereien und pittoreske Mühlen. Die Entwässerungs-Siele geben der Route ihren Namen. Die Strecke verläuft ohne Steigungen und ist deshalb besonders für Radausflüge mit Kindern empfehlenswert. Da es sich um eine Rundtour handelt, ist der […]