Kräuterexperten aus dem Fichtelgebirge Der Verein essbares Fichtelgebirge® bildet Gastronomen zu Kräuterexperten aus, die mit den hiesigen Wildkräutern wie Spitzwegerich, Pimpernelle, Wiesenschaumkraut oder Brennnesseln kulinarische Köstlichkeiten zaubern. Der Zusammenschluss zählt derzeit zehn Mitglieder, darunter Köche, Bäcker und eine Destillerie, in der Schnäpse wie der Bärwurz-Geist gebrannt werden. Während der Ausbildung zum zertifizierten Wildkräuterkoch lernen die […]
März: Blauvioletter Blütentraum im Nördlichen Schwarzwald Krokuswiesen, Krokusweg und Krokus-Live-Ticker – ab Anfang März lockt die sanfte Frühlingssonne unzählige Wildkrokusblüten in verschiedenen Schattierungen zwischen Blauviolett und Weiß aus dem Boden der Wiesen rund um Zavelstein hervor. Beim Frühlingserwachen in Bad Teinach-Zavelstein bewundern Naturliebhaber die aus rund 1,5 Millionen Krokusse bestehenden blauvioletten Blütenteppiche mitten im Nördlichen […]
„Wildkräuter, einheimisch und gsund“ – tischen acht Restaurants in Lana, Völlan, Vigiljoch, Prissian und Sirmian ihren Gästen zwischen 29. April und 17. Mai 2015 auf. Originelles aus der Kräuterküche und ein aromatisches Rahmenprogramm machen Feinschmecker „wild auf den Frühling“. Früher wurden im Frühjahr die Wildkräuter zur einer Suppe verkocht, um die Geister des Winters zu […]
Kräuter sind die grünen Eminenzen der Küche, helfen gegen manches Zipperlein und sind in jedem Beet eine Pracht. Ob im eigenen Garten oder auf den Wiesen des Salzburger Land, Gabriele Dschulnigg vom Saalbacher Hof in Saalbach kennt sie alle. Während der Kräuterwochen von 2. bis 16. August 2014 und von 8. bis 21. September 2014 […]
Lana bei Meran zählt zu den vom Klima bevorzugten Gemeinden im Meraner Becken. Durch seine sonnige Lage und das milde Klima ist es auch als Apfelgemeinde bekannt. Den Frühling heißen Naturgenießer, Wanderer und Feinschmecker mit den Blütenfesttagen (10.–25.04.10) willkommen. Zwei Wochen lang ist die Apfelblüte nicht nur der malerische Teppich, sondern auch der Rahmen für […]