Ein Familientreffen unter echten Volksmusikanten

Schlicht, ergreifend, einzigartig: Seit 1949 wird beim Sängertreffen im Stanglwirt die unverfälschte Volksmusik zelebriert. Wer einmal dabei war, wird überrascht sein, wie ergreifend die echte, authentische Volksmusik ist, die man heute in Reinform kaum mehr kennt. Neben schönen Stimmen und harmonischen Instrumenten, ist es die gemeinsame Freude an der Musik, die das Sängertreffen einmalig macht. […]

Ötzi hätte sich gefreut

Für Lammfell gibt es keinen Ersatz Was auch immer die Werbung für die modernen, mit Membranen und synthetischen Stoffen zur Isolierung ausgerüsteten Schuhen und Stiefeln uns glauben machen möchte, ist in Einzelbereichen sicher zutreffend und sinnvoll, aber wirklich brauchen tun es die Wenigsten. Es muss dem Grundbedürfnis nach warmen und trockenen Füßen Rechnung getragen werden. […]

Ostern im Schnee mit der ganzen Familie

Skifahren über Ostern mit der ganzen Familie? Inklusive Skipass und Kinderbetreuung? In den Feriendörfern Kirchleitn in St. Oswald, Kärnten buchen Familien all das in einer Pauschale zum kleinen Preis. Drei Übernachtungen im gemütlichen Almappartement für zwei Erwachsene und zwei Kinder bis 14 Jahre kosten ab 750 Euro inklusive Dreiviertelpension für die Großen und All-Inclusive für […]

Zum Fürchten lernen ins Wallis

Es gibt ein Sprichwort das da lautet „Den Teufel mit dem Beelzebub“ austreiben. In den heutigen Sprachgebrauch übersetzt bedeutet das in etwa „Böses mit Bösem vertreiben“. Genau dieser Methode bedienen sich viele der Fasnachtsbräuche, die hässliche Masken und furchterregende Gestalten aufbieten, um sich der bösen Geister des Winters zu entledigen. Einige der ältesten dieser Bräuche […]

Dunkle Mohrelen, wilde Bären und kleine Hexen

Kunstvoll geschnitzte Holzmasken, Zwergelen, Hexen und Bären, monatelange Vorbereitungen und strahlende Augen können nur eines bedeuten: Bald ist in einigen alpenländischen Regionen wieder Fasnachtszeit. Diesmal haben auf dem Tiroler Hochplateau Serfaus-Fiss-Ladis beim „Fisser Blochziehen“ die Kinder das Zepter in der Hand. Ursprünglich von den Erwachsenen alle vier Jahre mit großer Anteilnahme zelebriert, wird dieser Brauch […]

Bezahlbarer Luxus mit Tradition

Der Hügel, auf dem das 4-Sterne Superior Hotel Peternhof genau an der Grenze zwischen Tirol und Bayern thront ist das, was man gerne als „gottbegnadetes Plätzchen“ bezeichnet. Die Aussicht auf den Wilden und den Zahmen Kaiser ist einzigartig, die Lage ruhig und unverbaubar, die Erreichbarkeit optimal. Im April des Jahres 1982 wich ein an dieser […]

Christkindlmarkt in Mittenwald

Mittenwald – Echt, altbayerisch und größer als zuvor – so wird sich der Christkindlmarkt am Fuße des Karwendelgebirges präsentieren. Vom 7. bis 16. Dezember 2012 kann man in Mittenwald rund um das Geigenbaumuseum und nun auch auf dem Kirchenvorplatz bummeln. Gerade im Advent wird der Geigenbauort in Oberbayern zur besonders stimmungsvollen Kulisse voll Tradition: Rundherum […]

Gamsbart-Olympiade in Oberbayern

Die „26. Gamsbart-Olympiade“ findet von 11. bis 14. Oktober 2012 in Mittenwald statt. Bei diesem internationalen Wettbewerb gibt es nicht nur Gold, Silber und Bronze für den schönsten Hutschmuck des Alpenraums. Man kann im Geigenbauort auch echtes Brauchtum, eine Ausstellung im Hochgebirge und eine Wanderung durch die Alpenwelt Karwendel zum Thema Jagd erleben. Für den […]

OLYMPISCHES FLAIR IN GALTÜR: BEI DER INTERNATIONALEN ALMKÄSEOLYMPIADE IST KULINARISCHE HÖCHSTLEISTUNG GEFRAGT

Schon der französische Schriftsteller Flaubert wusste: „Ein Essen ohne Käse ist wie eine schöne Frau, der ein Auge fehlt.“ Im Mittelpunkt steht der Käse am 29. September in Galtür bei der 18. Internationalen Almkäseolympiade. Über 100 Senner aus 5 Ländern präsentieren ihren handgemachten Käse vor den Augen einer Fachjury. Hartkäse, Schnittkäse, Weichkäse, Sauermilchkäse sowie Käse […]

KULINARISCHE HÜTTENWANDERUNG IN GRÖDEN: BERGIDYLL UND BAUERNSPEIS

Auf der Alm, da gibt“s koa Sünd – dafür aber Almromantik, gutes Essen und einen grandiosen Ausblick. Davon überzeugen sich die Teilnehmer der kulinarischen Hüttenwanderung auf der Grödner Mastlè Alm selber. Die Tour beginnt noch bis Anfang Oktober jeden Freitag um 9 Uhr an der Col Raiser Talstation im Grödner Ort St. Christina. Kulinarik und […]