„Die Geier warten schon“ – im Raurisertal

Sie waren bereits in Europa ausgestorben, als man sich Mitte der 1980er Jahre entschloss, die Bartgeier im Raurisertal wieder anzusiedeln. Wie erfolgreich das 30 Jahre dauernde Projekt ist, können Gäste jedes Jahr im Sommer erleben. Mit bis zu 2,9 Metern Flügelspannweite ist der Bartgeier der größte Greifvogel Europas – und zählt zu den größten flugfähigen […]

Weiß der Geier, wie viel Gold noch in den Tauern lagert?

Das Tauerngold war eine Grundlage für den Reichtum der Salzburger Erzbischöfe. Zur Blütezeit des Bergbaus wurden zehn Prozent des weltweiten Goldvorkommens in Rauris und dem Nachbartal gewonnen. Noch heute legen Goldwäscher im Raurisertal ihr Können auf die Goldwaage. Über 1.000 Jahre lang wurde in Kolm Saigurn am Fuße des Hohen Sonnblicks nach Tauerngold geschürft. Die […]

Taxenbacher Kitzlochklamm: Tosende Welt aus Fels und Wasser

Bevor die Rauriser Ache in die Salzach mündet, hat sie sich tief in den schimmernden Kalkschieferstein eingegraben und eine der schönsten Schluchten in den österreichischen Alpen gebildet. Höchst erfrischend im Sommer – und ein Muss für alle, die spektakuläre Naturschauspiele lieben. Die geballte Kraft des Wassers ist selten so deutlich erlebbar wie in der Taxenbacher […]

Für eine Handvoll „Honiglempen“ ins Raurisertal

Deftig, würzig, g’schmackig: Das Raurisertal ist altes Bauernland. Regionale Küche, alte Rezepte und Selbstgemachtes sind hier kein Trend, sondern gelebte Tradition. Die beste „Verkostungszeit“ kommt mit dem Almsommer und dem Bauernherbst. Im Juni wird im Raurisertal mit den Orten Rauris und Taxenbach das Vieh auf die Sommerweiden getrieben. Dann können Wanderer bei ihren Bergtouren wieder […]

Raurisertal: „Goldenes“ Hochtal in der Sommersonne

Als „Goldenes Tal der Alpen“ gilt das einst vom Goldbergbau geprägte Raurisertal heute noch – und mit seinen fünf Seitentälern als eines der ursprünglichsten Hochtäler in den Alpen. Das 30 Kilometer lange Salzburger Raurisertal mit den Orten Rauris und Taxenbach ist die größte Gemeinde im Nationalpark Hohe Tauern und wird oft als sein „geheimes Juwel“ […]

Winterliches Nationalpark-Erlebnis im urigen Raurisertal

Rauris ist mit fünf Seitentälern die größte Nationalparkgemeinde in den Hohen Tauern – und besonders vielseitig, was Wintersport abseits der Pisten angeht: Schneeschuhwanderer und Tourengeher tauchen hier in die winterliche Natur des Nationalparks Hohe Tauern ein. Der Nationalpark Hohe Tauern ist mit 1.800 km2 das größte Schutzgebiet in den gesamten Ostalpen. Doch bereits im 253 […]

„Goldenes Tal der Alpen“ in glitzerndem Weiß

Als „Goldenes Tal der Alpen“ wird das einst vom Goldbergbau geprägte Raurisertal heute noch bezeichnet. Auch der Winter zeigt sich in dem abgeschlossenen Hochtal von seiner glänzenden Seite – und voller ursprünglicher Bilderbuchmomente. Das 30 Kilometer lange Salzburger Raurisertal ist die größte Gemeinde im Nationalpark Hohe Tauern und wird oft als „geheimes Juwel“ des 1.800 […]

Sonnenbrillenpflicht für Osterhasen im Raurisertal

Von der Rauriser Hochalm glänzen die weißen Pisten ins Tal. Sonnenanbeter genießen die Höhensonne und Pinzgauer Schmankerl auf den Terrassen der Skihütten. Familien schnallen sich ebenso ihre Brettln an – und schwingen weißen Osterferien entgegen. Schnee im März ist im Raurisertal keine Zitterpartie – dank der Höhenlage der ostseitigen Pisten zwischen 950 und 2.175 Metern […]

Ursprünglicher Advent im goldenen Raurisertal

Advent ist im Raurisertal noch eine Zeit der Ruhe und Einkehr. – Bis auf den „Toifi-Tag“ (05.12.15), an dem zottelige Krampusse von Haus zu Haus ziehen und dem Winterauftakt der Rauriser Hochalmbahnen (16.–20.12.15), mit dem die Skisaison voll in Fahrt kommt. Unberührte Winterlandschaften, die zum Winter- und Schneeschuhwandern, Langlaufen und Skitouren gehen einladen – und […]

Raurisertal: Schnee und Angebote im Jännerhoch

Der Jänner ist im Raurisertal für Alpinsportler „der Renner“: Die Pulverpisten auf der Hochalm glänzen zwischen Weihnachten und Fasching angesichts des beständigen Hochdruckwetters. Die günstigen Zwischensaisonreise bringen Urlauber jetzt besonders leicht in Schwung. Die Rauriser Hochalmbahnen (950–2.175 m) sind als Familienskigebiet mit exzellenten Pistenverhältnissen und gutem Service bekannt. Dabei gibt es auf der Rauriser Hochalm […]