Salzkammergut-Herbst mit Bläserfest, Kiritagen und Handg’machtem

Das traditionsreiche Salzkammergut war einst die Kornkammer der k.u.k Monarchie. Zur Erntezeit im Spätsommer und im Herbst reiht sich heute noch ein bäuerliches Fest an das andere. Der 17. Salzburger Bauernherbst (25.08.–28.10.12) bietet ein Programm unter dem Motto „G’sund im Bauernherbst“ mit Radfahren und Wandern „ohne ökologischem Fußabdruck“ – und natürlichen Produkten von Salzburger Bauern. In der Fuschlseeregion kann man an einem Bauernherbst-Wochenende das „Bramsau Bräu“, eine Holleralm und eine Bauernherbstveranstaltung besuchen. Ein Tipp für gesellige Wanderfans ist die musikalisch-kulinarische Almroas über den Schafberg in Faistenau (26.08.12). Großen Anklang findet seit Jahrzehnten das wöchentliche Echoblasen am Almsee und als Höhepunkt das Bläserfest am Almsee (24. + 25.08.12), wo Gruppen aus ganz Österreich für den guten Ton sorgen werden. Das Kiritag-Bierzelt z‘ Alt’n Aussee (01.–03.09.12) vor der malerischen Kulisse von Loser und Trisselwand wird seit 52 Jahren bei freiem Eintritt abgehalten: mit über 120 Ständen, einem Vergnügungspark, einem Tanzboden und Musik ganz ohne Stöpsel. Seit ewigen Zeiten gibt es im Salzkammergut auch farbenprächtige Almabtriebe mit Alm-Kirchtagen, bei denen sich die Bauern für einen gut verlaufenen Sommer bedanken. Die Liebe für alte Zugmaschinen kommt seit 14 Jahren bei der „Traktoria“ in St. Wolfgang (21.–22.09.12) zum Ausdruck. Zum Oldtimer-Fest mit Österreichs schönstem Traktor-Corso treffen sich die Besitzer der schönsten Steyr-, Porsche-, Lanz- und Warchalowsky-Modelle. Handgemachtes, Althergebrachtes und Künstlerisches bietet der Kunsthandwerksmarkt (22.–23.09.12) im Seepark von St. Gilgen am Wolfgangsee. 70 Aussteller präsentieren ihre Arbeiten aus Glas, Holz, Keramik, Papier, Wolle und Stoff. Der „Kunst des Erziehens“ widmet sich das alljährliche Ebner Eschenbach Symposium (14.–15.09.12) in St. Gilgen. Die Ferienregion Traunsee geht „handg’macht“ durch den Genussherbst. In den neuen Workshops für traditionelles Handwerk werden Keramik, Schnaps und Schokolade selbst hergestellt (Termine Mitte September bis Ende Oktober ab 70 Euro inkl. Übernachtung).

Bauernherbst – Fuschlseeregion
Wochenend-Package: 2 Ü/F, 1 Besuch der Privatbrauerei „Bramsau Bräu“, 1 Almwanderung zu einer Holleralm mit Almjause, 1 Besuch einer Bauernherbstveranstaltung – Preis: im ***Hotel ab 105 Euro p. P. im DZ

2.436 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen