Ein Advent ganz im Sinne des Pinzgauer Brauchtums und vor den Fenstern fällt erster Schnee: Die Vorweihnacht ist in der Wildkogel-Arena eine Zeit voller Bil-derbuchromantik. Ab dem Nikolaustag locken frische Pulverpisten auf den Wild-kogel. Perfekt für eine Auszeit weit weg vom Alltag.
Leise rieselt der Schnee – über den Bergrücken des Wildkogels. Wiesen und Wälder werden von einer weißen Decke zugedeckt. Ringsum ragen die Dreitausender der Hohen Tauern majes
Hohe Schneesicherheit, eine gute Mischung aus blauen, roten und schwarzen Pisten, die längste beleuchtete Rodelbahn der Welt, ein Aktivprogramm in den Sonnseiten-Tälern und im Nationalpark Hohe Tauern: Die Wildkogel-Arena ist ein Herzensplatz für alle, die den Winter lieben.
Neukirchen am Großvenediger und Bramberg am Wildkogel heißen die beiden Orte am Fuße des Wildkogel. Gemeinsam sind sie die Wildkogel-Arena, eines der verläss-lichsten Skigebiete in Ö
Rekordverdächtig den Berg hinunter sausen, über sage und schreibe 1.300 Höhenmeter auf einer 14 Kilometer langen Naturrodelbahn: Wer „wild“ auf einen solchen 30 bis 50 Minuten langen Spaß ist, begibt sich in der Wildkogel-Arena an den Start der längsten beleuchteten Rodelbahn der Welt. Kurvenreich, familientauglich und immer wieder spannend: Rodeln ist Sport und Spaß in […]
Frische Gebirgsluft, gesunde Höhensonne, die unendliche Weite, Ruhe und Freiheit der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern genießen: Unter dem Stichwort „Wildkogel-Aktiv“ wird den Gästen an sechs Tagen die Woche ein buntes Programm in der Natur geboten. Die wildromantische Natur des Nationalparks Hohe Tauern lässt sich am eindrucksvollsten genießen, wenn ein Nationalpark Ranger oder ein Wanderführer der […]
„Newchurch“ in der Wildkogel-Arena ist in der letzten Juniwoche zum elften Mal das Terrain für das weltgrößte Triumph-Motorrad-Festival: Bei den TRIUMPH Tridays (23.–26.06.16) geht es um den Speed, den Sound, den Style – und das unvergleichliche Feeling, zur Triumph-Familie zu gehören. Triumph-Fans, die noch nicht gebucht haben, sollten sich sputen: Einige Quartiere haben noch freie […]
Seit Jahren setzt die Wildkogel-Arena in der Ferienregion Nationalpark Ho-he Tauern auf nachhaltigen Urlaubsgenuss in Verbindung mit sanfter Mo-bilität. Die gibt es ab diesem Sommer „À la carte“ – mit der neuen National-park Sommercard MOBIL. Die Wildkogel-Arena mit den beiden Salzburger Urlaubsdörfern Neukirchen am Großvenediger und Bramberg am Wildkogel liegt in der Ferienregion des 1.800 […]
Beim 1. Wildkogel Musikfestival (12.–19.03.16) in der Woche vor Ostern geben angesagte Bands in Skihütten, Après-Ski-Lokalen und im Festivalzelt den Ton an: wie etwa Django 3000 (12.03.16), die sensationelle LaBrassBanda (16.03.16) oder der Hot Pants Road Club (19.03.16). Das Motto des 1. Wildkogel Musikfestivals (12.–19.03.16) lautet „mitanond – lässig – schräg“. Gäste, die zum Sonnenskilauf […]
Beste Nachrichten für den Familien-Sonnenskilauf und die bevorstehenden Osterferien vermelden Neukirchen und Bramberg in der Wildkogel-Arena. 90 Zentimeter Schnee garantieren perfekte Bedingungen bis zum Saisonschluss am 12. April 2015 – und das bei „Familienfreundlichkeit hoch fünf“. Die Wildkogel-Arena in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern wurde auf skigebiete-test.de zum zweiten Mal als Topresort für Familien mit […]
Die Wildkogel-Arena mit den Orten Neukirchen und Bramberg wurde Mitte Jänner als neuer klima:aktiv mobil Partner ausgezeichnet. Der Österreichische Bundesumweltminister Nikolaus Berlakovich übergab das hochrangige österreichische Zertifikat für die neue Wildkogel Card, mit welcher Urlaubsgäste sanft mobil unterwegs sein können. Diese gilt als Ticket für die Pinzgauer Lokalbahn (Schmalspurbahn) und den Postbus zwischen Krimml und […]
Die Wildkogel-Arena mit den beiden Gemeinden Neukirchen am Großvenediger und Bramberg am Wildkogel liegt im Westen Salzburgs, zwischen Kitzbüheler Alpen im Norden und Hohen Tauern im Süden. Die Urlaubsregion zählt seit Jahren zu den „Alpinen Perlen“ – das garantiert den Gästen nachhaltigen Tourismus und sanfte Mobilität. Anfang 2013 kam auch die Auszeichnung vom Österreichischen Umweltministerium […]