Wetter: Der Sommertrend 2012!

Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterportal www.wetter.net erwartet einen zeitweise sehr wechselhaften Sommer, aber mit weitgehend angenehmen Temperaturen. Einen verregneten Plitsch-Platsch-Sommer wie 2011 wird es aber nicht geben.

Rein in die Laufschuhe – auch bei Bibberkälte!

Zwei von fünf Freizeitsportlern verzichten im Winter auf das Training im Freien und machen es sich lieber auf dem Sofa gemütlich. Das zeigt eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK). Dabei sollten auch bei Eiseskälte keine Ausreden gelten. „Aus gesundheitlichen Gründen muss keiner bei Minus zehn Grad auf Sport im Freien verzichten“, weiß Ärztin […]

WETTER: Extremkälte geht in die Verlängerung

(ddp direct)Wiesbaden, den 03. Februar 2012 Von Nacht zu Nacht werden aktuell immer tiefere Temperaturen gemessen. Nachfolgend die Tiefstwerte einiger Orte aus der vergangenen Nacht. Zunächst gemessen in 2 Metern über dem Erdboden: Carlsfeld minus 23 Grad Marienberg minus 22 Grad Plauen minus 22 Grad Schleiz minus 21 Grad Gera minus 21 Grad Erfurt minus […]

DLRG: Wer sich zu früh aufs Eis wagt, der lebt gefährlich

Spät hat der Winter in diesem Jahr in
Deutschland Einzug gehalten. Ein sibirisches Hochdruckgebiet sorgt
derzeit für frostige Temperaturen bis in die Niederungen. Die
aktuelle Wetterlage lässt derzeit aber nur auf wenigen Seen in
höheren Lagen einen Eisspaziergang zu. Auf den meisten Gewässern ist
die Eisdecke noch zu dünn. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
(DLRG) rät allen Wintersportlern deshalb, mit dem Schlittschuhlaufen
noch zu warten. Dr. K

Bund Deutscher Tierfreunde rät zur Vorsicht beim Gassigehen in der Bibber-Kälte

Der Bibber-Winter hat Deutschland im Griff. Nicht nur wir Menschen müssen uns jetzt schützen, auch unsere Haustiere brauchen besondere Vorsichtsmaßnahmen. Bei den gegenwärtigen Temperaturen sollten Spaziergänge mit Hunden deshalb abgekürzt werden, rät der Bund Deutscher Tierfreunde. Zudem sollten die Tiere immer in Bewegung gehalten werden. Die Bilder von den verschneiten Hängen in den Bergen reizen […]

Jahrhundertwinter im Tiroler Paznauntal: 15 Millionen Euro-Investitionen für Sicherheit machen sich bezahlt

Mit den neuerlichen Schneefällen in der
Tourismusregion Paznaun – Ischgl ist für 2012 einerseits ein
Jahrhundertwinter gesichert, gleichzeitig zeigen die
Millioneninvestitionen in die Sicherheit von neuralgischen Punkten im
Paznauntal Wirkung. Die Umsetzung von baulichen Präventionsmaßnahmen
– 15 Millionen Euro wurden in den letzten Jahren investiert, davon
allein 10 Millionen Euro in Galtür, sorgen auch bei anhaltenden
Schneefällen in der gesamten Region Paznaun –

Sonne und Pulverschnee: Perfekte Pistenbedingungen in Vorarlberg

Mehr als zwei Meter Neuschnee, strahlender Sonnenschein, perfekt präparierte Skipisten: Nach dem Schneechaos der vergangenen Tage präsentiert sich Vorarlberg von seiner besten Seite. Sämtliche Straßensperren sind aufgehoben, die Liftanlagen wieder in Betrieb. „Märchenhaft“ nennt Tourismusdirektor Christian Schützinger die Bedingungen für die Wintersportler. Der starke Schneefall der vergangenen Tage hatte die Straßenräumdienste, Feuerwehren, aber auch Bergbahnen […]

Bund Deutscher Tierfreunde: Tropenwinter irritiert Wildtiere

Der gegenwärtig ungewöhnlich warme „Tropenwinter“ irritiert die Wildtiere und besonders Igel, betonte der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. Wie der überregionale Tierschutzverein Bund Deutscher Tierfreunde e.V. mit Sitz in Kamp-Lintfort in Nordrhein-Westfalen unterstrich, ist weitgehend noch unerforscht, wie die Stacheltiere mit den gestiegenen Temperaturen im Winter auf Dauer zurechtkommen. Erste Beobachtungen weisen jedoch darauf hin, dass […]

Glanzvolles Finale des Wettergipfels in Sölden – BILD

Aus Gletscherspalten und von Berggipfeln: Bei
den Außendrehs der 21 TV-Teams, die am 5. Wettergipfel in Sölden
teilnahmen, wurden spektakuläre Bilder produziert. Rund 65 Millionen
Fernsehzuseher in ganz Mitteleuropa bekamen zum Start der
Wintersaison stimmungsvolle Eindrücke aus dem Tiroler Ötztal direkt
ins Wohnzimmer geliefert. Den traditionellen Höhepunkt des Treffens
bildete die Preisverleihung für die beste deutschsprachige
Wettermoderation, die an RTL-We