Der Frühling im Raurisertal ist eine ganz besondere Zeit. Von der Goldberggruppe glitzert noch der Schnee und in den Tälern blühen längst Krokusse, Schneeglöckchen und Schlüsselblumen. Zeit für stille Naturentdeckungen im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern, den man jetzt fast für sich alleine genießen kann.
Im 30 Kilometer langen Raurisertal steckt die ganze Vielfalt des Nationalparks Hohe Tauern. Mächtige Dreitausender und weite Gletscherfeld
Über Schneemangel kann man im Raurisertal kaum klagen: Der Ort selbst liegt bereits auf 950 Metern Seehöhe, die Lifte reichen bis in fast 2.200 Meter und die „Goldberge“ unweit des Großglockners machen ihrem Namen alle Ehre. Die Rauriser Hochalmbahnen ein Geheimtipp für Ski- und Naturbegeisterte. Auf skiresort.de sind die Rauriser Hochalmbahnen als Top-Skigebiet mit zwölf […]
Schnee ist im Raurisertal dank der Höhenlage bis in den April keine Zitterpartie. Wohl aber die Auszeichungen, die im Rahmen der Rauriser Literaturtage vergeben werden. Beide „Seiten“ des Sonnenskilaufs haben im Raurisertal ihren ganz eigenen Reiz. Weiß sind die ostseitigen Pisten bis in 2.175 Metern Seehöhe auch noch zu Ostern, wenn anderswo längst Tauwetter angesagt […]
Das Salzburger Raurisertal inmitten der legendären Goldberge ist die flächenmäßig größte Gemeinde im Nationalpark Hohe Tauern und für Familien Sommer wie Winter ein „wertvolles“ Naturerlebnis. Ob Skifahren, Rodeln, Schneeschuhwandern oder Langlaufen – für jedes Hobby ist ausreichend Platz. Es gilt zu Recht als eines der schönsten Hochtäler in den Alpen: das 30 Kilometer lange Raurisertal […]
Der Winter beginnt im Raurisertal seit fast 100 Jahren auf die gleiche Weise: Die „Toifin“ machen mit ihrem Geschrei Platz für die leisen Töne, die den Advent begleiten. Im neuen Jahr bringen die Schnabelperchten mit ihrem „Ga Ga Ga“ Glück und Segen für 2018. Hoch oben auf der Rauriser Hochalm ist nichts von alledem zu […]
Das Rauristal liegt inmitten der Goldberggruppe in den Hohen Tauern. Der Name der Berge rührt vom sagenhaften Goldreichtum dieser Berge, der zur Blütezeit zehn Prozent des weltweiten Goldvorkommens ausmachte. Noch heute wird im Raurisertal Gold gewaschen. Das Tauerngold, nach dem über 1.000 Jahre lang in Kolm Saigurn am Fuße des Hohen Sonnblicks geschürft wurde, war […]
Der imposante Barbarafall in Kolm Saigurn und der Spritzbach-Wasserfall im Seidlwinkltal, die Kitzlochklamm in Taxenbach, der Rauriser UrQuell: Sie machen das Raurisertal zum Tal der Quellen in den Hohen Tauern – und ideal für einen spritzigen Wander-, Natur- und Erlebnisurlaub. Insgesamt 300 natürliche Quellen sprudeln im Raurisertal in allen Höhenlagen aus dem Boden. Ein Gurgeln, […]
Jedes Jahr finden sich im Raurisertal 60 bis 80 Bartgeier ein. Die „Sommergäste“ haben ihre Schlafplätze im Krumltal und können in freier Wildbahn bestaunt werden. – Ein „Universum-verdächtiges“ Naturerlebnis, das die Seele im wahrsten Sinne des Wortes beflügelt. Noch in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts war der Bartgeier im gesamten Alpenbogen verbreitet. Mit bis […]
Der Winter im Raurisertal ist geprägt von Schneesicherheit aufgrund der natürlichen Höhenlage – und vom Glanz des einstigen Goldbergbaus. Skitourenfans hat es vor allem der Talschluss Kolm Saigurn mit seinen Dreitausendern in den Goldbergen angetan. Der Nationalpark Hohe Tauern und seine Berge bilden eines der größten Skitourenreviere der Ostalpen. Der Talschluss Kolm Saigurn mit seiner […]
Mit seinen fünf ursprünglichen Seitentälern ist das Raurisertal die größte Gemeinde des Nationalparks Hohe Tauern – für Familien eine erlebnisreiche Welt zwischen wilden Wassern, Goldbergen und Geiern. Das 30 Kilometer lange Raurisertal mit den Orten Rauris und Taxenbach ist eines der schönsten Hochtäler in den Alpen. Rauris liegt inmitten der legendären Goldberge und ist die […]