MeteoGroup, Europas größter privater Wetterdienst, bietet mit dem Zeckenwetter auf www.Wetter24.de einen neuen Informationsdienst, der über die Zeckenaktivität in Deutschland aufklärt. Eine interaktive Deutschlandkarte zeigt auf Landkreisebene, wo Zecken besonders aktiv sind, und liefert wertvolle Hinweise zu den durch Zecken übertragenen Krankheitserregern von FSME und Lyme-Borreliose.
Das Zeckenwetter wurde von der Berliner Firma tick-radar GmbH entwickelt, die bundesweit sechs Zeckenwetterstationen unterhält. In diesen Freilandobservatorien wird das Verhalten von bis zu jeweils 1500 Zecken beobachtet und die Zeckenaktivität dokumentiert. Für die regionalisierten Zeckenaktivitätsprognosen nutzt tick-radar neben diesen Beobachtungswerten Wetterdaten und Wettervorhersagen von MeteoGroup.
Der Biologe und Geschäftsführer von tick-radar Dr. Olaf Kahl erklärt die Bedeutung von Wetterdaten für die Zeckenprognosen: „Die Aktivität von Zecken ist nicht nur abhängig von der Jahreszeit, sondern auch sehr stark vom Wetter. Regnet es zum Beispiel häufiger, leiden Zecken keinen Wassermangel und können sich ganz auf die Wirtsuche konzentrieren. Damit wächst das Risiko, von einer Zecke gestochen zu werden. Mit den Wetterdaten von MeteoGroup verfeinern wir nicht nur unsere Prognosen, sondern sie dienen auch der Statistik und damit der weiteren Erforschung der Zeckenaktivität.“
Dennis Schulze, Geschäftsführer von MeteoGroup, empfiehlt das Zeckenwetter besonders Urlaubern: „Ein kurzer Blick auf die Karte genügt und Reisende wissen schon vor Reiseantritt, ob sie sich an ihrem Urlaubsort besonders vor Zecken schützen sollten – gerade für Natururlauber ein unverzichtbarer Service.“
Das Zeckenwetter von Wetter24.de finden Sie auf: http://www.wetter24.de/wetter-tools/zeckenwetter.html.
Unter www.zeckenwetter.de/ finden Sie Informationen von tick-radar zu empfohlenen Schutzmaßnah-men, Zecken und den durch sie übertragenen Krankheitserregern.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen