– Reiseapotheke hilft, Risiken und Kosten zu senken
– Tipps für die perfekte Reiseapotheke
– ADAC hilft im Notfall mit Medikamentenversand
Immer mehr deutsche Urlauber berichten laut ADAC Versicherung AG von massiv überteuerten Arzt- und Klinikrechnungen in beliebten Urlaubsländern wie Ägypten oder Türkei. Deutsche Urlauber zahlen hier oft das 20- bis 30-fache der Behandlungskosten in der Heimat – auch für nicht-verschreibungspflichtige Medikamente. Eine durchdach
Urlaub bedeutet für viele Menschen Freiheit, Erholung und Abenteuer, aber auch Verantwortung. Denn Umweltemissionen machen auch vor der schönsten Zeit des Jahres nicht halt. Wer mit dem Auto verreist, sollte sich gut über Umweltzonen und Zufahrtsbeschränkungen im In- und Ausland informieren. Auch Elektroautos benötigen in vielen Umweltzonen eine Plakette oder Registrierung, denn die Regelungen dienen nicht nur der Emissionsbegrenzung, sondern oft auch der allgemeinen Ver
Trotz leichtem Rückgang bleibt die Zahl der im Straßenverkehr Getöteten hoch. Schwächere bleiben ungeschützt. TÜV-Verband mahnt sichere Infrastruktur, strengere Kontrollen und bessere Prävention an.
Das Statistische Bundesamt hat heute die Unfallstatistik für das Jahr 2024 veröffentlicht. Die endgültigen Zahlen kommentiert Fani Zaneta, Referentin für Fahrerlaubnis, Fahreignung und Verkehrssicherheit beim TÜV-Verband:
Nach den heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sind im vergangenen Jahr 2.770 Menschen im Straßenverkehr ums Leben gekommen, rund 365.000 sind verletzt worden, davon rund 50.600 schwer.
"Tag für Tag verlieren durchschnittlich acht Menschen ihr Leben auf unseren Straßen, 138 werden schwer verletzt. Damit setzt sich der Trend nur leicht sinkender Opferzahlen der letzten Jahre fort, wir verharren auf einem Plateau. Das Ziel von Bund, L&a
Am kommenden Wochenende legt der Sommerreiseverkehr auf Deutschlands Autobahnen kräftig zu. In Bremen, Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland sowie im Süden der Niederlande beginnen jetzt die Sommerferien. Hinzu kommen zahlreiche Reisende aus Nordeuropa. Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sind bereits in den Ferien. Bei sommerlichem Wetter sorgen auch Tagesausflügler und Kurzentschlossene für zusätzlich volle Straßen, vor allem auf den Routen
ACV stellt kostenlose Verkehrsfibel für Grundschulkinder bereit
27.235 – so viele Straßenverkehrsunfälle mit Kindern unter 15 Jahren erfasste das Statistische Bundesamt im Jahr 2023. Zwar ist diese Zahl gegenüber den frühen 1990er-Jahren nahezu halbiert, jedoch zeigen die jüngsten Erhebungen wieder einen leichten Anstieg. Ein alarmierender Trend, dem aktiv begegnet werden muss. Zum Kindersicherheitstag 2025 macht der ACV Automobil-Club Verkehr deutlich: Kinder bra
Mit den näher rückenden Pfingst- und Sommerferien steht die große Sommerreisewelle vor der Tür. Wer jetzt seinen Urlaub plant oder ein verlängertes Wochenende ins Auge fasst, sollte die verbleibenden Brückentage im Jahr 2025 sowie die Hauptreisezeiten in den Sommerferien im Auge behalten.
Die übrigen langen Wochenenden in diesem Jahr bieten noch weitere Gelegenheiten für Kurzreisen: Feiertage wie Christi Himmelfahrt (Donnerstag, 29. Mai) und Fronleichna
Kopenhagens grüne Erlebniswirtschaft CopenPay ist zurück: Das Projekt hat es sich zum Ziel gesetzt, das Bewusstsein der Touristen für nachhaltigere Entscheidungen sowohl unterwegs als auch vor Ort zu schärfen. Besucher können mit nachhaltigen Taten für Erlebnisse in der Stadt "bezahlen" und auf diese Weise direkt von ihrem Engagement profitieren. In diesem Jahr umfasst die Initiative gut dreimal so viele Attraktionen wie in der Pilotphase 2024, läuft
Am dritten Maiwochenende rechnet der ADAC nur mit geringer Staugefahr auf den deutschen Autobahnen. Da aktuell keine Schulferien anstehen, bleibt der Reiseverkehr in Deutschland und den Nachbarländern überschaubar. Gleichzeitig nutzen die Straßenbaubehörden die ruhige Zeit für umfangreiche Bauarbeiten: Derzeit gibt es rund 1.300 Autobahnbaustellen, fast 200 mehr als in der Vorwoche. Rund um die betroffenen Baustellen und vereinzelt bei schönem Wetter kann es dennoc
ACV gibt Tipps zur Vermeidung typischer Pannen und Unfälle
Camping bleibt in Deutschland weiterhin im Trend: Im Jahr 2024 wurden rund 43 Millionen Übernachtungen auf deutschen Campingplätzen gezählt. Damit verzeichnet diese Urlaubsform das dritte Rekordjahr in Folge. Der Wunsch nach individueller Mobilität und naturnahem Reisen hat europaweit an Bedeutung gewonnen und zeigt sich auch im anhaltenden Boom des sogenannten "Vanlife".