Was ist Mental Training?

Unter Mentalem Training wird in der Sportpsychologie das mentale Einüben von Bewegungsabläufen, das Visualisieren von positiven Bildern für z.B. höheres Selbstvertrauen oder Motivation, das sich Vorstellen von mentalen Handlungsplänen oder die Schmerzbewältigung mittels Visualisierung (Guillot & Collet, 2008) bezeichnet. Eine mentale Trainingseinheit besteht aus einer Entspannungsphase als Einleitung und aus einer Visualisierungs- oder Vorstellungsphase als […]

Mit Köpfchen kicken von Anfang an

Um im Fußball zu punkten, müssen Taktik, Technik, Kondition und die Psyche der Spieler gut ausgebildet sein. Dieses Buch zeigt ausführlich, wie Trainer die mentale Stärke ihrer Spieler bereits von Beginn an – parallel zu dem technischen und konditionellen Training – fördern. Der erste Teil des Buches führt in die Grundlagen des sportpsychologischen Trainings ein, […]

Dein Weg zur mentalen Stärke ? Mentaltraining für Sportler, Trainer und Betreuer

Für Sportlern und Athleten spielt die mentale Stärke für den sportlichen Erfolg eine entscheidende Rolle. Welche konkreten Möglichkeiten jedoch in der Sportpsychologie existieren, ist für viele oft unklar. In seinem Buch „Dein Weg zur mentalen Stärke“ beschreibt Mentaltrainer Matthias Stäuble deshalb vor allem praxisbezogene Mentaltechniken und Denkanstöße, welche Sportler, Trainer und Betreuer für den Wettkampf […]

Neu: Praxisbuch für Mentales Training im Golf

Balingen, 12. März 2015 – Golf ist eine mentale Sportart: Neben einer ausgereiften Technik und einer gut entwickelten Athletik ist die Psyche wesentliche Voraussetzung für ein gutes Leistungsniveau. Das neue Praxisbuch „Mentales Training im Golf – Mit Spaß zum Erfolg“ gibt Golfern konkrete Anregungen für – speziell auf diesen Sport ausgerichtetes – mentales Training. Es […]

Selbstmotivierung für Sportler – Motivationstechniken zur Leistungssteigerung im Sport

Diese und viele andere Fragen rund um das Thema Selbst- und Fremdmotivierung beantwortet die aktuelle Neuerscheinung. Denn Motivation ist die wichtigste Komponente im Sport. Sie ist überhaupt die Voraussetzung für einen erfolgreichen Sporteinstieg, und sie entscheidet über den Trainings- und Wettkampferfolg. Der Leitfaden gibt Freizeit- und Leistungssportlern gleichermaßen ein großes Repertoire an wertvollen Selbstmotivierungsstrategien an […]

„Yes I can, das geht!“ ? neues e-Book zeigt praxisnahes (Sport-)Training für mehr Lebenszufriedenheit

Warum gelang Edison die Erfindung der Glühbirne oder wieso schaffte Reinhold Messner als erster Mensch die Besteigung aller Achttausender? Ob ein Vorhaben gelingt oder nicht, hängt entscheidend vom Glauben an die eigenen Möglichkeiten ab. Der berufliche und private Erfolg aber auch Lebenszufriedenheit sind direkt von unseren Überzeugungen, Einschätzungen und Werthaltungen abhängig. Sie sind es, die […]

Handbuch sportpsychologischer Praxis – Mentales Training in den olympischen Sportarten

Für dieses bislang einzigartige Handbuch konnten die Herausgeber Denise Beckmann-Waldenmayer und Jürgen Beckmann 45 renommierte und erfolgreiche Sportpsychologen und Trainer als Autoren gewinnen. Diese gewähren dem Leser anhand von über 30 olympischen Sportarten einen Einblick in ihre tägliche Betreuungspraxis. Die Bandbreite reicht von Individualsportarten über Mannschaftssport, Kampfsport, Turnsport, Wassersport bis hin zu Wintersport. Das Buch […]

Praxis der Sportpsychologie in 2. Auflage erschienen

Das Buch vermittelt den Anwendern (Sportpsychologen) und Nutzern (Sportler und Trainer) eine systematische Struktur der sportpsychologischen Praxis und ein Grundgerüst sportpsychologischer Strategien des mentalen Trainings. Die vorgestellten Trainingspraktiken beruhen auf fundierten Erkenntnissen sportpsychologischer Forschung. Für die zweite Auflage wurde die „Praxis der Sportpsychologie“ überarbeitet und um neue Erkenntnisse, unter anderem aus der Neurowissenschaft, ergänzt. Neu […]