Wie gehen Reisende mit überfüllten Urlaubsorten um? Und wie werden Maßnahmen bewertet, die einen Ausgleich zwischen den Interessen von Touristen und Einheimischen bewirken sollen? Diese Frage hat der ADAC im Rahmen seiner jährlichen Tourismusstudie 2025 zusätzlich ins Auge gefasst.
Die Befragung zeigt: 72 Prozent der Deutschen sehen die touristische Überlastung vieler Reiseziele als ernstes Problem. Vielen ist bewusst, dass übermäßiger Tourismus z
Der zweite Teil der Ausbildungsstudie von u-form Testsysteme präsentiert neue Einsichten in die aktuelle Qualität der dualen Ausbildung in Deutschland: Die Ausbildung stärkt das Gefühl junger Menschen, etwas bewirken zu können. Betriebe bekommen davon jedoch nicht viel mit. Ein möglicher Grund: Es fehlt an regelmäßigem, gegenseitigem Feedback. Zudem klaffen bei Schüler*innen und Auszubildenden große Wissenslücken im Hinblick auf die eigene
Schon 15 Minuten Bewegung reichen aus, um Körper und Geist in Einklang zu bringen – und wirken nachhaltiger als eine Woche Wellnessurlaub.
– ASICS arbeitet mit Schauspielerin und Autorin Natasha Rothwell als Marken-Botschafterin zusammen und zeigt: Bewegung ist eine einfache Alternative zu teuren Wellnessreisen.
– Neue Studie zeigt: Die positiven Effekte von Wellnessurlauben sind oft nur von kurzer Dauer – lange Anreise und hohe Kosten erhöhen den Stress.
– -Everyday Escape–Un
"Set-Jetting", das Reisen zu Film- und Serien-Drehorten, ist ein globaler Trend. Deutsche Reisende gehen jedoch ihren eigenen Weg. Eine neue internationale Studie des Online-Reisebüros Opodo (http://www.opodo.de) zeigt, dass Deutsche ihre Reiseinspiration eher faktenbasiert suchen. 58 % der Befragten in Deutschland lassen sich vor allem von Dokumentationen inspirieren – ein Wert, der Spielfilme (46 %) und TV-Serien (27 %) deutlich übertrifft.
Zwei Drittel der deutschen Hoteliers sind überzeugt, dass schneller arbeitende und nahtlos integrierte Systeme ihren Jahresumsatz um mindestens 6 Prozent steigern könnten.
Zehn der führenden Interim Manager Deutschlands sind der Frage nachgegangen, welche Wirtschaftszweige vor welchen Umbrüchen stehen: Dr. Bodo Antonic, Ulvi Aydin, Ulf Camehn, Ruben Faust, Christian Florschütz, Eckhart Hilgenstock, Jane Enny van Lambalgen, Klaus-Peter Stöppler, Roland Streibich und Karlheinz Zuerl. Die Ergebnisse haben die Top 10 Manager auf Zeit im "Wirtschaftsreport 2025" bei United Interim veröffentlicht.
Gute Nachrichten für Ketchup-Fans: Der "Heinz Zero Tomaten Ketchup" erhält diesen Sommer einen brandneuen Look und eine leckere, verbesserten Rezeptur, die einen noch kräftigeren Geschmack bietet. Mit 35 % mehr Tomaten* im Vergleich zum klassischen Heinz-Tomatenketchup und ohne Zusatz von Zucker** und Salz schreibt HEINZ damit die Regeln für Ketchup neu. Das ist richtig: Im Gegensatz zu anderen "Zero"-Produkten ist bei HEINZ weniger mehr. Das bedeutet weni
Gute Nachrichten für Ketchup-Fans: Der "Heinz Zero Tomaten Ketchup" erhält diesen Sommer einen brandneuen Look und eine leckere, verbesserten Rezeptur, die einen noch kräftigeren Geschmack bietet. Mit 35 % mehr Tomaten* im Vergleich zum klassischen Heinz-Tomatenketchup und ohne Zusatz von Zucker** und Salz schreibt HEINZ damit die Regeln für Ketchup neu. Das ist richtig: Im Gegensatz zu anderen "Zero"-Produkten ist bei HEINZ weniger mehr. Das bedeutet weni
Gute Nachrichten für Ketchup-Fans: Der "Heinz Zero Tomaten Ketchup" erhält diesen Sommer einen brandneuen Look und eine leckere, verbesserten Rezeptur, die einen noch kräftigeren Geschmack bietet. Mit 35 % mehr Tomaten* im Vergleich zum klassischen Heinz-Tomatenketchup und ohne Zusatz von Zucker** und Salz schreibt HEINZ damit die Regeln für Ketchup neu. Das ist richtig: Im Gegensatz zu anderen "Zero"-Produkten ist bei HEINZ weniger mehr. Das bedeutet weni
Gute Nachrichten für Ketchup-Fans: Der "Heinz Zero Tomaten Ketchup" erhält diesen Sommer einen brandneuen Look und eine leckere, verbesserten Rezeptur, die einen noch kräftigeren Geschmack bietet. Mit 35 % mehr Tomaten* im Vergleich zum klassischen Heinz-Tomatenketchup und ohne Zusatz von Zucker** und Salz schreibt HEINZ damit die Regeln für Ketchup neu. Das ist richtig: Im Gegensatz zu anderen "Zero"-Produkten ist bei HEINZ weniger mehr. Das bedeutet weni