Rund um die „filmreifen“ Seen im Salzkammergut jagt ein sportliches Herbst-Event das nächste. Volles Programm bieten etwa die Attersee-Gemeinden: Schörfling ist die Bühne für Festtage des Reitsports (23.–26.08. + 30.08.–02.09.12). Neben spannenden Springreit-Bewerben gibt es am prächtigen Turnierplatz des URV Schloss Kammer viel Unterhaltung, Show und kulinarische Freuden. Beim 2. Unteracher Kindermarathon (23.09.12) im Strandbad- […]
Das Salzkammergut ist seit der Österreichisch-Ungarischen Monarchie die berühmteste Sommerfrische der Alpenrepublik. Schon Mitte des 19. Jahrhunderts ließen sich Kaiser, Könige, Adelige und Künstler von der einzigartigen Landschaft inspirieren. Kaiser Franz Joseph I. verbrachte besonders viel Zeit in Bad Ischl, jahrzehntelang war die Kaiservilla seine Sommerresidenz. Der August steht in Bad Ischl ganz im Zeichen […]
Das traditionsreiche Salzkammergut war einst die Kornkammer der k.u.k Monarchie. Zur Erntezeit im Spätsommer und im Herbst reiht sich heute noch ein bäuerliches Fest an das andere. Der 17. Salzburger Bauernherbst (25.08.–28.10.12) bietet ein Programm unter dem Motto „G’sund im Bauernherbst“ mit Radfahren und Wandern „ohne ökologischem Fußabdruck“ – und natürlichen Produkten von Salzburger Bauern. […]
Alljährlich im September wird das knapp 2.000 Einwohner zählende St. Christina zum Mittelpunkt des Grödentals. Einheimische wie Gäste feiern gemeinsam bei den ladinischen Herbstwochen die Grödner Traditionen. In diesem Jahr findet das Fest vom 2. September bis 23. September zwischen den Gipfeln des UNESCO Weltnaturerbes statt: Darbietungen einheimischer Chöre und Tanzgruppen ebenso wie besondere Herbstwochenmenüs […]
In Gröden wird Tradition großgeschrieben und somit auch die traditionelle Strudelbackkunst. Diese ist auch für Gäste erlernbar: In seinem Wochenprogramm „Val Gardena Active“ bietet das Grödental Hobbybäckern und -küchenchefs die Gelegenheit, selbst aktiv zu werden. Unter Anleitung können sie schmackhafte Grödner Gerichte kochen und backen sowie nützliche Tipps und Tricks mit nach Hause nehmen. Neben […]
Der Hügel, auf dem das 4-Sterne Superior Hotel Peternhof genau an der Grenze zwischen Tirol und Bayern thront ist das, was man gerne als „gottbegnadetes Plätzchen“ bezeichnet. Die Aussicht auf den Wilden und den Zahmen Kaiser ist einzigartig, die Lage ruhig und unverbaubar, die Erreichbarkeit optimal. Im April des Jahres 1982 wich ein an dieser […]
Inzwischen hat sich der traditionelle Volkslauf zu einer Laufsportveranstaltung mit Volksfestcharakter entwickelt, zu der nicht bloß laufsportbegeisterte Südtiroler strömen, sondern auch Wanderer, Nordic Walker und Familien mit Kindern. Über saftige Bergwiesen und quer durch smaragdgrüne Wälder schlängeln sich die mit viel Feingefühl ausgesteckten Laufpfade – und vorbei an 50 urigen Bergbauernhöfen, die dem Ultental den […]
Die Ursprünge des Schlosses an der Eisenstrasse gehen in das 16. Jahrhundert zurück – damals war es der Sitz von Kloster Gleis. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts ist das Schloss ein Hotel. Im Sommer 1998 erwarb die Stadt Waidhofen an der Ybbs das historische Gebäude, im Mai 2000 lagen die Pläne für die Revitalisierung des […]
Im Jahr 2012 feiern zwei bedeutende Stifte im niederösterreichischen Mostviertel ihr 900-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass zeigen die Stifte große Ausstellungen und beleuchten das klösterliche Leben aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Das Augustiner-Chorherrenstift Herzogenburg und das Benediktinerstift Seitenstetten verbindet eine Reihe von Gemeinsamkeiten: Sie wurden 1112 gegründet und fanden in Bischof Ulrich I. von Passau einen […]