Vier Mal „Hautnah-Genuss“ aus den südlichen Eisacktaler Dolomiten

Der Klausner Wein, die Barbianer Zwetschke, die Feldthurner Kastanie und die Villanderer Latsche: alle vier Naturschätze haben Gäste im südlichen Eisacktal ab sofort „hautnah“ in ihrem Hotelzimmer. In Form einer Peeling Soap, eines Shower Gels, einer Body Lotion und eines Shampoos. Spüren, was gut tut: Kühlend-belebendes Weinlaub von den mild-mediterranen „Klausner Leiten“ in der Peeling-Seife. […]

Mit dem Bus zum Kulturgenuss ins südliche Eisacktal

Römer, Räter, Bajuwaren – Könige, Päpste und Künstler: Sie alle haben das Eisacktal auf ihren Reisen zwischen Norden und Süden passiert. Mit dem komfortablen Reisebus geht es von München in nur drei Stunden ins „Nadelöhr der Geschichte“. Das südliche Eisacktal rund um das Künstlerstädtchen Klausen zählt zu jenen Plätzen, an denen Kulturreisende auf kleinem Raum […]

„Sabiona16“ – Die Eisacktaler Weißweintage: Ein reiner Genuss mit dem Bus

Im Eisacktal liegt das nördlichste Weinbaugebiet Italiens. Die steilen Lagen, das trockene Klima und die sandigen Böden bringen ausgeprägte Weißweine mit fruchtigen Aromen hervor. Verkostungstipp für Busreisende sind die Eisacktaler Weißweintage im Frühsommer. Das Eisacktal zählt zu den kleinsten, aber besten Weinanbaugebieten Südtirols – und die Eisacktaler DOC-Weine zu den ganz besonderen Tropfen des Weinlandes […]

Der Wanderbus zum Mittelpunkt Südtirols

Im südlichen Eisacktal trifft die Erhabenheit der sagenhaften Dolomiten auf die Sinnlichkeit der nördlichsten Weinregion Italiens. Busreisende begegnen dem Südtiroler Frühling bei geführten Wanderungen. Das südliche Eisacktal bildet das Herz Südtirols. Rund um das mittelalterliche Künstlerstädtchen Klausen liegen die Feriendörfer Villanders, Barbian und Feldthurns. Diese locken Naturentdecker in die idyllischen Wein- und Kastaniengärten, ins wanderbare […]

Mit dem Törggele-Bus in den Weißweinkeller Italiens

Klausen im südlichen Eisacktal gilt als die Törggele-Hauptstadt Südtirols. Im Rahmen einer Busreise lässt sich eine Verkostungstour im „Weißweinkeller Italiens“ in vollen Zügen genießen – am Ursprung des Törggelens selbst. Ab Mitte September finden sich im Eisacktal Feinschmecker und Weinkenner zum Törggelen, einer der beliebtesten Traditionen Südtirols, ein. An den drei Samstagen ab 17. September […]

Busreise in den Frühling zu den 1. Feldthurner Kräuterwochen

Das Wissen um die Heilkraft von Kräutern ist so alt wie die Menschheit selbst. Bei den Feldthurner Kräuterwochen gibt es Duftendes und Würziges zum Wiederentdecken und Schmecken. Ist wirklich gegen alles ein Kräutlein gewachsen? Was hat es mit dem Räuchern von Kräutern auf sich und wie stellt man Kräutersalz her? Antworten auf diese und ähnliche […]

„Delikate“ Busreise zu den 20. Keschtniglwochen im Eisacktal

Im südlichen Südtiroler Eisacktal sind Edelkastanien noch weit verbreitet, und dennoch eine Delikatesse, die es nicht das ganze Jahr gibt. Die „Keschtn“ sind die stacheligen Helden der Herbstküche und der Keschtniglwochen in Feldthurns. Ab Mitte September ist im südlichen Eisacktal die Törggele-Saison in vollem Gang und der Duft von frisch gerösteten Kastanien liegt in der […]

„Zeit für mein Ich“ im Eisacktaler Frühsommer

Nach den „unausgewogenen“ Wintermonaten ist es nicht so einfach, das körperliche und seelische Gleichgewicht wiederzufinden. Das südliche Eisacktal in Südtirol rund um Klausen, Barbian, Feldthurns, Villanders geht im Mai und Juni mit wöchentlichen „Balance-Angeboten“ seinen eigenen Weg, ganz nach dem Motto: „1.000 Schritte zu meinem Ich“. Pfarrer Sebastian Kneipp wirkte vor rund 150 Jahren. Die […]

Im ersten Gang vom Eisacktal bis auf den Ritten

Das südliche Eisacktal rund um Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders sattelt für Genuss-Radfahrer, Rennradler und Mountainbiker auf. Vom Tal bis auf die Almen, ins Mittelgebirge und auf den nahen Ritten ist jeder Höhenmeter die Anstrengung wert. Einen Gang rauf – einen Gang runter: Die fast 100 Kilometer lange Brenner-Radroute durch das Eisacktal bis Bozen ist […]

Auf Spuren von Dürer, Deferegger und Oswald von Wolkenstein

Das Eisacktal ist seit jeher eine wichtige Nordsüd-Verbindung durch die Alpen. Rund um die Künstlerstadt Klausen entdecken Besucher Spuren von Menschen, die hier vor hunderten und tausenden Jahren verweilten. Im Künstlerstädtchen Klausen mit seinen verwinkelten Gassen und mittelal-terlichen Fassaden tauchen Kulturreisende unmittelbar in die Geschichte ein: Hier war einst Albrecht Dürer zu Gast und hat […]