Einfach sagenhaft: 24-Stunden-Wanderung am Donausteig im Oktober 2018

24-Stunden-Wanderung, die sechste heißt es von 6. bis 7. Oktober 2018 am Donausteig rund um die Donauschlinge Schlögen. „Unermüdliche“ Wanderer bewältigen auch heuer wieder die landschaftlich beeindruckende Strecke bergauf, bergab und entlang zahlreicher Naturschönheiten. Die Tagesroute mit 46,5 Kilometern und 1.680 Metern Aufstieg führt vom riverresort Donauschlinge in Schlögen mit der Fähre über die Donau […]

Höhenflüge, Trekkingtouren, Wildwasserabenteuer

München/Partschins, 03. Juli 2018: Die Sonne strahlt endlich wieder – also nichts wie raus in die Natur und den Sommer erleben. Dafür muss man keinen weiten Flug antreten, sondern nur mit den Lieben ins Auto steigen und einen kleinen Roadtrip ins nahegelegene Südtirol unternehmen. Auch mit der Bahn gelangt man bequem ins Meraner Land, ins […]

Der Fernwanderweg des Monats Juli: wanderkompass.de stellt den abwechslungsreichen Zähringer Wanderweg vor!

Schließlich gilt der „Zähringer Wanderweg“ als eine Reminiszenz an das gleichnamige Fürstengeschlecht, das in der Nähe von Freiburg im Breisgau auf Burg Zähringen residierte. Gleichzeitig demonstriert dieser wunderbare Wanderweg, wie abwechslungsreich das Rheintal sich gibt, welche Schönheiten das Breisgau bereithält und welch imposante Kulisse der Schwarzwald als höchstes und größtes zusammenhängende Mittelgebirge Deutschlands liefert. Im […]

Wanderkompass.de präsentiert die Wanderregion des Monats Juli: das Heilbronner Land!

Wer das Heilbronner Land für sich entdecken möchte, wird ein Kaleidoskop der Möglichkeiten vorfinden, denn Neckar-, Jagst- und Kochertal, Zabergäu und Weinsberger Tal, Kraichgau und Schozachtal bieten bereits zahlreiche Routen, die das Wanderherz höherschlagen lassen. Flusslandschaften und Waldgebiete wechseln sich ab mit Weinbauregionen, schönen Ortschaften und Städtchen mit viel Flair und interessanten Sehenswürdigkeiten. Das Heilbronner […]

„Little Kuba“ am Rhein: Südpfalz statt Karibik – 400 Jahre Tabakanbau

Dem Tabak auf der Spur Vier Jahrhunderte lang prägte der Tabakanbau die Familien in der Gemeinde Hatzenbühl und hatte eine große soziale und wirtschaftliche Bedeutung für die Menschen in der Südpfalz. Auch heute identifiziert sich die Region noch stark mit dem Tabak und bietet interessierten Besuchern zahlreiche Möglichkeiten, die Tradition mit allen Sinnen zu erleben: […]

Das Fichtelgebirge als Vorreiter im Arnika-Schutz: Spezielle Themenwege, eigene Arnika-Tinktur & Co.

Auf den Spuren der Arnika im Fichtelgebirge Die Region Hof-Wunsiedel im Norden des Fichtelgebirges schreitet in Punkto Arnika-Schutz beispielhaft voran. Im Rahmen des Bundesprogrammes „Biologische Vielfalt“ soll die Heilpflanze im Fichtelgebirge und im Vogtland mit einem umfangreichen Schutzprojekt langfristig erhalten werden. Nachdem Biologen mit Hilfe von Analysen spezielle Pflegemaßnahmen für den Fortbestand der bedrohten Pflanze […]

Trinkwasserversorgung und Reisehygiene – Ratgeber für Fernreisende, Backpacker und Outdoor-Enthusiasten

Wir nehmen sauberes Trinkwasser oft als selbstverständlich an. In den meisten Orten kann man das Wasser aus dem Wasserhahn ohne Bedenken trinken. Doch es sieht anders aus, wenn man sich in der freien Natur oder in unterentwickelten Ländern mit mangelhafter Wasserhygiene befindet. Unzureichende Wasserqualität und mangelnde Hygiene können zu ernsthaften Infektionskrankheiten führen und so die […]