neues deutschland: Deutsche Sporthilfe will keinen Ombudsmann für dopende Athleten

Die Deutsche Sporthilfe will trotz der alarmierenden Ergebnisse ihrer Studie „Dyfunktionen des Spitzensports“ keinen Ombudsmann für dopende Athleten einführen. „Einen Ombudsmann gibt es schon bei der NADA. Da gehört er auch hin“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Sporthilfe Dr. Michael Ilgner gegenüber der Berliner Tageszeitung „neues deutschland“ (Freitagausgabe). Die Stiftung ist selbst Gründungsmitglied der Nationalen […]

Auf die Besen, fertig, los: Großes Quidditch-Turnier in Rockford im April 2013

Quidditch-Enthusiasten strömen im Frühjahr nach Rockford in Illinois. Am 26. und 27. April 2013 ist die Stadt rund 90 Autominuten westlich von Chicago Austragungsort eines großen Quidditch-Turniers, bei dem sich mehrere Teams messen. Besucher können sich dort hautnah davon überzeugen, dass der rasante Mannschaftssport aus den Harry Potter-Romanen von J.K. Rowling nichts an seinem Reiz […]

Stuttgarter Nachrichten: Torlinientechnik

Die Schiedsrichter bekommen technische Hilfe, um zweifelsfrei ermitteln zu können, ob der Ball die Torlinie mit vollem Durchmesser überquert hat oder nicht. Und wer weiß, welche Wirkung eine einzige solche Entscheidung in dieser hochkommerzialisierten Branche haben kann, wird den nun konkreten Plänen nur zustimmen können. Perfekte Funktionalität der Systeme vorausgesetzt. Dass die eine oder andere […]

Allgemeine Zeitung Mainz: Ende der Illusionen / Kommentar zu Olympia 2014 in Sotschi

Die Zeit der Unbeschwertheit ist zu Ende, die brutale Wirklichkeit kehrt in die olympische Arena zurück. Zwei Mal – im Winter 2010 inVancouver und im Sommer 2012 in London – durfte sich die Welt am schönen Schein weitgehend konfliktfreier Olympischer Spiele erfreuen, bei denen es „nur“ um Sport ging. Wenn die Athleten-Karawane im Februar 2014 […]

Stuttgarter Zeitung: Zeitgeist schlägt Tradition / Kommentar zum Olympia-Aus für das Ringen

Es spricht nichts gegen eine sanfte Modernisierung – aber mit dem Schritt, Ringen zu eliminieren, würde eine Grenze überschritten. Vor allem wenn man sieht, was als Alternative bereitsteht: Softball etwa, eine Kampfsportart namens Wushu oder Wakeboarden oder Rollschuhsport. Doch am Ende geht es vor allem um Geld, nicht um Tradition. Das IOC ist ein milliardenschwerer […]

neues deutschland: Ex-Radprofi Jaksche: Dopingsarzt Fuentes kommt vielleicht mit Geldstrafe davon

Am heutigen Montag tritt der deutsche Ex-Profi Jörg Jaksche in Madrid beim Prozess um den Dopingsskandal im Radsport in den Zeugenstand. Er gehörte zu den wenigen, die aus freien Stücken über ihre Beteiligung am 2006 aufgedeckten Dopingsystem aussagten. Jetzt ist er Zeuge der Anklage. Gegenüber der Tageszeitung „neues deutschland“ (Montagausgabe) gab Jaksche exklusiv Auskunft über […]

WELT am SONNTAG prämiert das Sportfoto des Jahres: Sebastian Widmann erhält den Sven-Simon-Preis 2012 

Der dapd-Fotograf Sebastian Widmann erhält in diesem Jahr den mit 10.000 Euro dotierten Sven-Simon-Preis der WELT am SONNTAG. Ausgezeichnet wird er für sein Bild „Blinden-Fußball“ vom Fußballfinale der Blinden zwischen Brasilien und Frankreich bei den Paralympics in London. „Ich freue mich, in der Tradition großer Sportfotografen den Sven-Simon-Preis zu gewinnen,“ sagt Widmann. Für die Jury […]

Das Erste / Biathlon-WM 2013: Das Ersteüberträgt ab 7. Februar 2013 live aus Nove Mesto

Ab morgen ist es wieder so weit – die weltbesten Biathletinnen und Biathleten messen sich bei den jährlich stattfindenden Weltmeisterschaften, die dieses Jahr im tschechischen Nove Mesto ausgetragen werden. Vom 7. bis 10. Februar überträgt Das Erste live den ersten Teil der Wettkämpfe. Für Deutschland gehen insgesamt zehn Athleten an den Start. Mit dabei sind […]

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Fußball-Wettskandal

Der Europol-Chef Rob Wainwright sprach am Montag von einem traurigen Tag für den Fußball. Es könnte aber noch ein guter Tag für den deutschen Sport daraus werden. Dann nämlich, wenn Funktionäre wie der Oberolympionike Thomas Bach durch einen solchen Ermittlungserfolg merken, dass die Autonomie des Sports nicht mit allen Mitteln zu verteidigen ist. Allein gegen […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Schiebung beim Fußball

Solange die Kriminellen keine allzu große Angst haben müssen, entdeckt zu werden, so lange ist der Fußball in Gefahr – auch in Deutschland. Denn schon wenn in den Ligen rund um den Globus nur der Verdacht besteht, dass die Teams nicht nur um Punkte und Pokale kämpfen, hat der Fußball ein Problem. So wie der […]