Pünktlich zum Weltfriedenstag am 21. September 2025 wird es auf der Piazza Pio XII, vor der atemberaubenden Kulisse des Petersplatzes zu einem historischen Ereignis kommen:
Das Weltfriedenskonzert – SOUND OF PEACE, ein globales Benefizkonzert, welches internationale Musikgrößen zusammenbringt, um ein deutliches Zeichen für Frieden und Zusammenhalt zu setzen. Von Rom aus soll die Botschaft „Frieden beginnt in uns selbst“ in die ganze Welt hinausgetragen werden.
Seit gestern (16. Juli 2025) findet in München das internationale Pueri-Cantores-Festival statt, zu dem rund 4.500 junge Sängerinnen und Sänger der Kirchenmusik aus 18 Ländern zusammenkommen. Beim heutigen Gottesdienst für die deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer würdigte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, das Engagement der Kinder und Jugendlichen, die im Münchner Frauendom mit über 4.000 Stimmen "geg
Die Stadt Maastricht richtet in diesem Jahr die traditionsreiche Heiligtumsfahrt aus – eine religiöse Großveranstaltung, die nur alle sieben Jahre stattfindet und auf eine jahrhundertealte Geschichte zurückblickt. Für die Wallfahrtsmonate Mai und Juni haben die Veranstalter ein umfangreiches kulturelles Rahmenprogramm mit Ausstellungen, Konzerten und spirituellen Umzügen vorbereitet. Außerdem öffnen viele Heiligtümer für die Besucher ihre Pforten. D
Der EKD-Sportbeauftragte, Präses Thorsten Latzel, äußert sich zur Werbepartnerschaft von Borussia Dortmund mit dem Rüstungskonzern Rheinmetall, wie folgt:
„Werbung für Waffenfirmen hat in Stadien nichts zu suchen. Diese Partnerschaft ist eine gezielte kommunikative Grenzüberschreitung – und sie ist in mehrfacher Hinsicht hochproblematisch:
1. Der Fußball wird hier einseitig verzweckt. Die Aufmerksamkeit wird vom Spiel abgezogen. Die Aktion dient
Ein Feuerwerk an frischen Weihnachtsfilmen präsentiert Bibel TV an den Spielfilmabenden am Samstag. Dabei stehen nicht nur Schnee und glitzernde Kulissen im Vordergrund, sondern es geht auch um die Besinnung auf den ursprünglichen Kern des Weihnachtsfestes. Dies ist auch Mittelpunkt der beiden ungewöhnlichen Weihnachtsevents der Initiative "Weihnachten neu erleben" aus den letzten beiden Jahren. Am Heiligen Abend zeigt Bibel TV um 20:15 Uhr das letztjährige Weihna
– Fans sollten Dinge wie Alkohol, Sexspielzeug, E-Zigaretten und Vapes besser nicht nach Katar einführen
– Nikotinbeutel sind eine sichere und zulässige Alternative auf Ihrem Weg zur Weltmeisterschaft
Die Weltmeisterschaft in Katar beginnt in kürze. Rund 35.000 deutsche Fans machen sich schon bald auf den Weg in das Emirat, um die Deutsche Fußballnationalmannschaft in der Gruppenphase und darüber hinaus zu unterstützen.
Bischof Dr. Alois Schwarz ernennt neuen Olympia- und Paralympic-Seelsorger
"Höher, weiter, besser, schneller….!" Oft sind es nur Hundertstelsekunden oder gar Millimeter die am Ende entscheiden, ob man gewinnt oder verliert; ob man erster wird, oder den undankbaren vierten Platz erreicht. Immer mehr Leistungsdruck lastet auf professionellen Sportlerinnen und Sportlern, um die besten Ergebnisse zu erzielen, jedoch bedenkt man oft nicht, dass es der Einklang zwischen Körper
Sportlerinnen und Sportler können sich seit 50 Jahren bei den Olympischen Spielen an die Olympiaseelsorger der katholischen und evangelischen Kirche wenden. Seit Olympia 1972 in München gehört das ökumenische Seelsorgeteam bei allen Sommer- und Winterspielen als fester Bestandteil zur deutschen Mannschaft. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger sind offen für Sorgen und Nöte und bieten auch Gebetsimpulse und Gottesdienste an. Das Jubiläum der Olympiaseelsorge wir
Das neue Festival stellt die Vielseitigkeit in den Fokus und baut Brücken zwischen den unterschiedlichen Musikstilen – von Klassik über Klezmer bis zu urbanen DJ-Sounds.
– Mehr als 8000 Konzertbesucherinnen und Besucher bei über 63 Veranstaltungen an 23 Orten
– Voll besetzte Konzertsäle und große Begeisterung beim "Langen Tag mit jüdischer Musik"
– Internationale Weltstars zu Gast in Köln
– Israelische Klubnacht mit Acts aus Berlin und Tel
Evangelische Kirchenleiter in Deutschland zieht es im Sommerurlaub vor allem ans Wasser. Das ergab eine Umfrage der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA (Wetzlar) unter mehr als 30 Spitzenrepräsentanten von Landes- und Freikirchen. Hoch im Kurs stehen die deutsche Nord- und Ostseeküste, aber auch Binnengewässer im Inland oder im europäischen Ausland. Ein Teil der Kirchenoberen möchte sich beim Wandern in den Bergen entspannen. Im Gepäck ist reichlich Urlaubslekt&