Lauftraining und Regeneration – mehr Leistung durch Superkompensation

Um eine kontinuierliche Leistungssteigerung zu erreichen, kommt es nach dem Lauftraining insbesondere auf die Dauer der darauf folgenden Regenerationsphase an. Nach der körperlichen Belastung ist der Läufer geschwächt, die Energiespeicher sind geleert, der Körper wurde stark beansprucht. Der menschliche Organismus strebt danach, das innere Gleichgewicht (auch Homöostase genannt) nach einer körperlichen Belastung wieder herzustellen und […]

Mit dem JogStyle das optimale Lauftempo trainieren

Jeder ambitioniere Läufer sollte seine Laufleistung stets im Blick haben, um sein Training zu optimieren und seine sportliche Leistungsfähigkeit zu kontrollieren. Je nach Zielsetzung gestaltet sich das Lauftraining unterschiedlich. Wer auf einen Wettkampf hinarbeitet, muss seine Kondition und Schnelligkeit stets verbessern. Hier bieten sich neben den Langläufen auch Tempoläufe an, um das eigene Leistungsvermögen zu […]

Von Aqua-Jogging bis Radfahren: Alternative Trainingsmethoden zum Laufsport

Während einer Verletzungspause oder innerhalb der Regenerationszeit können alternativ zum Laufsport auch andere Sportarten ausgeübt werden. Das verhindert eine einseitige Belastung, ermöglicht ein umfangreicheres Training und stärkt das Herz-Kreislaufsystem. Besonders beliebt sind hier Radfahren und Schwimmen. Radfahren ist gelenkschonender als Laufen und trainiert insbesondere die Oberschenkelmuskulatur. Vor allem Laufanfänger finden im Radfahren die perfekte Alternative, […]