Stellen wir uns vor, Otto von Guericke, der berühmte Bürgermeister Magdeburgs und Erfinder, unternimmt eine Zeitreise von der blühenden Handelsmetropole des 17. Jahrhunderts in die nachhaltig geprägte Stadtlandschaft der Gegenwart. Diese Reise führt ihn durch die bewegte Geschichte seiner Stadt, vom mittelalterlichen Glanz über die dunklen Tage der Zerstörung bis hin zu einer Zukunft, in der Unternehmen wie die ETERRA Gruppe Magdeburg mitgestalten dürfen.
Zwischen historischem Erbe und visionärer Zukunft – Historische Wurzeln und geologische Besonderheiten
Magdeburg, ist ein Ort, an dem Geschichte greifbar wird. Von der mittelalterlichen Herrschaft bis zur modernen Stadtentwicklung spiegelt Magdeburg die Facetten menschlicher Zivilisation und Kultur wider. Magdeburg, die Perle an der Elbe, ist eine Stadt, die wie wenige andere den stetigen Wandel der Zeit in sich vereint. Von den frühen Tagen als ottonische Gründung über die
Mehrgenerationenplatz – davon haben Sie noch nie etwas gehört? Dann wird es jetzt höchste Zeit! Denn Mehrgenerationenplätze sind der Renner in Städten und Wohngebieten – so wie auch in der Stadt Wien.
Verdun (1917) und Waterloo (1815) sind beispielhaft für eine aufwändige Erinnerungskultur. Dort sind die Spuren der Schlacht im Gelände zu erkennen. Andenkenshops, Führungen, Denkmäler, Parkplätze, Museen und Ruinen ermöglichen dem Besucher einen Einblick in die Vergangenheit der historischen Landschaft. Die Schlacht von Aspern-Essling (1809) verdient als Abnutzungsschlacht im Fünften Koalitionskrieg gegen Napoleon eigentlich eine ebensolche […]
Die Tourismusbranche dreht ein großes Rad. Neben Hotel- und Urlaubsangeboten gewinnen Sekundärbereiche zunehmend an Bedeutung und haben damit große Auswirkungen auf angrenzende Branchen wie Shopping und Unterhaltung, aber auch Ansprüche an Verkehrsplanung und Stadtgestaltung. Davon betroffen ist insbesondere der Städtetourismus, der im Vergleich zum Massen-Ferien-Tourismus um 4,2 % in 2018 zugelegt hat. Das bedeutet gleichzeitig, […]
„Man sagt, Wiesbaden sei das Nizza des Nordens. Nur wo ist es heute?“ Fragt Leander Rubrecht, Kurator und Geschäftsführer der Agentur für „visuelleprojekte“, der im Januar am Kranzplatz 5 mit seinen Geschäftspartnern auf zwei Ebenen den Showroom des Projektes, das „Nizza Des Nordens“ eröffnet hat – in den ehemaligen Räumen der Galerie Prento und Wiesel. […]