Wetter: Aktueller Langzeittrend sieht einen typisch deutschen Sommer

(ddp direct) Wiesbaden, den 6. Juli 2011 Der Siebenschläfertag brachte dieses Jahr bestes Hochsommerwetter. Die Temperaturen kletterten teilweise sogar über die 30-Grad-Marke: Schauer oder Gewitter waren Fehlanzeige. Da war die Freude auf sieben Wochen Dauersommer groß. Aber: der Siebenschläfertag ist gar nicht am 27. Juni! Der ist in Wirklichkeit ohnehin erst morgen – am 7. […]

Das beste Zeckenwetter: Neuer Online-Service auf Wetter24.de

MeteoGroup, Europas größter privater Wetterdienst, bietet mit dem Zeckenwetter auf www.Wetter24.de einen neuen Informationsdienst, der über die Zeckenaktivität in Deutschland aufklärt. Eine interaktive Deutschlandkarte zeigt auf Landkreisebene, wo Zecken besonders aktiv sind, und liefert wertvolle Hinweise zu den durch Zecken übertragenen Krankheitserregern von FSME und Lyme-Borreliose. Das Zeckenwetter wurde von der Berliner Firma tick-radar GmbH […]

Region Hall-Wattens startet neues Wettercamp für Kids – BILD

Spielerisches Lernen, Spaß und Action – das verspricht eine ganz neue Art von Feriencamp: Eine Woche lang erforschen, beobachten und erleben Kinder zwischen 10 und 14 Jahren in der Region Hall-Wattens unter Anleitung von Meteorologen und ORF-Fernseh-Wetterchef Thomas Wostal sowie kompetenten Meteorologie-Studenten das Phänomen Wetter. Gepaart mit jeder Menge Freizeit-Aktivitäten wird das Camp für die […]

Durch den Festival-Sommer mit wetter.com

wetter.com bietet einen exklusiven und einzigartigen „Festival-Wetter“-Service Die Festival-Saison rückt näher und das Open-Air-Konzertfieber steigt. Die Frage, die sich jeder Festivalbesucher im Vorfeld eines Open-Air-Wochenendes stellt, lautet: Wie wird das Wetter und welche Kleidung wird eingepackt? wetter.com schafft pünktlich zum Sommer Abhilfe und stellt den exklusiven „Festival Wetter“-Button auf seiner Seite bereit. Er befindet sich […]

WETTER: Warmer Frühling = kalter Sommer ?

(ddp direct) Wiesbaden, den 16. Mai 2011 – Was für ein temperaturtechnischer Absturz: Am Muttertag hat ganz Deutschland noch bei hochsommerlichen Spitzenwerten bis 30 Grad in der Sonne geschwitzt und gestern nun kühles Wetter bei maximal 18 Grad. Und auch der Wochenstart fällt richtig frisch und lokal feucht aus in den Alpen fällt bis auf […]

Ein Jahr nach der Aschewolke / Flughäfen würdigen Verbesserungen und sehen weiteren Handlungsbedarf

Ein Jahr ist es her, als der Vulkanausbruch in
Island das größte Chaos in Europas Luftfahrtgeschichte verursachte.
Seitdem wurden auf verschiedenen Ebenen Veränderungen vorgenommen.
"Seit dem vergangenen Jahr ist einiges passiert. Die verantwortlichen
Institutionen haben wichtige Verbesserungsmaßnahmen ergriffen",
würdigt Ralph Beisel, Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbandes
ADV, die bisher eingeleiteten Neuerungen.

So hat der Deutsche