Vor allem jüngere Autofahrer drängt es lieber schnell statt ausgeschlafen in die Ferien: Bei den unter 30-Jährigen plant nur jeder Dritte eine Übernachtungspause auf längeren Fahrten ein, um erholt und sicher am Urlaubsort anzukommen. Für mehr als die Hälfte aller unter 45-Jährigen kommt eine Schlafpause erst ab mindestens zehn Stunden am Steuer in Betracht. Insbesondere […]
Anmoderationsvorschlag: Bahn oder Bus verpasst, voll beladen am Flughafen stehen oder doch einfach nur mal ein kleines bisschen zu tief ins Glas geguckt – es gibt einfach Situationen, in denen ein Taxi die einzige Rettung ist. Allerdings steht nicht immer gleich eins parat. Die meisten zücken dann das Telefon und rufen schnell in der Taxizentrale […]
Ganz kleine Kinder gehören Experten zufolge noch nicht in den Fahrradanhänger oder -sitz. Wie Andreas Bergmeier vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) im Apothekenmagazin „Baby und Familie“ erläutert, erliegen Eltern oft zu früh der Versuchung, ihre Kinder auf dem Rad mitzunehmen. „Das ist verständlich, weil es praktisch ist.“ Kinder sollten laut Bergmeier aber erst im Kindersitz oder […]
Viele Typ-1-Diabetiker – besonders Kinder und Jugendliche – tragen eine Insulinpumpe. Doch was tun, wenn diese nicht wasserdicht ist und ein Tag im Freibad oder am Strand angesagt ist? Das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“ rät, die Pumpe zum Schwimmen abkoppeln und die Koppelstelle mit einer Schutzkappe oder einem Verschlussstück verschließen. Das Kanülenpflaster hält meist auch im […]
Wer sich im Sommer vor Erkältungsbeschwerden schützen möchte, sollte auch bei großer Hitze eine übermäßige Abkühlung vermeiden. Denn wer zu luftige Kleidung trägt, mit offenem Autofenster fährt, nasse Badesachen zu lange anbehält oder ständig die Klimaanlage aufdreht, beschert Erregern leichtes Spiel, warnt das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“. Zudem trocknet klimatisierte Luft die Schleimhäute aus und macht […]
Vielen Autofahrern in Deutschland ist nicht bewusst, dass sie bei Stau eine Rettungsgasse für Polizei, Feuerwehr oder Notarzt bilden müssen. Auch wissen manche nicht, was sie dabei zu tun haben. So verstreicht oft wertvolle Zeit, bis Rettungskräfte nach Unfällen mit Personenschaden zum Einsatzort kommen. Noch weniger bekannt dürften die Regelungen im Ausland sein. Der ADAC […]
Anmoderationsvorschlag: Terror und Überfremdung, ein Rechtsruck in Europa, die Folgen der europäischen Geldpolitik – was bereitet uns in diesem Jahr die meisten Bauchschmerzen? Die R+V-Langzeitstudie „Die Ängste der Deutschen“ geht als einzige ihrer Art unseren Sorgen und Nöten nach. Jetzt liegen die neuen Ergebnisse vor. Was uns in 2016 am meisten beunruhigt, weiß Helke Michael. […]
– 22 Prozent der deutschen Autofahrer beschäftigen sich manchmal bzw. häufig mit ihren Kindern, während sie ein Fahrzeug lenken.(1) – Ablenkung am Steuer kann gefährliche Folgen für alle Verkehrsteilnehmer haben. Hitze, Langeweile, Staus… Besonders auf langen Fahrten wie etwa in den Urlaub sind Kinder oft quengelig. Lenken sie den Fahrer zu stark ab, kann dies […]
Die Urlaubszeit steht vor der Tür. Viele Menschen haben außerhalb ihrer vier Wände Probleme mit der Verdauung. Die Gründe hierfür können sehr unterschiedlich sein. Das neue MOVICOL® trinkfertig ist daher ein hilfreicher Bestandteil jeder Reise-Apotheke. Endlich wieder Reisezeit! Aber freut sich auch der Darm? Viele einer kennt das: Die Freude über den verdienten Sommerurlaub ist […]
Urlaubszeit bedeutet stets Raum für Neues, Spannendes und Erholsames. Jedoch fällt es vielen Reisenden fernab von zu Hause schwer, komplett abzuschalten. Sie wissen, Einbrecher haben ebenfalls Saison und verüben alle zwei bis drei Minuten einen Einbruch in Deutschland. Das bestätigt die jüngst veröffentlichte Polizeiliche Kriminalstatistik. Dabei ist es viel einfacher als gedacht, von der anderen […]