Wie in einigen anderen deutschen Kommunen diskutiert man zurzeit auch im Tuttlinger Stadtparlament darüber, ob man Zirkusbetrieben mit Wildtieren auch weiterhin erlauben soll, auf städtischen Flächen zu gastieren. Oberbürgermeister Michael Beck hat sich nachdrücklich für ein weitgehendes Wildtierverbot in Tuttlingen ausgesprochen. Doch passen kommunale Wildtierverbote noch in eine aufgeklärte Gesellschaft? Die Zirkusgegner in Tuttlingen argumentieren […]
Mit einer Demonstrationstour durch sieben europäische Länder vor 19 Delfinarien wollen Tierschützer der deutschen Tierschutzorganisationen ProWal mit Unterstützung des Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) auf das Leid von Delfinen in Delfinarien in der EU aufmerksam machen mit dem Ziel, dass sämtliche Delfinarien geschlossen werden. Die vierwöchige Demonstrationstour startet am 7. Mai um 11:00 Uhr in Nürnberg […]
Zurzeit diskutieren Anhänger und Gegner des traditionellen Zirkus mit Wildtieren über die Berufungsklage eines kleinen Zirkus vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München. Der Zirkus wollte auf diesem Weg das Recht erstreiten, in der Stadt Erding, einer Gemeinde mit kommunalem Wildtierverbot, seine Zelte aufschlagen zu dürfen. Hinter der juristischen Fachdiskussion geht die eigentliche Frage, die diesem […]
Die Tierschutzorganisation WDSF kritisiert den Zuschuss des Energiekonzerns Evonik mit zwei Millionen Euro für ein neues Tigergehege im Duisburger Zoo, das am heutigen Mittwoch eröffnet werden soll. Ebenso halten die Tierschützer den Beitrag von 500.000 Euro durch die RWE für die Duisburger Zooschule bei gleichzeitiger Entlassungswelle von Tausenden von Mitarbeitern für paradox. In den Jahren […]
Die diesjährige Weihnachtszirkus-Saison war in zweifacher Hinsicht eine ganz besondere. Zum einen waren schon seit Jahren nicht mehr so viele Wildtiere in deutschen Manegen zu sehen. Und zum andern waren die Zelte in diesem Jahr ganz besonders gut besucht. Zahlreiche Weihnachtszirkusse erreichten nahezu die Kapazitätsgrenze. In Stuttgart wurden sogar Vormittagsvorstellungen gegeben, um der Besucherströme Herr […]
Die Tourismusbranche in Südafrika boomt. Über 1,3 Millionen Touristen aus Europa besuchten 2014 das Land. Auf dem Programm der Urlauber stehen neben beeindruckenden Landschaften und Nationalparks auch sogenannte „Streichelfarmen“, auf denen man mit Löwenjungen kuscheln, spazieren gehen und Fotos machen kann. VIER PFOTEN warnt vor einem Besuch dieser tierschutzwidrigen Farmen. Kaum sind die Löwen ausgewachsen, […]
Das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) hatte aufgedeckt, dass Delfinen im Nürnberger Tiergarten fortlaufend Psychopharmaka, Antibiotika und über 30 andere Medikamente verabreicht wurden. Das WDSF stellte Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth und informierte das Bayerische Staatsministerium (STMUV) über den Medikamentenskandal. Sämtliche nachgewiesenen Vorwürfe seien laut WDSF bis heute unter den Tisch gekehrt worden. Jetzt veröffentlicht das […]
Anlässlich des Welttierschutztages am 04.10. weist das Aktionsbündnis „Tiere gehören zum Circus“ darauf hin, dass der traditionelle Zirkus mit (Wild-)Tieren eine wichtige Funktion als Begegnungsstätte zwischen Mensch und Tier – insbesondere zwischen Mensch und Wildtier – erfüllt. Die Zirkusse wecken mit ihren Tiervorführungen Interesse und Sympathie für Tiere. Vor allem Kinder werden durch Zirkusbesuche dazu […]
Nachdem FTI Touristik erneut Delfin- und Orcashows in seinem neuen Winterkatalog für die Kanaren bewirbt, hat das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) dem Reiseveranstalter seine bisherige Auszeichnung „delfinfreundlich“ entzogen. Seit der Saison 2013/14 hatte FTI in Kooperation mit dem WDSF auf jegliche Bewerbung der Shows mit den Meeressäugern in Freizeitparks und Hotels verzichtet. In jedem der […]
Verliebt in Hund oder Katze: Viele Touristen freunden sich im Urlaub mit einem streunenden Vierbeiner an und wollen ihn mit nach Deutschland nehmen. Doch so einfach ist das nicht. „Bevor Tiere einreisen dürfen, müssen sie ausreichend geimpft sein. Als Nachweis ist in allen EU-Ländern ein EU-Heimtierausweis verpflichtend, bei Drittländern eine Tiergesundheitsbescheinigung“, erklärt Dr. Frank Offeney, […]