Neue Touren für Karibik-Kreuzfahrten in der Dominikanischen Republik

Punta Cana/Bayahibe, Dominikanische Republik – Der holländische Tour-Operator SeavisTours hat sein Ausflugsprogramm ab Bayahibe mit dem Besuch des Nationalparks zur Isla Saona erweitert und bietet ihn im Takt des Fahrplanes der Kreuzfahrtschiffe an. Die Insel gehört zum Parque Nacional del Este und ist als wahres Ökoparadies eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Dominikanischen Republik. „Unser […]

Kraftanstrengung an den deutschen Flughäfen – Winterdienst rund um die Uhr im Einsatz

Der starke Wintereinbruch hat in großen Teilen
Europa zu Verspätungen geführt. Betroffen sind Schiene, Straße und
der Luftverkehr. Hierzu erklärt der Flughafenverband ADV
(Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen):

Für die deutschen Flughäfen hat die Gewährleistung eines sicheren
und verlässlichen Flugbetriebs oberste Priorität. Die Winterdienste
an allen Flughäfen arbeiten mit Höchstleistung.

Die Flughäf

Betrieb am Flughafen Frankfurt weitestgehend normalisiert

Am Airport Frankfurt hat sich der Flug- und
Terminalbetrieb weitestgehend normalisiert. "Der Winterdienst der
Fraport AG hatte in der vergangenen Nacht keine Probleme, die Start-
und Landebahnen schnee- und eisfrei zu halten. Damit konnten
Verspätungen und Flugausfälle des Vortags weiter abgearbeitet
werden", erklärte ein Fraport-Sprecher.

Nachdem am gestrigen Tag noch 484 der insgesamt 1.429 geplanten
Flugbewegungen annulliert werden mussten und zahlreiche Fl&

Winterdienst an deutschen Flughäfen im Dauereinsatz

Die extremen Witterungsbedingungen führen europaweit zu starken Beeinträchtigungen im Luftverkehr. Betroffen sind davon auch deutsche Flughäfen. Hierzu erklärt der Flughafenverband ADV (Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen): Mit einem erhöhten Einsatz an Technik, Material und Personal stehen die Winterdienste der deutschen Flughäfen bereit, um möglichst ohne größere Verzögerungen des Flugbetriebs die Auswirkungen von Schnee und Eis für die […]

DLRG: Wer zu früh aufs Eis geht, lebt gefährlich

Der Winter hat in diesem Jahr früh in
Deutschland Einzug gehalten. Die aktuelle Wetterlage lässt derzeit
aber nur auf wenigen Seen einen Eisspaziergang zu. In den meisten
Gewässern ist die Eisdecke noch zu dünn. Die Deutsche
Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) rät allen Wintersportlern, mit
dem Schlittschuhlaufen noch zu warten. Eltern sollten ihre Kinder
über die Gefahren, die auf zugefrorenen Seen lauern, aufklären.

Ludger Schulte-Hülsmann, Gen

1 14 15 16