„Goldenes Tal der Alpen“ in glitzerndem Weiß

Als „Goldenes Tal der Alpen“ wird das einst vom Goldbergbau geprägte Raurisertal heute noch bezeichnet. Auch der Winter zeigt sich in dem abgeschlossenen Hochtal von seiner glänzenden Seite – und voller ursprünglicher Bilderbuchmomente.
Das 30 Kilometer lange Salzburger Raurisertal ist die größte Gemeinde im Nationalpark Hohe Tauern und wird oft als „geheimes Juwel“ des 1.800 km² großen Schutzgebietes bezeichnet. Seine fünf Seitentäler bergen Mineralienschätze des Tauernfensters, ursprüngliche Almenlandschaften und beeindruckende Gletscher. Bartgeier, Gänsegeier und Steinadler kommen noch in freier Wildbahn vor. Kulturhistorische Besonderheiten wie der Saumhandel im Seidlwinkltal oder der Goldbergbau im Hüttwinkltal haben ihre unverkennbaren Spuren hinterlassen. Am Sonnblick (3.105 m) liegt Europas höchstes und ganzjährig betriebenes Observatorium. Die Orte Taxenbach, Rauris, Wörth und Bucheben sind einfach über die Tauernautobahn, Ausfahrt Bischofshofen, zu erreichen. Von München sind es nur etwa 2,5 Stunden Autofahrt bis ins Raurisertal.

Anreise Raurisertal
Auto: von Osten kommend über Linz/Salzburg/Bischofshofen oder Bruck a. d. Mur/Leoben/Bischofshofen; aus Nordwesten kommend über München/Salzburg/Bischofshofen; von Norden über Passau/Ried i. Innkreis/Salzburg/Bischofshofen
Bahn: Anreise bis zum Bahnhof Taxenbach/Rauris möglich
Flug: Low-Cost-Flüge nach Salzburg, Transfer ins Raurisertal mit Bus/Bahn/Taxi ca. 1,5 Std.
Bus: Ab Zell am See/Taxenbach mit dem Postbus nach Rauris

Vom Nugget Park bis nach Kolm Saigurn

Der Winter eröffnet in Rauris noch eine verblüffende Ursprünglichkeit bei gleichzeitig hoher Schneesicherheit aufgrund der natürlichen Höhenlage. Alpinskilauf hat noch den Charme abseits der Massenströme in Form eines übersichtlichen und doch anspruchsvollen Familienskigebietes. Die zehn Bahnen führen bis 2.175 Meter Höhe und eröffnen rund 30 Pistenkilometer, die ein ausgewogenes Verhältnis an leichten, mittelschweren und schwarzen Pisten bereithalten. Boarder tummeln sich gern im Nuggetpark und am Fun Slope, Speed-Skier auf der Rennstrecke. Rodler legen sich am Kreuzboden in die Kurven. Die Nachtrodelbahn ist Montag und Donnerstag bei Mondschein geöffnet – die Naturrodelbahn Kolm Saigurn täglich. Bilderbuchmomente eröffnen das Winterwandern (30 km Wege) und das Langlaufen (30 km Loipen) im ursprünglichen Raurisertal. Echte Romantiker schließen sich einer Fackelwanderung an, oder einer wöchentlichen Schneeschuhtour mit einem Nationalpark-Ranger ins hintere Raurisertal oder den Urwald. Auch bei Tourengehern ist das Raurisertal ein bekanntes und beliebtes Revier. Vor allem der Talschluss Kolm Saigurn mit seinen Dreitausendern hat Suchtpotenzial. Mit den Bergprofis der drei Skischulen gehen Skitourenfans auf Nummer sicher. Erstmals gibt es im Skitourengebiet Hochalm zwei ausgeschilderte Aufstiegsstrecken unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade für Tourengeher (Eröffnungstage 06.–10.01.16). In Kolm Saigurn erwischt es auch die Eiskletterer „eiskalt“, wenn sie sich in die Eisarena und zum Eisturm am Naturfreundehaus begeben. Für die Anfahrt nach Kolm Saigurn empfiehlt sich der kostenlose Tälerbus von Rauris bis zum Bodenhaus im hinteren Hüttwinkltal.

Familienwochen (05.–18.03.16)
Leistungen: 7 Ü in der Kategorie nach Wahl und 6-Tages-Skipass für die Rauriser Hochalmbahnen oder 5 Ü und 4-Tages-Skipass, Gratis-Skipass für Kinder Jahrgang 2000 und jünger – Preis p. P.: ab 320 Euro (5 Ü im 3* Hotel inkl. HP)
Schneeschuh-Wanderungen mit Nationalpark-Rangern im Raurisertal
Mi., 30.12.15–16.03.16, 10.15 Uhr: Schneeschuhtour „Zauberhaftes Wintererlebnis“ – Bodenhaus*
Fr., 01.01.–01.04.16, 10.10 Uhr: Schneeschuhtour „Winterlicher Urwald“ – Bodenhaus*
* für Gäste mit Gästekarte kostenlos

Wintererlebnisse, die es nur im Raurisertal gibt

Die Winterwelt des 30 Kilometer langen Raurisertales hält einige Termine bereit, bei denen echtes Brauchtum, köstliche Pinzgauer Küche und die Lebensfreude im Vordergrund stehen. Ein Erlebnis ist der Rauriser Toifi-Tag (05.12.15), an dem die „Toifen“ mit ihren wilden zotteligen Fellen, den geschnitzten Holzmasken mit Hörnern, den lärmenden Schellen und Ruten einen der ältesten heidnischen Bräuche im Alpenraum darstellen. Zum Winterauftakt (16.–20.12.15) gelten auf den Rauriser Hochalmbahnen Spezialtarife und die Pisten können einem ersten Schneetest unterzogen werden. Zwischen Weihnachten und Silvester bietet sich eine abendliche Fackelwanderung zur Rieseraste (27.12.15) in Taxenbach an. Den Auftakt im neuen Jahr machen am Vorabend zu Dreikönig die Rauriser Schnabelperchten (05.01.16). Die merkwürdigen Wesen, halb Vogel halb Mensch, mit geflickten Weiberkitteln und Stroh geflochtenen „Dotschn“ an den Füßen gibt es ausschließlich in Rauris. Sie sind mit Besen und Bucklkraxen ausgestattet, geben merkwürdige „Ga-Ga-Ga-Rufe“ von sich und haben es auf die Sauberkeit in den Häusern abgesehen. Zur 33. Judo-Ski-Woche (16.–21.01.16) bereitet sich die internationale Judo Elite im Raurisertal auf die kommende Wettkampfsaison vor. Bereits zum vierten Mal werden die Afrikanischen Rodelmeisterschaften (05.03.16) in Kolm Saigurn ausgetragen. Es geht dabei um Integration durch Sport und durch kulturellen Austausch. Manche Teilnehmer aus dem Kongo, Namibia, Somalia oder Nigeria erleben an diesem Wochenende ihre erste Rodelpartie. Eine über hundertjährige Geschichte hat das Sonnblickrennen (19.03.16 Ersatztermin 26.03.16), ein Skihochtouren-Rennen, bei dem Wilhelm Ritter von Arlt bereits 1894 in unglaublichen 32 Minuten mit Skiern vom Sonnblick (3.106 m) abfuhr. Die 45. Rauriser Literaturtage (30.03.–03.04.16) sind ein im deutschsprachigen Raum renommiertes Literatur-Event, bei dem die begehrten Preise für Prosa-Erstveröffentlichungen vergeben werden.

Termine Rauris Winter 2015/16
05.12.15: Rauriser Toifi-Tag
19.12.15: Goldener Winter-Auftakt Raurisertal – Familienfest
27.12.15: Abendliche Fackelwanderung zur Rieser Aste
05.01.16: Schnabelperchten
16.–21.01.16: 33. Judo-Ski-Woche
05.03.16: 4. Afrikanische Rodelmeisterschaften in Kolm Saigurn
19.03.16 (Ersatztermin 26.03.2016): Sonnblickrennen. Skihochtouren-Rennen www.sonnblickrennen.at
30.03.–03.04.16: Rauriser Literaturtage. www.rauriser-literaturtage.at

6.251 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen